![]() |
Hilfe Stativ Kauf
Hallo Leute habe mir eine Sony a 350 gekauft und möchte damit auch paar schöne bilder im urlaub machen jetzt wollte ich ich euch fragen welchen Stativ man am besten kaufen sollte, es sollte Original Sony sein! dachte an 1-Bein-Stativ doch dann habe ich mir überlegt wenn ich ein Bild von meiner Frau und mir machen möchte ist das unmöglich :)
danke gruß sanchez |
Sony macht leider keine Stative.
|
Hallo erst einmal und herzlich Willkommen hier!
Wie viel willst du ausgeben? ;) |
Zitat:
Nein, mal ernsthaft. Falls Du fürchtest, andere Stative nicht an die Kamera anschrauben zu können, sei beruhigt. Das Gewinde ist bei allen gleich, irgendwas zölliges, 1/4" oder 3/8", das weiß ich nicht genau, aber jedenfalls bei allen gleich |
Unsere Kameras haben alle 1/4" Stativgewinde. Kleine Stative haben 1/4" Schraube. Schwere Stative sind mit 3/8" Schraube ausgestattet, und die meisten Kugelköpfe und Neiger haben unten 3/8" und oben 1/4". Falls etwas nicht passen sollte, gibt es Übergewinde oder Adapterstücke. Alles kein Problem.
Wie und wofür willst Du das Stativ einsetzen? Stabil und schwer? Oder leicht für's Wandergepäck? Es gibt sehr viele Möglichkeiten. |
a350
leicht und doch stabil damit es nicht verwackelt wird
|
Zitat:
Click LG Gerhard |
Hallo Sanchez,
und ein herzliches Willkommen! Nun - Sony Stative. Als ich damals die Alpha kaufte, dachte ich auch an ein neues Stativ, und nahm dann ein originales Sony. Das Ding war leicht, optisch ansprechend und machte einen ganz gediegenen Eindruck. ALLERDINGS - die Stabilität genügte gerade meiner damaligen Nikon Coolpix 5700. Für eine DSLR mit nem ordentlichen Objektiv war das Gestell unbrauchbar. Ich habe mich dann im Bekanntenkreis bei den Profis umgehört, auch einige der Photographen befragt, die bei uns im Haus aus und ein gehen. FAZIT: es wurde ein Manfrotto Dreibein. Später habe ich mir dann noch für's leichte Gepäck ein Manfrotto Einbein gekauft. Sicherlich wäre die stabilste Ausführung ein Holzstativ, etwa Berlebach, aber die sind halt verdammt schwer. Ich habe den Kauf des Manfrotto jedenfalls nie bereut. Auch mit dem 70200 SSM ist es ausreichend stabil. |
Zitat:
Je nach Situation nutze ich einen Kugelkopf (486RC2) oder den Actiongrip (322RC2). Zum Wandern ist das alles zu schwer, und bei Seitenwind nicht stabil genug. |
Zitat:
Insofern finde ich das 055 einen guten Kompromiss. Zumeist ausreichend stabil, preislich in Ordnung, und irgendwie kann man es schon noch mitnehmen. Für meine Wanderungen rund um die Ferienwohnung (im Bayerischen Wald) habe ich dann das Einbein dabei. Im übrigen war mir das 055 bisher immer stabil genug. Bis hin zum 70200 gab's da noch keine Probleme. Allerdings - meist bei ruhiger Windlage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |