SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   RAW mit DXO-Optics vs. JPG @ Iso 3200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79649)

el-ray 15.10.2009 10:15

RAW mit DXO-Optics vs. JPG @ Iso 3200
 
Hallo,

war heute wieder bei meiner Futterstelle, leider bei ziemlich schlechten Lichtverhältnissen...
Da kam mir in den Sinn, mal die JPG Engine gegen ein mit DXO Optics entwickltes Raw zu testen.
Also kurzerhand die Cam auf Raw+jpg gestellt und die nächstbeste Kohlmeise fotografiert.
High iso Rauschreduzierung war aus.
WB auf Tageslicht

Bearbeitung war jeweils praktisch die gleiche:
Raw:
Mit DXO Optics zu einem Tiff gemacht,
dann in PSE 6: tiefen+ 5% ; Lichter -5% ; Mittentonkontrast +10%
Auto Tonwertkorrektur
Unscharf Maskieren: 500% , 0,2 Pixel, Schwellwert 40 Stufen
Dann als JPG gespeichert und mit jpgcompressor entsprechend verkleinert

Ganzes Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...04_DxO_raw.jpg

100% Crop vom Kopf:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...4_DxO_rawc.jpg

JPG:
Direkt in PSE 6:
tiefen+ 5% ; Lichter -5% ; Mittentonkontrast +10%
Auto Tonwertkorrektur
NUR Farbrauschen entfernt
Unscharf Maskieren: 500% , 0,2 Pixel, Schwellwert 40 Stufen
Dann gespeichert und mit jpgcompressor entsprechend verkleinert

Ganzes Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...r2DSC00004.jpg

100 % Crop vom Kopf:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC00004c.jpg


Nun viel Spaß bei Pixelpeeping;)

guenter_w 20.10.2009 15:35

Ganz ohne Pixelpeeping, nur beim anschauen: Bin ich froh, dass ich nach kurzem Antesten DxO wieder entsorgt habe, zumal die Objektivunterstützung katastrophal ist. Da nehme ich doch zumindest für Geometrie und eventuelle CA lieber PTLens... und entrausche separat, falls nötig.

Taniquetil 20.10.2009 16:06

Hallo,

irre ich mich oder sind in dem dxo-Bild weniger Details in den Mitteltönen zu sehen?

VG
Taniquetil

Reisefoto 20.10.2009 16:45

Die weißen Punkte auf den schwarzen Flächen sind schon komisch, aber ansonsten kann das aus RAW entwickelte Bild überzeugen. Wesentlich schärfer und mehr Details!

oskar13 20.10.2009 18:46

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908666)
Die weißen Punkte auf den schwarzen Flächen sind schon komisch,

Weils überschärft ist.

Zaar 20.10.2009 20:16

Also ich benutze selbst DxO und bin mir ganz sicher, dass es so nicht aussehen muss / soll. Das geht ganz sicher besser.

Gruß,
Zaar

PS: das Einzige, was an DxO nervt, dass es manchmal destruktiv entrauscht, obwohl man überhaupt keine Noise Option angeworfen hat.

André 69 20.10.2009 20:24

"Unscharf Maskieren: 500% , 0,2 Pixel, Schwellwert 40 Stufen"

... mal nachdenken :roll:

Das Ergebnis hat nix mit DXO zu tun:!:

Lord of Steel 21.10.2009 13:45

Mich würde mal interessieren wie die Bilder ohne die Tiefen/Lichter-Bearbeitung aussähen.

RainerV 21.10.2009 14:02

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 908744)
PS: das Einzige, was an DxO nervt, dass es manchmal destruktiv entrauscht, obwohl man überhaupt keine Noise Option angeworfen hat.

Das war für mich einer der Gründe vom Kauf Abstand zu nehmen. Keine Noise Option "angeworfen" zu haben, heißt keineswegs, daß nicht entrauscht wird. DxO bekennt in seiner Dokumentation auch offen, daß zwangsentrauscht wird selbst wenn die Rauschunterdrückung auf 0 gestellt wird. Und diese bevormundende Zwangsentrauschung ist meiner Meinung nach viel zu stark und wird z.B. schon bei einem eigentlich sauberen ISO 400 Bild angewendet mit dem Ergebnis eines völlig überflüssigen sichtbaren Detailverlustes.

Insofern wundert es mich doch sehr, wie sehr DxO in allen Foren gelobt wird. Ich möchte mal wissen, wieviele derjenigen, die es so loben, es sich auch wirklich mal näher angeschaut haben und wieviele einfach in den allgemeinen Lobgesang einstimmen, ohne es jemals ausprobiert zu haben.

Rainer

Reisefoto 21.10.2009 14:37

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 909097)
... DxO bekennt in seiner Dokumentation auch offen, daß zwangsentrauscht wird selbst wenn die Rauschunterdrückung auf 0 gestellt wird. Und diese bevormundende Zwangsentrauschung ist meiner Meinung nach viel zu stark und wird z.B. schon bei einem eigentlich sauberen ISO 400 Bild angewendet mit dem Ergebnis eines völlig überflüssigen sichtbaren Detailverlustes.

Danke für den Hinweis! Da ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, mir DxO zuzulegen, würde ich gern mehr dazu wissen. Hast Du vielleicht ein Beispiel, an dem Du das im Vergleich zu einer anderen Software zeigen kannst?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.