![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77 II: Sportfotographie: Mittel Af Verriegelung vs AF-Verriegelung flexibel Spot |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 44
|
Das ist nicht ganz so einfach, da auf dem Spielfeld die Entfernungen und damit auch die Lichtsituation unabhängig von der allgemeinen Lichtsituation nicht immer einheitlich ist. Ich hatte das schon mal probiert und zu viel Ausschuss wegen Überbelichtung gehabt.
Das mit der Verfolgung habe ich schon gemacht, aber hat mir nicht so viel gebracht. Hockey ist zwar schneller als zB Fussball, so dass die Verfolgungsdauer auf niedrig eigentlich Sinn machen sollte. Insgesamt ist aber auch mehr Bewegung, so dass immer ein Spieler im Weg ist... In diesem Zusammenhang muss ich aber auch wieder an meine Eingangsfrage erinnern. Nehm ich AF Verriegelung flexible Spot, dann habe ich zunächst einen Fokuspunkt zum anvisieren und bei der Verfolgung werden weitere Punkte hinzugenommen. Bei der Mittel AF Verriegelung kommt ja das Rechteck und nach halb-drücken des Auslösers auch mehrere Fokuspunkte. Macht dies in der Verfolgung bzw. bei der Fokussierung einen Unterschied? Wenn Du die AF Geschwindigkeit reduzierst, müsste dann nicht auch noch die Serienbildgeschwindigkeit auf Low besonders bei dem Tamron ohne USD gesetzt werden? Hast Du auch die Auslösepriorität auf AF gestellt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 44
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.115
|
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.115
|
Das hatten wir schon mal in einem anderen Thread.
Grundsätzlich haben wir bei A-Mount das Problem, dass das Bild (am Sensor) selber stabilisiert ist, die AF Felder aber nicht, denn 'diese' werde ja 'vor' dem Stabi ausgespiegelt. Das stabilisierte Sucherbild gaukelt einem ein ruhiges Bild vor, der AF fetzt aber hin-und-her. Wird einem das im Sucher schon bewußt (unstabilisert), führt man die Kamera anders und man kann besser verfolgen oder der AF sitzt (zumindest etwas besser). Also, ehrlich: kann klappen, muss aber nicht. Ich habe das mal umgestellt und hatte zumindest keine schlechteren Ergebnisse - gefühlt
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist mir letzte Woche versehentlich passiert. Aber solange die Bilder nur nicht schlechter sind aber nicht besser, sehe ich darin ehrlich gesagt keinen Sinn.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
Zitat:
Die Af-Geschwendigkeit hat nichts damit zu tun wie oft du auslöst. Bei den Vögeln ist es ja anders. Stell dir vor ein Falke fliegt mit rund 300km/h auf dich zu. Das sind ca 83m/s. Wenn du auf schnell stellst, kommt der Sensor nicht mit dem messen nach. Da sich das Objekt und somit der Fokuspunkt und die Schärfenebene ständig ändert. Somit wird der af-Sensor hyper nervös. Also musst du ihn "beruhigen" und auch alle Werte soweit fixieren, dymit die Kamera nicht jede ms zusätzliche Berechnungen durchführen muss, die auch noch aufhalten. Wenn man noch Anfänger ist, dann erhöht sich die Trefferquote natürlich enorm bei 12 Bilder, als wen du auf "low" stellst. Klar, der Ausschuss ist riesig!! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 44
|
Zitat:
Zitat:
Bei 12Bildern/sek ist der Ausschuss wirklich riesig. Teilweise gehe ich je nach Motiv auch auf Einzelbild. So nach und nach ist die Erfahrung schon gewachsen, wann man auslösen muss ;-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.115
|
Zitat:
Ich denke auch dass der AF-Speed der Kamera und des Objektiv's harmonieren muss. Wenn des Objektiv nicht so schnell ist, wäre sicherlich der schnelle AF-Algorithmus der Kamera kontraproduktiv. Also ruhig mal 'langsam' probieren.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
bitte gerne. Jetzt heißt es halt üben und die für dich und dein fotografisches Gebiet passende Einstellung zu finden. Die Serienbildgeschwindigkeit würde ich erst runterschrauben, wenn du deine Einstellungen gefunden hast und die Situationen besser einschätzen kannst. Gerade zu Beginn freut man sich wenn bei einer 12er Serie auf alle Fälle 1-2 Bilder fabei sind, die sicher passen, als bei einer kleinem Serie gar nichts dabei hast. Im schlimmsten Fall gehst du unter Umständen ohne brauchbare Bilder heim und alles war für die Katz. So freust du dich doch.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|