![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Was ist am AF der A7S anders als am AF der A7R, was ihn deutlich schneller macht?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Germering
Beiträge: 16
|
Hallo,
ich kann das Anforderungsprofil des Themenerstellers schon nachvollziehen, da ich mich aktuell mit dem selben Problem auseinandersetze. Ich habe noch eine gute alte KoMI 5D und schaue schon länger auf die Entwicklung bei Sony, allerdings hat mich noch keine vollends vom Hocker gehauen. Jetzt hat diese aber langsam ihre Zeit hinter sich und ich möchte auch auf Vollformat umsteigen. Wie vom TO schon erwähnt, kommt bei Sony aktuell nur die A7 (r) in die engere Wahl. Was mich dabei umtreibt, ist der Adaptierungswahn bei Sony, auf den ich absolut keine Lust habe. Somit werde ich wohl neben dem Body auch in entsprechend neue Objektive und einen neuen Blitz investieren müssen. Da dieses vom Aufwand einem Systemwechsel gleich kommt, schaut man natürlich auch auf die anderen Hersteller. Dabei ist mir ebenfalls die Nikon D750 ins Auge gestochen, da ich hier einige Vorteile sehe, wie z.B. einen integrierten Blitz (der reicht oftmals auch aus) und natürlich die wesentlich größere Auswahl an Optiken (teils günstiger als beim VF E-Mount). Ebenso gefällt mir dort auch der Adapterlose Ansatz von APS-C Objektiven mit abgespeckter Menge an nutzbaren Pixeln (meine 6MB haben bisher auch gereicht um gute Bilder zu machen). Letztendlich werde ich die nächsten Monate die Erfahrungsberichte zur Nikon D750 studieren und auch die Entwicklung der Anderen Hersteller im Auge behalten. Letztendlich wird dann aus der Situation heraus entschieden, ob dies dann richtig war, wird die Zukunft zeigen. MfG Marko Geändert von marko (09.10.2014 um 13:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Phillip,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich will dir weder den Spaß am Suchen verderben, noch dir deine Anforderungsprofil madig reden. Es sollte nur ein Denkanstoß sein. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ich hab mir die α7R nicht näher angesehen, deshalb kann ich nicht sagen, ob er überhaupt schneller ist oder ob da jemand was mit dem OSPDAF der einfachen α7 verwechselt hat. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, daß bei der geringeren Auflösung der AF schneller fertig ist – das Schärfe-Maximum ist bei der α7S ja schon bei 8µm erreicht, während er bei der α7R auf 5µm genau fokussieren muß. Außerdem fällt bei gleich großem Fokusfeld nur ein Drittel der Pixeldaten an, der Rechenaufwand für die Bestimmung des Kontrastmaximums ist also auch geringer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Betreffend AF: A7 hat als einzige PDAF und ist im AF-Speed die Schnellste der A7-er Reihe...
Kommt halt wirklich darauf an was du damit machen möchtest. Für Landschaften gibt es kaum was besseres als die A7r. Für Sport und bewegte Objekte kaum was schlechteres ;-) Auch wenn ich immer wieder von der BQ der A7r beeindruckt bin denke ich, dass für die meisten eine A7/A99 oder ne Nikon die bessere Wahl ist. Die A7r hat einfach noch zu viele Schwächen. (lahme Krücke, ungeeignet für Tele etc) Wünsch mir eine A9 mit BQ der A7r und der Geschwindigkeit einer A6000...am besten mit IBIS.....okee träumen darf man ja ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
Wir haben an der A65 fast nur ein Zoom dran, oft das 70-300 G SSM, das nicht wirklich schnell ist. Ich habe es jetzt nochmal unter 'gleichen Bedingungen' verglichen. An der A7R das 55/1.8 und an der A65 das Zeiss 50/1.4. Mit einer schnellen Festbrennweite ist der AF der A65 doch ein wenig, aber spürbar schneller als der AF der A7R. Usch: Interessante Überlegung!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich habe zwar nicht die A7R aber immerhin die A7 - vielleicht sind das etwas bessere Voraussetzungen als keine von beiden, dafür aber zu allem eine Meinung zu besitzen
