Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Kurze Polarlichttour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2014, 10:17   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Was ich aber bemerkenswert finde ist die Klarheit der Bilder, ich denke die Luft ist so klar wegen der Kälte!?
Prinzipiell ja, aber es kann dort, je nach Luftströmung, auch sehr dunstig sein.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2014, 11:53   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Was ich aber bemerkenswert finde ist die Klarheit der Bilder, ich denke die Luft ist so klar wegen der Kälte!?
Wir hatten bei der Tour, neben einiges an Aufwand, den wir betrieben haben, auch echt Wetterglück gehabt, entgegen den Vorhersagen. Von 5 Nächten haben wir in 4 Polarlicht gesehen, 1x KP5, 1x KP4, 1x KP2 (später dann auch noch kurz hoch auf 4) und einmal KP1 (mit nur wenigen Dokumentationsbildern). Nur eine, die erste Nacht, war komplett bewölkt und ohne Polarlichtsichtung gewesen.

Geändert von aidualk (24.11.2014 um 11:58 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 12:07   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Was bedeutet KP5 etc.?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 12:11   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
KP Index als Indikator für Polarlicht. Ist hier ganz gut erklärt.

KP5 ist die kleinste Sturmstärke. Die Skala geht von 0-9, wobei 8 und 9 zuletzt (meines Wissens nach) 2003 gemessen wurde.

Dort ist auch bis jetzt noch, als aktuell letzter Sturm, unser KP 5 vom 11.11. geführt.


Edit: Wen es interessiert oder demnächst nach Norden will. Diese Seite ist sehr wertvoll.

http://kho.unis.no/Forecast.htm

Dort wird links in kurzen Abständen das Aurora Oval aus Sicht verschiedener Stellen des Nordens gezeigt (alle 15-20 Minuten aktualisiert). Diese jeweils als Mittelpunkt eines Kreises markiert. Tromsø am nächsten ist die Station 'Lyngen'. Rechts ist die aktuelle Himmelssicht und die Wahrscheinlichkeit für Polarlichtsichtungen, abhängig vom KP Index, des Sonnenstandes und der Wetterverhältnisse angegeben und die Blickrichtung und -höhe in Grad eingetragen.

Geändert von aidualk (24.11.2014 um 12:25 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Kurze Polarlichttour

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.