![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Hallo Roland,
ich habe mit meinem Sigma 17-70 dasselbe Problem wie du. In vielen Fällen muss ich ebenso zuerst auf 70mm fokussieren und dann auf die Weitwinkelbrennweite zurückdrehen, damit der AF richtig fokussiert. Das ist nicht immer notwendig, da ich es im Vorhinein aber nicht weiß, mache ich es normalerweise schon automatisch. Ich bin aber trotzdem mit dem 17-70 zufrieden, da es ansonsten wirklich super Leistungen und einen tollen Brennweitenbereich bietet. Ich hatte vorher das Sigma 18-125, welches eigentlich auch recht gute Bildqualität abgeliefert hat, das AF-Problem aber noch viel drastischer hatte. Daher der Tausch. Ich kann nicht 100%ig ausschließen, dass daran meine D7D schuld ist, obwohl mit allen anderen Objektiven zuverlässig fokussiert wird. Dass manche Benutzer dieses Phänomen nicht teilen, könnte auch daran liegen, dass es ihnen einfach nicht auffällt und sie auch nicht explizit danach testen. Jedenfalls fällt etwa bei 17mm eine minimale Fokusungenauigkeit bei entsprechendem Abblenden nur im direkten Vergleich auf. Manche Benutzer meinen dann halt, das Objektiv sei nicht mehr zu leisten imstande, als das, was sie erhalten. Im Nahbereich (große Objektstrukturen) kann ich dieses Problem nicht bestätigen, lediglich in der Ferne bei vielen Details fällt mir diese Fokusungenauigkeit auf. Meine persönlich Meinung: Wenn du ansonsten mit dem Objektiv zufrieden bist, behalte es und lebe mit dem Workaround. Man hat ähnliche Fälle auch schon vom 16-80 gehört. Eher würde ich eine Justierung des AF in Betracht ziehen, aber ich denke, auch das wird eher keine Verbesserung bringen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Hallo Rainer,
ja das sollte eigentlich ein ? sein. Aber es ist schon erstaunlich, wie man wegen eines Schreibfehlers so angemacht wird. Die Seiten die du mir freundlicherweise genannt hast kenne ich schon. Daraus kann ich aber nur entnehmen das es bei einem so und bei den anderen halt so ist. Ich glaube viele haben sich damit schon abgefunden das der Fokus bei dem Sigma nicht so richtig sitzt. Eigentlich hatte ich gehofft, das sich schon jemand mit der Firma Sigma darüber aus- gesprochen hat. Nun werde ich das wohl machen. Danke für deine Antwort. Roland ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Danke für deine Begrüssung Andreas!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke für deine Antwort Christian, das is schon nervig nicht zu wissen wer eigentlich Schuld hat. Das Objektiv oder die Kamera. Gute Nacht ! Roland ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sulingen
Beiträge: 184
|
Hallo Roland,
erstmal Wilkommen im Forum! Ist mit meinem Sigma auch so. Hatte ich vorher noch bei keinem Objektiv! Es scheint bei mir eher aufzutreten, wenn ich bei "schummrigen" Licht fokussiere. Bei Außenaufnahmen ist mir das noch nicht so aufgefallen. Müsste ich mal genauer beobachten. Aber sonst echt knackescharf das Teil. Muss für mich persönlich aber noch mal testen, ob ich das bei Geburtstagen etc. nutzen kann. Da immer reinzoomen, rauszoomen wäre schon übel. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Und von "Einfordern" habe ich nichts lesen können, sondern eben ein Abfragen, dazu dient ja ein solches Forum. Aber vielleicht haben nicht alle die gleiche Auffassung von Nettikette. LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Meiner Erfahrung nach ist es generell so, daß die A100 mit den meisten Weitwinkelobjektiven Autofokus-Schwierigkeiten hat.
Aber: Beim Sigma gibt es definitiv eine Serienstreuung. Ich hatte das Sigma 17-70 auch mal und mußte es einmal umtauschen, bevor ich ein richtig gutes Exemplar bekommen habe. Es war im Weitwinkelbereich schlechter als das Sony Kitobjektiv und zwar unabhängig davon, ob man bei 17 oder 70mm fokussiert hat.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]() Zitat:
Dein Posting hat mich neugierig gemacht, auf Deiner Homepage zu schnüffeln, Donnerwetter, da sind eine Menge sehr schöner Fotos dabei ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Ich bedanke mich recht herzlich für die Willkommensgrüße und natürlich
für die Antworten. Nachdem was ich so höre und lese, werde ich wohl die zweite Runde mit Sigma bestreiten. Es kann doch nicht angehen, das ich bei Aufnahmen unter 35 mm anfange rumzufriemeln. Das stellt euch dann mal bei Blitzaufnahmen vor oder mal scheller bewegende Motive. Noch gebe ich mich nicht geschlagen. Für mich war das sehr viel Geld und schließlich wird das Objektiv ja für die Sony angeboten. Ich danke euch jedenfalls. In diesem Sinne Roland ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Kann ich nur empfehlen, auch wenn ich selbst mittlerweile das CZ1680 im Einsatz habe. Wenn es das nicht gäbe, würde ich mir das Sigma 17-70 jederzeit wieder zulegen.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|