Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Variabler ND-Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2016, 19:36   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Der Farbstich wär nicht so mein Problem. Ich denke eher an dramatisches SW.
Ich werde wohl mal nach einem zweiten Polfilter Ausschau halten: linear.
Der Farbstich geht auch mit einem heftigen Kontrastverlust einher. Auch die hochwertigen Filter zeigen, wenn man sie zu stark einstellt, deutliche Schwächen. Darf man halt nicht übertreiben. Die bei den Billigfiltern angegeben Reduktion auf ein 1/400-tel ist natürlich praktisch völlig unerreichbar.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Na, dann kombiniere mal mehrere Slim-Varianten, und berichte uns.
Es gibt meines Wissens auch Slim-Polfilter mit Frontgewinde.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2016, 20:19   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Es gibt meines Wissens auch Slim-Polfilter mit Frontgewinde.
- ich habe keinen mit Frontgewinde, und ich habe einige Slim Filter.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 19:57   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Der Farbstich wär nicht so mein Problem. Ich denke eher an dramatisches SW.
Was meinst du mit "dramatisch"? Es wird halt dunkler und du musst länger belichten, wie bei einem normalen Graufilter auch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 20:03   #4
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das Drama kommt natürlich nicht vom ND und der folgenden längeren Belichtungszeit sondern später in der ebv.
Zumindest ist es das, was ich gerade im Kopf habe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 11:45   #5
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Kann das überhaupt funtionieren?
Was meinst mit funktionieren? Dunkler wird es auf jeden Fall.

So ein Teil hatte ich mal für das SAL1650 gehabt aber nur einmal benutzt. Was ich damals blöd fand: Der Filter war so breit, dass die Streulichtblende nicht mehr draufging. Den Effekt mit dem Kreuz habe ich gar nicht erst ausprobiert.

Die Idee, durch diesen einen Filter mehrere Filter zu ersetzen ist nicht schlecht, aber wer hin und wieder Langzeitbelichtungen am Tag macht der weiß, dass er die richtige Belichtungszeit berechnen muss. Bei einem normalen ND-Filter ist das kein Problem, weil der Faktor ja in der Regel aufgedruckt ist. Bei einem variablen ND-Filter kannst du nur solange ausprobieren bis es passt.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Können 2 gestackte Polfilter auch als variabler ND-Filter funktionieren?
Ich glaube, dass ist das Gleiche.

Statt einem variablen Graufilter kann ich die Graufiltersets von Haida empfehlen. Dabei habe ich für mich rausgefunden, dass ich in Zukunft nur noch die Slim-Varianten kaufen werde, weil ich meistens mehrere Filter kombiniere und dabei eine starke Vignettierung entsteht.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2016, 11:51   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
und dabei eine starke Vignettierung entsteht.
Deswegen nimmt man ja gerne auch einen Step-Up-Ring,der mindestens 2 Gewindeabstufungen "überspringt" und macht erst da die Filter drauf.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 12:00   #7
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Deswegen nimmt man ja gerne auch einen Step-Up-Ring,der mindestens 2 Gewindeabstufungen "überspringt" und macht erst da die Filter drauf.
Gute Idee, aber dann passt die Streulichblende nicht mehr drauf.

Lösungsmöglichkeit:
Ich stelle mich bei Langzeitbelichtungen am Tage meist so neben die Kamera, dass das Objektiv in meinem Schatten steht und somit zumindest keine direkte Sonnenstrahlung eintritt.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 12:14   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Gute Idee, aber dann passt die Streulichblende nicht mehr drauf.
Die "gestapelten" Filter bilden für sich schon eine Streulichtblende.
Allerdings sind eigentlich alle Streulichblenden ("Tulpe") an den Zooms ein schlechter Witz.

Die Länge nach vorne sollte mindestens der Durchmesser der Frontlinse sein. Besser das etwa 3-fache.

Ich bin nicht von ungefähr bei einer Matte-Box gelandet.
Zum Filmen ist das sowieso die Lösung der Wahl.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 12:17   #9
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Sorry, das ist jetzt offtopic, aber was ist denn eine Matte-Box?
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 12:26   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Dabei habe ich für mich rausgefunden, dass ich in Zukunft nur noch die Slim-Varianten kaufen werde, weil ich meistens mehrere Filter kombiniere und dabei eine starke Vignettierung entsteht.
Na, dann kombiniere mal mehrere Slim-Varianten, und berichte uns.

zum Thema: Mir reichen in der Praxis 2 verschiedene Graufilter aus, ein 10 Bl. und ein 4 Bl..
Damit haben sich (für mich) Experimente in der Hinsicht erledigt (ich benutze B+W, auch wenn sie nicht die billigsten sind).

Geändert von aidualk (05.11.2016 um 15:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Variabler ND-Filter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.