Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Apo 300 2.8 kaufen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2016, 12:52   #11
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Also bei dem reinen Objektivhätte ich etwas gezweifelt, aber mit Konverter und dem absolut rarem Einschubpolfilter* (der ist solo schon für 300 Euronen gehandelt worden) halte ich das preislich für durchaus okay.

Aus der Kauferfahrung meines 80-200 HS (weißer Riese) würde ich das allerdings nur kaufen, wenn ich es abholen könnte: Als ich mein 80-200 kaufte, nutzte ich es überwiegend an der Dynax 7. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich mehre Gehäuse (5 oder 6 Dynaxe und die Alpha 100). An allen Kameras funktionierte das Objektiv einwandfrei - nur der AF nicht an den beiden Dynax 7-Gehäusen (und es war nicht das SSM-Problem - das gab es bei de 7er nicht). Die Jungs bei Runtime in Bremen haben das Problem zwar behoben, aber das Objektiv ging zweimal auf die Reise und die beiden Gehäuse einmal (Das Problem war wohl eine "defekte" Platine bzw. dessen schlampiger Einbau in Hongkong).

Gruß
Ralf

* man braucht ihn wirklich sehr selten. Für mein 300 mm von Tamron hätte ich ihn gerne, denn ein Vorschraubfilter müsste 112 mm haben)
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2016, 12:58   #12
spaceman2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Die Beantwortung der Fragen erscheint mir etwas seltsam.....mal anschauen wollen und dann so eine Antwort .

Außerdem sollte ein Fotograf, der so ein Teil sein Eigen nennt, auch in der Lage sein, aussagekräftgere Fotos der Frontlinse zu erstellen.....
Erst mal vielen Dank für eure Meinungen.

Ja ich habe so meine Zweifel obwohl es schon ein wenig verlockend ist, das Teil zu kaufen. Aber so ganz ohne Fotos und bessere Dokumentation habe ich auch etwas Bedenken. Andererseits frage ich mich, wie wird eine Vergütung beschädigt wenn man einen Schutzfilter drauf hat ( ohne Kratzer und sonstige Beschädigungen ) und warum wird nicht erklärt wie die Vergütung beschädigt wurde.

Mal sehen ob jemand bietet.

Gruß und Danke
spaceman2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 14:36   #13
Tapti
 
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 93
Also, was die Sichtbarkeit des Schadens auf Fotos anbelangt, wird man hier wohl wirklich nichts wahrnehmen können. Argument: Wenn die Vergütung der 1.optischen Fläche beschädigt ist, bedeutet dies allenfalls eine geringfügige Verminderung der Transmission. Irgendwelche Halo-erscheinungen kann es nur geben, wenn es zu Reflexionen zwischen Linsen kommt. Die Frage, die sich mir eher stellt ist die, ob der Vergütungsschaden weiter fortschreitet. Aber auch dies sollte die Transmission nicht wirklich wesentlich beeinflussen.
Grüße
Stefan
Tapti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 17:35   #14
spaceman2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 110
So habs ergattert für 850..... Mal sehen

Ich werde berichten. Das Teil kommt aus bekanntem Haus, deswegen vertraue ich der Quelle.

Ne Frontlinse wird schwer zu finden sein, oder weiss jemand von euch wo ich ne 114mm Schutzlinse finden kann?

spaceman2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 15:14   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von spaceman2 Beitrag anzeigen
... oder weiss jemand von euch wo ich ne 114mm Schutzlinse finden kann?
114mm Schutzfilter

Ich habe aber schon vor Jahren den unvergüteten original Minolta Schutzfilter auf meinem 200er Apo durch einen vergüteten gewechselt. Aber bei der Größe darf man wohl nicht wählerisch sein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2016, 16:11   #16
spaceman2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
114mm Schutzfilter

Ich habe aber schon vor Jahren den unvergüteten original Minolta Schutzfilter auf meinem 200er Apo durch einen vergüteten gewechselt. Aber bei der Größe darf man wohl nicht wählerisch sein.
Vielen Dank für den link und .......Shocking Preis

Irgendwas in mir sträubt sich das zu bezahlen. Aber ich weiss ja jetzt wo, vielleicht gibts auch mal was gebrauchtes.

Danke
spaceman2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 16:34   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Na ja, ehrlich. Warst du der Meinung, den Filter gibt es für 49,-- EURO?
Bevor ich da rein geschaut habe, hatte ich für mich mindestens 300,-- EURO geschätzt (aber der ist ja unvergütet). 114mm ist halt keine Standardgröße für Filter.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 16:42   #18
spaceman2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Na ja, ehrlich. Warst du der Meinung, den Filter gibt es für 49,-- EURO?
Bevor ich da rein geschaut habe, hatte ich für mich mindestens 300,-- EURO geschätzt (aber der ist ja unvergütet). 114mm ist halt keine Standardgröße für Filter.
Ne mir ist klar dass der teuer ist, aber über 100 Euro ist no go für mich, der ist überzahlt. Aber wie gesagt, ich weiss wenigstens wo, wenn ich mich doch anders entscheide .
spaceman2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 17:55   #19
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Und ganz ehrlich: Wenn Du nicht gerade in sehr rauer Umgebung bist, wirst Du ihn auch nicht brauchen - er stört dann mehr, als das er hilft.

Meinen 112 mm-Filter (war damals beim Kauf mit dabei) habe ich noch nie beim Fotografieren am Objektiv gehabt.

Am Strand oder wenn's stürmt, dann ja - aber ansonsten: No filter!

Gruß
Ralf

PS.: War der Polfilter mit dabei? Wenn ja: Neid
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 18:02   #20
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Meinen schraube ich nur drauf, wenn es in den Köcher kommt, weil mit umgedrehter Geli sonst die Frontlinse ziemlich dicht an den Boden kommt. Beim Fotogrfieren kommt der immer ab. (Tokina 300/2.8)
Spar dir das Geld.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Apo 300 2.8 kaufen ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.