![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
|
Blöde Frage: Wann ist scharf auch wirklich scharf?
Ich hab' da ein Problem, von dem ich nicht weiß, ob es zwischen meinen Ohren sitzt, oder ein technisches bzw. Software-Problem ist. Wohlgemerkt, in Bezug auf Bildbearbeitungsprogramme bin ich "Newbie". Zur Zeit experimentiere ich mit C1 und DxO.
Wie schon in meinem Profil erwähnt komme ich von der Analogfotografie mit Diapositiven. Da waren die Bilder entweder scharf wo ich es haben wollte (auch in der Projektion im Wohnzimmer oder in Schulzeiten im Klassenzimmer), oder die Bilder waren Ausschuss weil unscharf oder verwackelt. Bei meiner kleinen Digitalkamera war es ähnlich. Jetzt habe ich mir "was Gescheites" gekauft, ordentliche Objektive dazu, und wenn ich die Bilder in den Bearbeitungsprogrammen ansehe und "hineinzoome", werden sie immer unschärfer, je stärker die Vergrößerung ist, und zwar so, dass ich nirgends mehr eine scharfe Kante finde. Ich habe einen 27"-Full-HD-Bildschirm, und der Effekt tritt ab 1:1 und größer sichtbar auf. Die Kantenunschärfe liegt im Bereich zwischen 2 und 3 Pixeln. Ausdrucke mit meinem Tintenstrahler auf A4-Fotopapier mit 1200 dpi sehen aber wieder ganz ordentlich aus. Momentan zweifle ich an mir... ![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|