![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
RAW mit DXO-Optics vs. JPG @ Iso 3200
Hallo,
war heute wieder bei meiner Futterstelle, leider bei ziemlich schlechten Lichtverhältnissen... Da kam mir in den Sinn, mal die JPG Engine gegen ein mit DXO Optics entwickltes Raw zu testen. Also kurzerhand die Cam auf Raw+jpg gestellt und die nächstbeste Kohlmeise fotografiert. High iso Rauschreduzierung war aus. WB auf Tageslicht Bearbeitung war jeweils praktisch die gleiche: Raw: Mit DXO Optics zu einem Tiff gemacht, dann in PSE 6: tiefen+ 5% ; Lichter -5% ; Mittentonkontrast +10% Auto Tonwertkorrektur Unscharf Maskieren: 500% , 0,2 Pixel, Schwellwert 40 Stufen Dann als JPG gespeichert und mit jpgcompressor entsprechend verkleinert Ganzes Bild: ![]() 100% Crop vom Kopf: ![]() JPG: Direkt in PSE 6: tiefen+ 5% ; Lichter -5% ; Mittentonkontrast +10% Auto Tonwertkorrektur NUR Farbrauschen entfernt Unscharf Maskieren: 500% , 0,2 Pixel, Schwellwert 40 Stufen Dann gespeichert und mit jpgcompressor entsprechend verkleinert Ganzes Bild: ![]() 100 % Crop vom Kopf: ![]() Nun viel Spaß bei Pixelpeeping ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ganz ohne Pixelpeeping, nur beim anschauen: Bin ich froh, dass ich nach kurzem Antesten DxO wieder entsorgt habe, zumal die Objektivunterstützung katastrophal ist. Da nehme ich doch zumindest für Geometrie und eventuelle CA lieber PTLens... und entrausche separat, falls nötig.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo,
irre ich mich oder sind in dem dxo-Bild weniger Details in den Mitteltönen zu sehen? VG Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Die weißen Punkte auf den schwarzen Flächen sind schon komisch, aber ansonsten kann das aus RAW entwickelte Bild überzeugen. Wesentlich schärfer und mehr Details!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Also ich benutze selbst DxO und bin mir ganz sicher, dass es so nicht aussehen muss / soll. Das geht ganz sicher besser.
Gruß, Zaar PS: das Einzige, was an DxO nervt, dass es manchmal destruktiv entrauscht, obwohl man überhaupt keine Noise Option angeworfen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
"Unscharf Maskieren: 500% , 0,2 Pixel, Schwellwert 40 Stufen"
... mal nachdenken ![]() Das Ergebnis hat nix mit DXO zu tun ![]()
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Insofern wundert es mich doch sehr, wie sehr DxO in allen Foren gelobt wird. Ich möchte mal wissen, wieviele derjenigen, die es so loben, es sich auch wirklich mal näher angeschaut haben und wieviele einfach in den allgemeinen Lobgesang einstimmen, ohne es jemals ausprobiert zu haben. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
[QUOTE=guenter_w;908631] zumal die Objektivunterstützung katastrophal ist. [QUOTE]
Als Einsteiger in die EBV auch die Frage: Was bedeutet das, Objektivunterstützung? Gruß, Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
DxO ha die Philosophie, sowohl auf Kamera als auch auf das Objektiv das nach ihrer Meinung optimale herauszuholen. Dazu muss das Objektiv entweder im Programm bzw. als Modul vertreten sein, bei Sony sind nur relativ wenige Sony-Objektive wählbar bzw. als addin erhältlich, Fremdobjektive und Minolta-Schätzchen aber nicht. Von meinem Objektiven, die ich verwende ist z.B. nur das 16-105 vorhanden. Da weder das 50mm/1.7 noch meine beiden Tamron drin sind und ich mit dem Workflow von DxO nicht einverstanden bin, zudem die Ergebnisse nur auf den ersten Blick akzeptabel, auf den zweiten aber kaputtgerechnet, habe ich DxO recht bald in der Trialphase wieder vom Rechner geschmissen. Andere möge von mir aus gerne damit zurande kommen, mein ganz persönlicher Fall ist es absolut nicht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|