Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Eine Nachtaufnahme und ein Anfänger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2015, 19:07   #11
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich habe vor kurzem eine Langzeitbelichtung eines kleinen Wasserfalls gemacht und den Stabi aus Versehen auch angelassen.
Selbstauslöser 10 sec., da muss man ja beim Auslöserdrücken nicht vorsichtig sein .
Da schaukelt sich der Stabi auf dem Stativ wohl richtiggehend auf und meine Aufnahme war ebenfalls mit heftigen Bewegungsspuren belichtet.
Könnte also auch hier durchaus der Grund sein, denn bei der Entfernung zum Motiv
sind Millimeterbruchteile am Sensor schon Meter beim Motiv.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2015, 20:05   #12
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
... Stabi aus Versehen auch angelassen.
Selbstauslöser 10 sec., da muss man ja beim Auslöserdrücken nicht vorsichtig sein
Das habe ich jetzt auch mal an der A77 geprüft, und festgestellt, dass sich der 10-sec-Auslöser anders verhält als der 2-sec-Auslöser.
Beim Arbeiten mit dem 10-sec-Auslöser kann man stark wackeln. Wenn sich die Kamera dann beruhigt, springt der SS nicht an. Wenn ich die Kamera jedoch in der Hand behalte, springt er trotzdem an. Ich konnte noch nicht herausfinden, bis wie kurz vor Aufnahmebeginn man noch wackeln darf, damit der SS untätig bleibt. Nach abgezählten ca. 8 sec vor dem Ruhigstellen (ablegen auf dem Tisch) hat er jedenfalls nicht gearbeitet.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 13:21   #13
mostef

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 3
Wow, erst mal vielen Dank für Eure Antworten und die kleinen "Experimente"

Nachdem heute Abend gutes Wetter war, bin ich raus.
Steady Shot aus, und tadaaa, alles wie es sein soll.



Steady Shot testweise wieder angemacht, sonst gleiches Setup wie zuvor, und wieder der selbe Verwackeleffekt. Die Messung findet also anscheinend tatsächlich eher statt und tritt dann in Erscheinung, obwohl alles ruhig steht bei der Belichtung.

Ich bedanke mich also ganz herzlich bei Euch, wäre ja in 100 Jahren nicht selber darauf gekommen
mostef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 13:59   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ok, dann habe ich auch wieder was gelernt. Man ist ja nie alt genug dafür...

Wahrscheinlich habe ich es nie bemerkt, weil die Cam am stabilen Stativ oder am Fernrohr mit einem Funkauslöser ausgelöst wurde und daher im Moment des auslösens nicht gewackelt wude.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 14:03   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Ansonsten hättest du eine laaange Sternenspur....

Ich habe die Erfahrung auch gemacht, dass man nur auf der sicheren Seite ist, wenn man auf dem Stativ den Steady-Shot abschaltet.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2015, 22:01   #16
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.597
Ich hatte das bei der A7ii in der Anleitung gelesen (ja, ich lese Anleitungen
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 22:07   #17
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.597
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Ich hatte das bei der A7ii in der Anleitung gelesen (ja, ich lese Anleitungen
... Und hätte kein Icon einfügen sollen, was den Rest des Textes verschluckt, daher - sorry - nochmal.

Ich hatte mich gefragt, wie sich das auswirkt und vor Allem auch: Warum?

Dank dieses Thread's gehe ich nun aufgeklärter durchs Leben.

Danke dafür! Schönes Forum
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 20:39   #18
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Dieses Verhalten kommt daher, das unser Steady Shot in die Zukunft blickt.
Er misst die Wackelei und berechnet schon wie es weitergehen wird. Wenn man aus der Hand fotografiert funktioniert das gut. Dafür ist es ja auch optimiert.
Ist die Kamera aber auf einem Stativ, verhält sich die Wackelei ganz anders, und er kann sich oft gar nicht wieder beruhigen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Eine Nachtaufnahme und ein Anfänger

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.