![]() Was den AF der A7s angeht. Die Berichte die ich kenne (keine eigene Erfahrung!) sprachen davon, dass sie bei wenig Licht besser fokussieren könne, aber bei gutem Licht eher nicht anders als die A7r. Letztlich lässt sich das bei Kontrast-AF ja recht einfach erklären: Bei gleicher Situation, gleichem Objektiv und gleicher Blende ist das Signal für den Kontrast-AF bei der A7s sicherlich sauberer als bei der A7r. Insbesondere Details und Kontrastkanten dürften klarer definiert sein. Weiterhin kann natürlich auch der Kontrast-AF selbst bereits weiterentwickelt worden sein. Der 12MP-Sensor könnte schneller auslesbar sein und so einen besseren Feed für den Kontrast-AF liefern. @Preugels Deine Fragen: 1) AF Der AF der A7 ist bei gutem Licht erstaunlich gut. Durchaus schnell und vor allem sehr, sehr exakt. Letzteres ist im Alltag wirklich deutlich zu merken gegenüber einer DSLR. Ich mache viele Produktfotos mit Textilien - mit der A7 ist die Stoffstruktur praktisch immer knackscharf - bei DSLRs/SLTs lag es schon ab und zu mal daneben - auch abhängig vom Objektiv. AF-C funktioniert - bei gutem Licht - durchaus sehr brauchbar. Ich finde Familientauglich. Dazu gibt es leider tatsächlich das meiste Forumsgebabbel wo das von Nichtnutzern grundsätzlich mal bezweifelt wird. Was nicht sein darf das kann einfach nicht sein. Ich persönlich finde den AF-C bei gutem Licht besser als ich es z. B. von der A55 kenne, würde aber eine A77 schon bei AF-C als besser geeignet empfinden (zumindest mit den richtigen Objektiven!). Wenn das wirklich wichtig ist, würde ich die A6000 (oder A77II) zumindest in Betracht ziehen. Der A7r fehlen die PDAF-Sensoren auf dem Bildsensor. Das kann insbesondere bei AF-C durchaus den Unterschied zwischen geht gerade noch oder eben nicht mehr ausmachen. Da fehlt mir aber die Erfahrung zur A7r: Ich habe die A7r bislang nur im Pariser Sony-Style Store für ne Stunde probiert - im Vergleich zur A7. Die A7r wirkte beim AF auf mich "fragiler". Fakt ist jedenfalls, dass die A7 auch im 6FPS Modus noch den Fokus nachführt und die A7r das definitiv (laut Handbuch) nicht macht. Bleibt die Klärung zu "bei gutem Licht". Das sollte man nicht einfach überlesen. Alle DSLRs und SLTs die ich bisher hatte haben bei schlechten Licht signifikant schneller einen Fokus gefunden und bestätigt. Die A7 braucht da deutlich länger - die Vorteile der PDAF-Sensoren verschwinden gegenüber ihren Geschwistern. Allerdings steigt nach meiner Erfahrung bei schlechten Licht auch die Fehlerquote bei DSLRs/SLTs drastisch. Man hat mehr Ausschuss und mehr "knapp danebens". Es passiert leichter das die falschen Bildkontraste sich den Fokus greifen. Aber immerhin: die DSLR/SLT bestätigt schnell und lässt auslösen. Der AF ist bei der A7 Reihe also ein bisschen so wie bei der OVF/EVF-Diskussion: In manchen Dingen signifikant besser in anderen durchaus schlechter. Ob es für die eigenen Zwecke das passende Werkzeug ist muss man eigentlich selbst herausfinden. ABER: Obwohl ich den AF der A7 als Gesamtpaket lieber mag, nutze ich manchmal durchaus gerne den LA-EA4. Damit verhält sich jede A7(r/s) ziemlich exakt genauso wie Deine A65 mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie einen Vollformatsensor hat. 2) Objektiv Ich kenne das SAL16-50 sehr gut und mochte es sehr sehr gerne an der A77. Mit dem SEL2870 an der A7 erreiche ich trotzdem bessere Ergebnisse - und das trotz F3.5-5.6. Der sehr gute Vollformatsensor macht das wieder wett und das Kitobjektiv ist tatsächlich erstaunlich gut. Ob es auch an einer A7r noch taugt kann ich nicht sagen - aber es wäre bestimmt nicht _schlechter_ als an der A7. Statt des Zeiss würde ich für das Geld eher zum SEL55F18 greifen - aber das hängt natürlich auch von den eigenen Anforderungen ab. 3) High ISO Gegenüber der A77 - die ja diesbezüglich recht ähnlich wie die A65 ist, ist bereits die A7 ein signifikanter Fortschritt bei High ISO. Ich würde durchaus 1,5-2 Blenden schätzen (insbesondere bei der A7r mit Tendenz zu 2). Ich habe keine großen Skrupel auch mit ISO3200 und ISO6400 zu arbeiten. Bei Landschaftsaufnahmen sehe ich die High-ISO-Vorteile jedoch noch an einer ganz anderen Ecke: Wenn Du ein Foto mit der A7 bei ISO100 machst und dabei der möglicherweise sehr helle Himmel schön blau belichtet wurde, dann kannst Du aus nahezu schwarzen Baumschatten ein ganz neues Bild hervorzaubern. 