![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Soweit ich weiß nicht, kann man nur am Bajonett der Kamera nachstellen.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 294
|
Bei meiner a6000 wurden die Federn vom Bajonett erneuert oder stärker gemacht jetzt
hält es viel besser ( das 70-200 ) Das ging bei Schuhmann innerhalb von einer Woche Montag hin Freitag bei mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
|
Mal sehen wann Kamera und Objektiv von Geissler zurück kommen und wie es dann um den Sitz des 70-200 bestellt ist. Gib mir doch freundlicherweise zur Sicherheit den Kontakt zur Firma Schumann. Da ich aus dem Canon Lager komme, habe ich mit dem Sony Service zur Zeit noch so gut wie keine Erfahrungen. Da können ein paar Kontakte dahingehend sicher nicht schaden.
Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt. Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nachdem ich gerade auch eine A7S hier habe, habe ich das FE 70-200/4 an dieser und an der A7 ausprobiert. Ja, an der A7S sitzt es fester als an der A7. Ich finde jedoch nicht, dass es an der A7 dramatisch wackelt. Eher habe ich das Gefühl, dass sich bei dieser Kamera das Bajonett im Gehäuse windet, wenn man (kräftig) am Objektiv wackelt.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
|
Genauso wie Du es ausdrückst, würde ich das Verhalten auch beschreiben. Nur mit dem Zusatz, das das Objektiv mit der Zeit immer lockerer saß.
Das sich ein Objektiv im Bajonett der Kamera irgendwie „verwindet“ ist meiner Ansicht nach nicht in Ordnung und das habe ich so auch noch nicht erlebt. Zum Bajonett der 7s habe ich definitiv mehr Vertrauen! Mal schauen, wie es nach der Reparatur ausschaut. Wenn es nur leicht federt und die Funktion ansonsten nicht beeinträchtigt wird, muß ich mich wohl daran gewöhnen. Ich hoffe nur, das sich das bei einem direkten Nachfolgemodell wieder bessert. Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hmm, ich habe nicht den Eindruck, dass das Bajonett an sich, oder die Front der Kamera sich verformt, vielmehr, dass die Federn des Bajonetts zu schwach sind und dann bei entsprechender Belastung nachgeben, so dass das Objektiv sich dann an dieser Stelle ein wenig von der Kamera wegbewegt.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: Wenn das 70-200/4 mit der Schelle auf ein Stativ montiert ist, muss das Bajonett nur ein Gewicht von rund 400 Gramm aushalten (600 Gramm mit Hochformatgriff und zwei Akkus). Für mich ist da das weniger verwundungssteife Gehäuse der A7 da eher ein Problem theoretischer Natur.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Ich sag ja, ich denke nicht dass sich das Gehäuse verformt, vielmehr kippt das Objektiv leicht von Body weg. Auf dem Stativ oder wenn man das Gewicht am Objektiv hält, also das Bajonett nur das Gewicht der Kamera (mit Batteriegriff) zu tragen hat, passiert das zum Glück nicht. Es kommt deshalb eigentlich nur in der Phase des Hochnehmens vor, wenn man also die Kamera von der "Hüftposition" vors Auge nimmt. Da ich denke, dass hier nur die Federn nachgeben, also ein Teil das Federn soll
![]()
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|