![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2009
Beiträge: 55
|
stativ
Ok Leute das war super wir ihr mir geantwortet habt, ich habe gerda nachgeschaut und in der bucht die manfrottos 055 für ca. 300€
![]() gruß sanchez |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der Preis ist kein ausschlaggebendes Argument. Zunächst muss man sich über seine Ansprüche klar werden und ein Stativ aussuchen, mit dem man rundum zufrieden ist. Dann sucht man, wo man dieses Modell günstig bekommen kann. Wenn's Geld nicht reicht, muss man eben noch 1 oder 2 Monate sparen.
Alternativ kann man auch eine Preisgrenze setzen, und schaut, welches der Modelle in diesen Rahmen passt und wenigstens einige k.o.-Kriterien erfüllt. Ich kann Dir aber heute schon versprechen, dass Du in naher Zukunft nochmal Geld für ein weiteres Stativ ausgeben wirst. Das könnte sinnvoll sein, wenn man sich überhaupt nicht auskennt, und sich erst einmal mit den Eigenheiten der Geräte befassen will.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
1. Erfüllt fast alle Deine Ansprüche. 2. Für ein Bild mit Dir und Deiner Frau brauchst Du ja kein großes Stativ. Kleine sind mit viel geringerem Aufwand stabil, also viel günstiger. Dann hast Du für den Pries von einem stabilen Dreibein gleich zwei und damit alles, was Du brauchst. Zur Not (wenn Dich das Wechseln nicht stört) reicht dazu sogar ein Kopf; dann am besten Kugelkopf.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Günstig und doch von einem Markenhersteller:
my.manfrotto Hatte leider noch keine Gelegenheit es live zu sehen. Aber in einigen I-Net Tests kam es recht gut weg. Das erste Stativ das man sich zulegt ist sowieso zumeist ein Fehlkauf. Da man erst mit der Erfahrung erkennt, welches Stativ man eigentlich benötigt. Und als Reisestativ kann man ein Stativ aus der Manfrotto MY Serie dann weiter verwenden. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2009
Beiträge: 55
|
stativ
Hallo und danke aber mit diesem my-manfrotto kann ich nichts anfangen!
gruß sanchez |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
clintup trifft den Nagel - ähm das Stativ auf den Kopf!
Kaum zu glauben, was man mit dem Einbeinstativ alles machen kann! Nicht nur verwacklungsarm/verwacklungsfrei fotografieren, sondern auch bergsteigen, Kinder aus dem Dreck ziehen, störendes Astwerk wegschlagen, aber auch Höhlen und Bergwerke besuchen, engste Aussichtsplattformen betreten, sich durch Menschengewühle auf Veranstaltungen, Märkten, Ereignissen quetschen! Das geht mit Dreibeinen absolut NICHT! Andererseits ist man ja zusammen mit dem Einbein ein Dreibein! Mit geeigneter Einbeintechnik macht das Fotografieren mit einem Einbein nach Jahrzehnten mühseligen Geschlepps mit Dreibeinen wieder Spaß! Einbein ist optimal auf Fernreisen, Bergtouren, Fahrradtouren! Durch Anlehnen sogar nachts! Das Einbeinstativ ist mein allermeist benutztes Stativ überhaupt. Wenn irgendmöglich, lasse ich meine 7 Dreibeine aus Holz, Alu und Carbon liebend gern zu Hause! Einzelheiten zu Einbeinen siehe: http://www.forum-fourthirds.de/tests...instative.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Immer diese Einbeinfanatiker....