4) Mittelformat-Look Vermutlich ist das schwer da den Finger draufzulegen. Eine der Ursachen ist sicherlich der 36MP-Sensor (seit der D800). Wenn Du Low-ISO-Aufnahmen mit diesem 36MP-Sensor machst, dann besitzen diese eine Detailfülle die man so selbst bei Vollformat nicht kannte. Bei gleicher, dargestellter Bildgröße besitzt das Bild damit natürlich schonmal eine höhere Auflösung, die sich nicht nur in einzelnen Details sondern auch in texturierten Flächen zeigen kann. "Bokeh" sehe ich da eigentlich weniger als Merkmal. Gerade Modestrecken in "Vogue" usw. sind typischerweise mit Mittelformat gemacht. 5) Outdoor-Kamera Die Kamera ist NICHT wasserdicht. Sie ist "Feuchtigkeitsresistent". Sie dürfte ein bisschen mehr wegstecken als eine A65 aber ich würde da nicht meine Hand ins Feuer legen. 6) Akku Es gab viel Traraa um die A7 mit ihren kleinen Akkus. Ich besitze einen Original-Akku und zwei NoName. Brauchen tue ich meist nur einen manchmal noch den zweiten. Es ist bislang noch nicht vorgekommen, dass ich an einem Tag alle drei Akkus leergeballert habe. Mit einem NoName-Schnelllader ist so ein Akku in etwas mehr als 1h geladen. Wenn ich Lust hab kann ich den Akku in der Kamera einfach per USB laden - gerade abends im Hotelzimmer eine Option. Ich persönlich habe mit der Akkuleistung kein Problem. Wenn jemand einen Akkuwechsel scheut, dann wäre natürlich der Batteriegriff eine gute Option. Die A7-Reihe ist sicherlich eine Reihe von "Spezialisten" mit der A7 als vermutlich allgemeintauglichster Variante. Allerdings taugt sie durchaus als Allround-Kamera, wenn man in kauf nimmt für manche Anwendungsfälle einen LA-EA4 zu nutzen. Die Alternative ist sicherlich eine SLT oder DSLR _neben_ der A7, aber ich bin lieber mit einer Kamera unterwegs die ich je nach Bedarf konfiguriere als mit zwei Kameras. Man kann damit tatsächlich im Alltag verdammt gut zurechtkommen. Geändert von Neonsquare (09.10.2014 um 16:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Zitat:
Zitat:
Danke weiterhin für deinen und auch Eure Antworten. Was du schreibst ist sehr praxisnah für mich. Gruß |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
|
Ich hab eine A7R und fotografiere damit hauptsächlich Menschen, Gegenstände, Architektur und Landschaft . . . also nix was sich besonders schnell bewegt.
Ich hatte vorher die A77M2 und davor eine A65. Der AF der A65 ist ausreichend schnell auch für Sport (Fussball), der der A77M2 ist richtig schnell, aber nur mäßig treffsicher . . . Die Chance ein scharfes Bild zu bekommen lag bei unterschiedlichen Objektiven so bei ca. 50/50, selbst der Eye AF lag bei mir sehr oft daneben. Was mich bei beiden extrem gestört hat war das Rauschverhalten, wobei es bei der 77er im Jpg noch gut war, sah ich im Raw eher keinen Unterschied mehr zur A65! Ich bin wegen 2 Dingen zur A7R gewechselt . . . die Bildqualität und die Größe. Ich hab diese Kamera einfach viel häufiger dabei, weil sie in eine kleine Schultertasche samt angesetztem Objektiv passt und viel leichter ist, sodaß ich sie auch mal um den Hals gehängt nen halben Tag rumtragen kann ohne Nacken zubekommen!! ![]() AF-C kannst du zwar benutzen, aber nur bei statischen Motiven wie langsamere Auto's (Mitzieher) Bei schnellen Objekten oder Situationen wo man schnell das Motiv wechseln muss (wie z.B. Fussball) ist der AF zu langsam. Mal abgesehen davon das so ein 300er Tele (inkl. La-ea4 Adapter) an der A7R wirklich bescheiden aussieht und schwer zu händeln ist! Aber eines hat der AF der A7R der A65 und A77M2 voraus, er ist viel präziser und der Eye AF trifft auch wirklich das Auge . . . würde sagen zu 98% !!! Ich bin voll zufrieden und bereue meinen Schritt zur A7R keine Sekunde Geändert von Driverneo (09.10.2014 um 17:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|