SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7mk2 AF on Sensor vs. a99mk2 AF plus Sensor-AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2016, 21:20   #11
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Dass die A99II bis -4 EV fokussieren kann hat nichts mit der Blende zu tun. Da wird nach wie vor bei f6,3 oder f8 Schluss sein. Das hat rein strahlengeometrische Gründe. Beim 2.8er-AF-Sensor ist auch nach wie vor bei f2.8 Schluss.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2016, 21:50   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Es stimmt mit deiner Vermutung, dass die Folie viel Licht schluckt, nur bei ein verhältnismäßig sehr großen PDAF Sensor, ist dieser durch die Fläche um einiges Empfindlicher!
Aber er müsste schon die komplette Fläche eines KB-Sensors haben, um das vom Spiegel abgezweigte Licht vollständig nutzen zu können. Der Sensor-AF kriegt dagegen alles mit, was nicht auf den Bildpixeln landet (von den Verlusten in den Pixel-Zwischenräumen mal abgesehen).

Zitat:
Ist diese PDAF Zelle kurz, dann erkennt er erst was, wenn die Phasenpunkte schon recht nah bei einander liegen.
Ich gehe davon aus (so war es jedenfalls in der Patenschrift aufgemalt), daß die AF-Pixel jeweils über die komplette Breite des Sensors gehen. Die Messbasis würde sich dann daraus ergeben, wie man sie per Software kombiniert, wäre also möglicherweise sogar je nach Lichtstärke bzw. Blende variabel.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wodurch könnte sich der Unterschied zwischen der A7RII und der RX1RII erklären? Möglicherweise durch den (variablen) AA-Filter?
Könnte natürlich sein. Oder im einfachsten Fall dadurch, daß sie bei der α7R II den Sensor direkt messen können und bei der RX1R II nur durch das Objektiv, dessen Transmission nicht bekannt ist. Da verlassen sie sich dann darauf, daß die Blendenangaben stimmen, was ja auch nicht unbedingt der Fall sein muss. Wenn der Hersteller die Lichtstärke zu optimistisch angegeben haben sollte, würde sich das negativ auf den Sensor-Score auswirken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 22:29   #13
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Usch ist immer wieder ein genuss mit dir zu plaudern. Interessant! Ka was genau wie stimmt.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 22:54   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Abend,

Ich habe aus Neugier soeben die A580 (mit 16-50/2.8 SSM) und die A7II (mit SEL 55/1.8) bei 50mm und schummrigen ISO6400 auf ein 2.5m entferntes kontrastschwaches Notenblatt mehrfach fokussieren lassen. Der AF der A580 war sehr unsicher und benötigte mit zentralem Kreuzsensor 2-3 Sekunden. Die A7II nagelte direkt und in weniger als 1 Sekunde den Fokuspunkt fest.

Bisher habe ich daher eher den gegenteiligen Eindruck: der AF der A7II funktioniert selbst bei wenig Licht erstaunlich gut - sogar besser, als bei der A580. Vergleiche mit der neuen A99II wären sicherlich interessant. In der Praxis genügt mir die A7II aber auch bei wenig Licht.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2016, 10:29   #15
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Danke für eure Erklärungen zu den Unterschieden, Vor- und evtl. Nachteilen.
Gruß
dbhh
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2016, 16:21   #16
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Bisher habe ich daher eher den gegenteiligen Eindruck: der AF der A7II funktioniert selbst bei wenig Licht erstaunlich gut - sogar besser, als bei der A580.
Die A580 ist allerdings auch nicht mehr unbedingt der Maßstab in Sachen AF. Der AF der A7rII funktioniert in der Tat recht gut, aber bei wenig Licht und gleichzeitig langer Brennweite (also z.B. etwas im Bereich 200 bis 400mm) bricht sie im Vergleich zur A77 und A99 deutlich ein. Bei kürzeren Brennweiten (und damit häufig auch lichtstärkeren Objektiven) kann sich die A7rII jedoch besser behaupten. Ich bin gerade mit der A7rII und dem 70-400G in Grönland unterwegs und bei diesen Lichterhältnissen schlägt sich der AF sehr gut und ich genieße die wesentlich freiere Positionierbarkeit des Fokusfeldes bei der A7rII. Bei der A99II dürfte die Performance aber noch wesentlich besser sein.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 16:41   #17
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
(...) Der AF der A7rII funktioniert in der Tat recht gut, aber bei wenig Licht und gleichzeitig langer Brennweite (also z.B. etwas im Bereich 200 bis 400mm) bricht sie im Vergleich zur A77 und A99 deutlich ein. Bei kürzeren Brennweiten (und damit häufig auch lichtstärkeren Objektiven) kann sich die A7rII jedoch besser behaupten. (...)
Danke für den Praxisbericht.
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7mk2 AF on Sensor vs. a99mk2 AF plus Sensor-AF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.