Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » RAW mit DXO-Optics vs. JPG @ Iso 3200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2009, 14:39   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
"Unscharf Maskieren: 500% , 0,2 Pixel, Schwellwert 40 Stufen"
... mal nachdenken
Das Ergebnis hat nix mit DXO zu tun
Das wurde aber sowohl auf das kamerainterne JPG als auch auf das aus RAW entwickelte Bild angewandt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2009, 15:07   #12
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

man sollte nichts gut- oder schlechtreden, man sollte es auf seine Bedürfnisse testen!
Manchmal ist es besser, bei Objektiv-Presets und manchaml schlechter, die unterschiedlichen Ergebnisse rühren davon, das man es manchmal mit den Einstellungen übertreibt und dann passiert es das man Ergebnisse erzielt die Detailverlust hervorrufen, nebenbei bemerkt ist das völlig egal mit welchem Programm, nach meiner bescheidenen Meinung!

In DXO, gibt eine Möglichkeit keine Korrektur vorzunehmen, in zu verarbeiten zu gehen und dann manuell die Veränderungen vorzunehmen.

Ich persönlich muss sagen, bei einigen Motiven ist es beachtlich was da aus dem Programm rauskommt.


Einen schönen Gruß, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 15:15   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich habe mir auf Imaging Resource die Still-Life-Serie (AA900hSLI*.ARW) heruntergeladen. Gibts da für ISOs zwischen 100 und 6400, bei den hohen ISOs habe ich die NR_OFF (also, die Bilder, die mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung gemacht wurden) verwendet.

Und dann habe ich die Bilder mit DxO V5.3.4 (aktuell ist die 5.3.5) entwickelt und entrauscht. Das ist tatsächlich sehr einfach und die Ergebnisse sehen auf den ersten Blick auch sehr gut aus. Deutlich besser z.B. wie in LR, das ja auch zwangsentrauscht. Wenn man sich dann aber mal das rot-schwarze Tuch anschaut, dann sieht man sehr deutlich, daß die Details stark "angegriffen" werden. Und zwar auch bei ISO 400 und da wäre das völlig unnötig. Und dagegen kann man als Anwender nichts tun, außer einen anderen Rawkonverter nehmen (C1 und Neat Image ist viel komplexer, aber die Details bleiben halt auch erhalten). Wenn man sich dann mal den Rotkanal des entwickelten Bildes anschaut, dann wird klar, was da passiert ist.

Stellt sich halt die Frage, wie "bildwirksam" das in normalen Aufnahmen ist. Ich erinnere mich, daß ich eine ältere Version von DxO schon mal mit Aufnahmen der Dynax 5D "gefüttert" hatte unter denen sich viele Dämmerungsaufnahmen befanden. Die Details in den Schatten waren komplett vernichtet, das sah richtig übel aus. Wie gesagt das war eine ältere Version, aber meine Zweifel, daß das bei V5.3.4 nicht wesentlich besser ist, sind angesichts meiner Erfahrung mit dem oben erläutereten Beobachtungen eher bestätigt worden, auch Zaar hat die Beobachtng ja offensichtlich gemacht.

Und da DxO für die Alpha 900 einen "Premium"-Preis verlangt, aber kein einziges meiner vielen Objektive unterstützt und überdies meine zweite Kamera, die R-D1 überhaupt nicht kennt, habe ich mich dann gegen DxO entschieden.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 15:20   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Pollux58 Beitrag anzeigen
... die unterschiedlichen Ergebnisse rühren davon, das man es manchmal mit den Einstellungen übertreibt und dann passiert es das man Ergebnisse erzielt die Detailverlust hervorrufen, nebenbei bemerkt ist das völlig egal mit welchem Programm, nach meiner bescheidenen Meinung!

In DXO, gibt eine Möglichkeit keine Korrektur vorzunehmen, in zu verarbeiten zu gehen und dann manuell die Veränderungen vorzunehmen.
...
Maik, das ist so nicht richtig. Die Zwangsentrauschung kannst Du in DxO nicht abschalten, wenn Du es nicht glaubst, dann lies das Handbuch. Und sie ist viel zu stark.

Es gibt genügend andere Konverter, bei denen man das Entrauschen abstellen kann. Da gehen dann keinerlei Details verloren. Mit einem gezielten Entrauschen mit einem guten Entrauschungsprogramm bekommst Du bessere Ergebnisse, aber der Aufwand ist größer als mit DxO. Aber bei z.B. ISO 400 muß ich in anderen Programmen überhaupt nicht entrauschen, während DxO Details "zwangsvernichtet".

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 15:25   #15
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo Rainer,

ich schau mir das nochmal genauer an, ich habe ja noch ein paar Tage, um es zu testen.

Gruß, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2009, 17:36   #16
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hmm,
ich benutze nun seit 10 Tagen DxO sehr intensiv und habe bis auf ein einziges Objektiv alle Möglichkeiten der Modulanwendung und speziell in diesem Bereich kann ich der zu starken Grundentrauschung nicht zustimmen, im Gegenteil, ich erhalte schnellere und auch etwas bessere Ergebnisse (besonders beim Entrauschen und Schärfen) als mit
Silkypix.
Das Grundentrauschen wird mehr zum Thema, wenn ich Bilder korrigiere, die mit meinem
einzigen nicht unterstützten Objektiv entstanden sind, hier geht DxO deutlich grober zu Werke und noch sind die Ergebnisse mit Silkypix minimalst besser, aber ich übe noch.
Ansonsten bin ich insbesondere vom schnellen Workflow und speziell den Ergebnissen
meiner RAWs der Fuji S100FS echt begeistert.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 18:21   #17
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
[QUOTE=guenter_w;908631] zumal die Objektivunterstützung katastrophal ist. [QUOTE]

Als Einsteiger in die EBV auch die Frage: Was bedeutet das, Objektivunterstützung?

Gruß, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 21:43   #18
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
DxO ha die Philosophie, sowohl auf Kamera als auch auf das Objektiv das nach ihrer Meinung optimale herauszuholen. Dazu muss das Objektiv entweder im Programm bzw. als Modul vertreten sein, bei Sony sind nur relativ wenige Sony-Objektive wählbar bzw. als addin erhältlich, Fremdobjektive und Minolta-Schätzchen aber nicht. Von meinem Objektiven, die ich verwende ist z.B. nur das 16-105 vorhanden. Da weder das 50mm/1.7 noch meine beiden Tamron drin sind und ich mit dem Workflow von DxO nicht einverstanden bin, zudem die Ergebnisse nur auf den ersten Blick akzeptabel, auf den zweiten aber kaputtgerechnet, habe ich DxO recht bald in der Trialphase wieder vom Rechner geschmissen. Andere möge von mir aus gerne damit zurande kommen, mein ganz persönlicher Fall ist es absolut nicht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 01:23   #19
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Wagner136 Beitrag anzeigen
Was bedeutet das, Objektivunterstützung?
DxO kennt die Objektiveigenschaften und korrigiert objektivbedingte Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Aberationen (CA). Ähnliches tut das Programm PTLens, das aber noch weniger Objektive unterstützt (jedenfalls aus meinem Fundus).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 06:39   #20
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
DxO kennt die Objektiveigenschaften und korrigiert objektivbedingte Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Aberationen (CA). Ähnliches tut das Programm PTLens, das aber noch weniger Objektive unterstützt (jedenfalls aus meinem Fundus).
Welche Exotenobjektive nutzt du denn? Schon mal bei PTLens nachgeschaut? Dort wird übrigens in einer fairen Art und Weise DxO mit PTlens verglichen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » RAW mit DXO-Optics vs. JPG @ Iso 3200

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.