Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung Raw,Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2022, 20:35   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ich belichte stets korrekt.[...]
Wow. Der empathische MacGyver meldet sich.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2022, 20:53   #12
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ich belichte stets korrekt. Aber wenn ich die Beiträge hier lese, scheinen Fehlbelichtungen massive Vorteile zu bieten.
Ja, bieten sie. Aber eben weil genau sowas manchmal doch die korrektere Belichtung ist!
Wer mit RAW arbeitet, sollte Aufnahme UND Bearbeitung nie getrennt betrachten.
ETTR ist nicht umsonst ein weltweit unter Fotografen bekanntes und oft empfohlenes Vorgehen.
Und ich bin in diesem Zusammenhang gespannt, wie Du Deinen ersten Satz definieren willst.
Alles eine Sache der Perspektive!

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2022, 20:55   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Viele Theorien und Umsetzungen.
-> ISO Varianz/Invarianz
(Ich tendiere schon länger zu ETTL)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2022, 21:28   #14
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 355
a 7 III

Mit der a7ii habe ich, auch weil das Zebra wenig hilfreich war, anfangs oft aus Angst vor ausgefressenen Lichtern etwas knapper belichtet oder Belichtungsreihen gemacht. Aber wenn ich dann in Lightroom die Auto-Tonwertkorrektur ausprobiert habe, hat Lightroom meist den Belichtungsregler um genau den Wert in den Plusbereich gesetzt, um den ich knapper belichtet hatte. So hab ich es dann gelassen und mich meist auf die automatische Belichtung verlassen. Wenn das Motiv den Tonwertumfang der Kamera überschritten hat, habe ich Belichtungsreihen und HDRs gemacht.

Die a7iii scheint mir noch sicherer und gutmütiger bei der automatischen Belichtung zu sein. Ich komme viel öfter ohne HDRs aus und kann mich bei der automatischen Belichtung fast immer darauf verlassen, dass es keine ausgefressenen Lichter gibt. Mein Fazit: Auch wenn die automatische Belichtung nicht immer in meinem Sinne optimal belichtet, produziert sie doch fast nie ausgefressene Lichter. Das Zebra habe ich so konfigurieret, dass es auch für RAWs zuverlässig warnt: Zebra-Stufe [Anpassung1], Untergrenze [109+].

Alles gesagte gilt natürlich nur für den Fall drohender ausgefressener Lichter -- wenn es das Motiv aus sich heraus erfordert, korrigiere ich natürlich die automatische Belichtung: der Schornsteinfeger in der Toreinfahrt wird viel knapper, die Braut am Strand wird reichlich belichtet.

Ich benutze immer den Messmodus [Multi] und mache nur RAWs.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 00:01   #15
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Also ich benutze immer ....

Ne, "immer" eigentlich nie.

Seitdem man die Belichtung an den Fokuspunkt binden kann, ist das meine bevorzugte Methode. Eine gute Chance, dass das, was mir im Bild wichtig ist, richtig belichtet wird.

Gefühlt verwende ich es bei 80% meiner Aufnahmen.
Beim Rest kommt überwiegend Mehrfeld zum Einsatz.

Hauptkriterium ist bei mir jedoch der Sucher. Während ich die Messmethode aufgrund der Gesamtsituation entscheide (und während der Aufnahmen eher selten wechsel), steuere ich während der Aufnahmen gelegentlich mit +/- dagegen. Irgendwann hat man ein gutes Gefühl, wie man das Sucherbild und das Belichtungsergebnis einschätzen kann. Und ja: Es ist nicht immer perfekt und dann ist natürlich der Tiefen- und Lichter-Regler mein Freund.

Total in Vergessenheit ist bei mir Highlight gerutscht. Dem werde ich mal ein paar Chancen geben und könnte eigentlich Ernst-Dieters bevorzugte Methode werden: Nie ausgefressen und somit den vollen Dynamikumfang nach unten ausgenutzt.

Kurz zusammengefasst: Mit dem Wort "immer" habe ich so meine Probleme (nicht nur hier, begegnet mir in meinem anderen Arbeitsumfeld auch sehr oft und ist fast nie so gemeint).

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2022, 09:23   #16
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Chuck Norris belichtet garnicht und zieht den Regler richig hoch.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 09:40   #17
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke für die vielen Beiträge, ich werde ETTL mal ausprobieren an verschiedenen Motiven.
Versuche den Dynamikumfang meiner 6100 möglichst optimal zu nutzen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 09:42   #18
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Sag niemals nie und nimmer immer...stimmt schon.
Und ja, seit es den so leicht und blind mit einem Finger bedienbaren +/- Drehknopf gibt benutze ich den auch gerne. Wozu hat man denn den schönen WYSIWYG EVF?
Da dreht man den knallweissen Silberreiher im dunklen Wasser mal eben schnell aus dem Zebra raus.
Allerdings bleibe ich dabei, dass ich immer....äh meistens....den Regler auf scheinbar leichte Überbelichtung schiebe und die Grundeinstellung ist soweiso +0,7 EV.
Mehr Tonwertstufen im hellen sind nunmal Fakt.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 09:55   #19
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Mittenbetonte Integralmessung werde ich nun mehr benutzen als die Mehrfeldmessung.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 09:55   #20
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Beiträge, ich werde ETTL mal ausprobieren an verschiedenen Motiven...
Besser ETTR

Wobei es um ein Verschieben des Histogramms nach rechts geht, jedoch nicht soweit, dass der Peak am rechten Rand liegt.

Mit etwas Übung erlauben die "Zebras" eine gute Einschätzung, auch im Hinblick darauf, was die Highlight Recovery (in C1) noch in den "normalen" Bereich zurück verschieben kann.

Insgesamt vielleicht noch interessant zu ergänzen, dass die ETTR-Verschiebung in der RAW-Entwicklung auch wieder rückgängig gemacht werden muss, weil sie ansonsten ja in den Tonwerten erhalten bliebe und somit zu unschönen/unnatürlichen Helligkeitswerten und -verteilungen führen würde.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung Raw,Frage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.