Zitat:
Ja, Einbeine sind flexibler, aber ich würde persönlich nie auf ein Dreibein verzichten wollen. Nachtaufnahmen, Panoramen, HDR und 99.9% verwacklungsfreie Aufnahmen gehen nun mal mit 3 Beinen viel einfacher oder sind sogar mit Einbein fast unmöglich. Ich war vor kurzem auf einer Reise mit Ein- und Dreibein und rumschleppen muss man beide genauso viel (IMO weder noch ein Problem, versteh nicht ganz die Diskussion wieso Stative immer so ein Gewichtsproblem sein sollen, wenn überhaupt Platz) Der Aufbau ist schneller beim Einbein und man kann schneller auf sich verändernde Motive reagieren, jedoch sind solche Aufnahmen auch immer Freihand möglich, wenn auch manchmal schwieriger, aber 30 sec Verschlusszeit schafft man weder mit Freihand noch mit Einbein, weshalb ich ein Dreiben als erstes empfehlen würde und wenn dann irgend wann wieder Geld für Kameraausrüstung übrig ist, erst dannn ein Einbein. Zusammenfassung: Ein Dreibein kann alles was ein Einbein kann, aber ein Einbein kann nicht alles was ein Dreibein kann, wieso also zuerst ein Einbein kaufen? Zum Manfrotto 055: Das 055XPROP bekommt für ca. 130 Euro, zusammen mit guten Kopf sind es dann um die 200 Euro, 300 Euro waren bestimmt die Karbon Versionen. Geändert von xedi (18.03.2009 um 22:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
Hallo,
ein Preistipp zu dem Manfrotto 055XPROB, dies gibt es bei vielen Onlinehändlern um ca. 140 Euro. Meines habe ich hier her, z.Z. 134 Euro inkl. Porto http://www.wexcameras.de/product/def...px?sku=1019760 An der wieder aufkommenden Diskussion Einbein oder Dreibein werde ich mich nicht beteiligen, nur so viel: Es ist nicht immer sinnvoll, wenn nach einem Dreibein gefragt wird ein Einbein zu empfehlen und dies schon gebetsmühlenartig in vielen Fotoforen so zu tun. Mit einem Einbein so zu fotografieren wie mancher hier das wohl in fast allen Lebenslagen kann, diese Arbeitsweise muss einem liegen, das kann und möchte auch nicht jeder. Auch fotografiert nicht jeder gleich. Und das "Beste" und "Richtige" ist immer das womit man selber gut zurecht kommt. Bei mir ist das ganz einfach gelöst; Studio Manfrotto 058B, Ausseneinsatz Manfrotto 055XPROB (mit Absicht nicht die Carbonausführung), für immer dabei, weite Strecken und Reportage Einbein Giotto MM 9560.
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit Geändert von SgtPepper (18.03.2009 um 22:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 14
|
Hallo Sanchez,
das "Beste" was man Dir raten kann ist, geh mit Deiner Kamera und dem grössten/schwersten Objektiv das Du hast zu einem guten Fachhändler und schau Dich dort in Ruhe um. Lass Dir Vor- und Nachteile zeigen, probier das Handling und Zusammenspiel mit Deiner Kamera aus und entscheide Dich dann. Alles was wir Dir hier vorschlagen basiert auf den persönlichen Erfahrungen die jeder (durch- und mit-)gemacht hat und das ist dann von jedem auch der beste Tip. Ich kann oder will Dir nichts empfehlen. Ich sage Dir was ich habe und benutze und kann nur sagen, ich bin damit sehr zufrieden: Als Dreibein: Manfrotto 055XProb für drinnen und das nahe Umfeld; Manfrotto 0190XProB für Stadt und Urlaub. Als Einbein und immer dabei: Manfrotto 680B und dazu im Fuss eingeschraubtes 678 Mini-Dreibein. Damit kann man bei Windstille und Kamera mit "leichtem" Objektiv auch mal ein Selbstportrait oder Urlaubserinnerungsfoto machen. Bei allen Stativen kann ich verschiedene vorhandene Köpfe aus- und durchtauschen, kann damit also einen breiten Einsatzbereich abdecken. Was Preise betrifft: Beratung kostet, also zahl dem Fachhändler auch einen vernünftigen Preis. Wenn Du Dich hier und im Internet informiert hast und Dir sicher bist, was Du haben willst dann kannst Du auch einen der vielen Internet-Händler wählen und den günstigsten Preis suchen. Oder wenn es nicht neu sein muss - die Bucht ist voll von Angeboten. Viel Glück bei der Suche und der richtigen Entscheidung! ![]() Gruß aus Berlin Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
2. Sanchez selbst hat von einem Einbein geredet und nur wegen Eigenphotos ein Dreibein gesucht. 3. Deshalb habe ich ihm auch eine Kombination angeraten, die an seinen Bedürfnissen orientiert ist. 4. Deine Zusammenfassung ist schlicht polemischer Unsinn. Ein Dreibein ist kein Einbein und kann deshalb auch nicht "alles, was ein Einbein kann". Deshalb bleibe ich bei meinem oben genannten Rat, der nicht fanatisch, sondern sachlich war/ist.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|