![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Die seltenen Video-Threads hier im Forum finde ich immer spannend.
![]() Wenn ich mich mit einer kurzen Zwischenfrage einklinken dürfte: Ich habe bisher bei 25p mit 1/50s Verschlusszeit gearbeitet. Ist der Unterschied (deutlich) sichtbar, wenn man auf 1/25 oder 1/100 geht? Habe ich noch nie probiert. Wäre ja gut, wenn man mit Verschlusszeit etwas Spielraum hat, um bei Bedarf mit dem ISO-Wert etwas runterzugehen oder die Blende weiter zu öffnen/schließen. @PerfectDrug:das Flimmern sieht wirklich merkwürdig aus. Ich habe mit der A6000 nur wenig gefilmt (wurde erst mit den Nachfolgemodellen mehr), war aber von der Qualität der Clips sehr beeindruckt. Such mal auf YouTube nach "A6000 video samples", da findest du einige Beispiele, was mit der Kamera möglich ist. Sehen denn die Clips schon so aus, wenn du die MP4 Dateien direkt aus dem Filesystem abspielst (z.B. mit Windows Media Player oder QuickTime), also ohne sie in Magix zu importieren?. Ich vermute, dass in deiner Nachbearbeitung irgendetwas schief läuft. Bzgl. Software: falls du einen Mac hast, schau dir mal Final Cut Pro an. Ich komme damit sehr gut zurecht.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() Geändert von Folker mit V (14.01.2017 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Laupheim
Beiträge: 52
|
Das Flimmern ist im Original schon vorhanden.
Die Datei ist 172 MB groß. Ich habe keine Ahnung wo ich diese Hochladen könnte. Die ganzen A6000 Videos auf Youtube waren ja der Auslöser zum Kauf dieser Kamera mit genau diesen Objektiven. Natürlich ist die Nachbearbeitung ausschlaggebend für ein tolles Ergebnis, aber mit dem Ursprungsmaterial ausgeschlossen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
![]() Schon merkwürdig, wenn es so aus der Kamera kommt. Das ist nicht ansatzweise die Qualität, die ich von der A6000 kenne.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Darf ich mal fragen, wie deine Encodingeinstellungen waren/sind mit denen du das Video aus deinem Schnittprogramm exportiert hast ? 2 Pass oder 1 Pass Encoding ? Maximale Bitrate ? Minimale Bitrate ? Ziel Bitrate ?
Gruss Winnie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zu kurze Belichtungszeiten zeigen auf modernen Displays Microruckler an Objekten, wenn sich diese durch das Bild bewegen. Je schneller die Bewegung, desto schlimmer die Ruckler. Belichtungszeiten nahe der Framerate erzeugen hier eine "Unschärfe", die als angenehm empfunden wird. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Fotos mit derselben Belichtungszeit, wo die Bewegungsunschärfe dann negativ auffällt. Wo man da eine Grenze zieht, ist individuell verschieden und eben auch vom Bildinhalt abhängig. Eine Landschaftszene ist hier tendenziell unkritisch. Ein bildfüllendes Tanzpaar eher kritisch. Bei meiner Filmerei ist Licht überwiegendend eher knapp und ich bin froh, wenn ich die ISO runterschrauben kann oder auch mal die Blende etwas schliessen kann.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
@screwdriver: Merci
![]()
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Laupheim
Beiträge: 52
|
Hier mal der Link zum Video, so wie es aus der
Kamera gekommen ist. Ich hoffe das funktioniert so : https://drive.google.com/file/d/0ByZ...ew?usp=sharing Der Codec: MPEG4 AVCHD Transportstrom 1920X1080 25i MPEG-4-Export (AVCHD) Video: H.264; 1920x1080i; 25 frames/s; VBR 19000 kbit/s; software encoding Audio: AC-3; Stereo; 48000 Hz; 384 kbit/s Größenabschätzung: 78040 kByte Durchschnittliche Bitrate 19000 Max 24000 CPB 3000 GOP Struktur IBBP Profil High Level 4.0 Kodierquallität Beste Interlace Top field first Naja, alles ziemlich Chinesisch ![]() ![]() @screwdriver OSS war natürlich an. Ich hatte die 6000 auf der Stedycam drauf. Damit konnte ich den Schwenk machen. Beim zweiten teil wirkt es besser, aber auch dort ist die Videoqualität nicht überzeugend. Scheinbar kann die 6000 ja so etwas : https://www.youtube.com/watch?v=JvNcfvlcXK4 Bemerkenswert ! https://www.youtube.com/watch?v=4QOeit-gVV0 Und hier, kein Flimmern und Gestochen Scharf ! https://www.youtube.com/watch?v=YdFRxCC-7Ww |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Laupheim
Beiträge: 52
|
Hallo. 50 Bilder und 1/100 Verschlusszeit.
ISO 100, war Automatisch. Blende 10 war auf gut glück. Bis wieviel kann man den maximal Abblenden? ND Filter sind ja nicht gerade günstig.... Gesendet von meinem XT1580 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Ich würde das erst mal vernünftig bearbeiten. Das Histogramm fängt bei 47 an und hört bei 233 auf ... Abblenden oder Graufilter helfen da gar nix, setz mal den Schwarzpunkt ordentlich, dann ist es auch nicht mehr zu hell.
Und das bitte wegmachen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
Ablenden kannst du soweit du das möchtest und das Objektiv hergibt.
Um so geschlossener die Blende desto weniger Unschärfe im Hintergrund. Du brauchst ja auch erstmal keinen 'Ultrapro' ND Filter. Probier doch einfach erstmal zu 'dunkleren' Zeiten zu filmen. Und ob dir das Ergebnis dann besser gefällt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|