![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Gerade das mit dem Anhalten zum Fotografieren klappt halt leider nicht so oft, besonders auf Autobahn. Und oft ist die Sicht halt von der Straße eben erheblich besser als vom nächsten Halteplatz, 2-5 km weiter und 100m neben der Fahrbahn.....
Das Novoflex-Konstrukt finde ich interessant. Werde ich mir mal genauer anschauen. Vielen Dank soweit. Es beruhigt mich, dass Ihr auch alle vorsichtig seit und bestärkt mich, den inneren Foto-Wahnsinn Paroli zu bieten. ;-)
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
|
Man kann sich relativ schnell ausrechnen was 1 oder 2 Sekunden "Ablenkung" in zurückglegter Wegstrecke bei gegebener Geschwindigkeit bedeuten...dann wird das Risiko welches man für ein Photo eingeht deutlicher !
Ein einfacher Test: Macht mal als Beifahrer (!!!) nur 3 Sekunden die Augen zu und dann wieder auf - dann realisiert man wieviel Wegstrecke mal zurückgelegt hat. Christian`s Lösung ist sicher die sichere. PS: Ich find`s immer wieder erstaunlich wieviele Menschen selbst in 100.000 € Autos mit Handy am Ohr, also ohne Freisprecheinrichtung, telefonierend die Straßen unsicher machen - am Geld kann`s da ja kaum liegen! Selbst für Fahrer von "2k Mühlen" und hirnloslos gerechnet, denn eigeltich geht`s ja um die eigene Sicherheit auch, ist es monetär nicht nachvolziehbar, wenn eine sinnvolle Freisprecheinrichtung (Minikit von Parrot zB) gerade mal so viel kostet wie einmal "erwischt" zu werden
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (04.07.2014 um 00:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Um es nochmals klarzustellen.
Das gezeigte Bild entstand bei maximal 50 km/h auf der leeren eineinhalbspurigen Brücke (es sind dort normalerweise 60 km/h erlaubt und der dritte Fahrstreifen in der Mitte wird dynamisch dazugeregelt bzw. wie damals ohne Verkehr gesperrt), indem ich zuvor die Kamera auf die zu erwartenden Verhältnisse eingestellt hatte. Die A900 hielt ich mit der linken Hand zum Fenster raus und drückte blind mit dem kleinen Finger auf den Auslöser des Handgriffs, den Rest erledigte die Serienfunktion. Ein Beifahrer hätte dieses Bild nicht zustandebekommen, weil er am rechten Rand und nicht nahe der Mitte der Brücke platziert ist (außer es wäre ein englisches Fahrzeug gewesen). Das schwierigste an der ganzen Übung war nur, sicherzustellen, dass die Kamera in der Hand blieb, weil ich mit der linken Hand ungeübt bin. Meine Augen dagegen waren nach wie vor auf die Straße gerichtet und wäre die Aufnahmeserie nichts geworden, hätte es mich auch nicht gejuckt.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Ähnlich verhält es sich bei einer 8.000 € Kamera und dem Kid-Objektiv. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ja, man liefert schon schöne Vorlagen, wenn man sich verschreibt.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Dazu verwende ich eine Kompaktkamera die mit einer Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe festgemacht wird und auf der zwei kleine hintereinandergeschaltete Kugelköpfe festgemacht sind von denen der letzte eine Schnellkupplung trägt. Damit sitzt die Kamera schön nahe an der Scheibe so dass kleine Partikel dort nahezu unsichtbar bleiben, weil in der Unschärfezone (ja, sogar bei einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor). Um die Scheibe sauber zu halten habe ich mittlerweile immer einen Kratzschwamm und eine kleine Plastikflasche mit Spülmittelwasser dabei. ![]() → Bild in der Galerie Wenn die Sonne auf's Armaturenbrett scheint spiegelt sich das in der Windschutzscheibe, was einem das Video oder ggfs auch Foto ganz schon vermiesen kann. Dagegen habe ich mir inzwischen ca. 1m schwarzen Samt geholt den ich unter der Kamera auf's Armaturenbrett lege. Das verhindert die Reflexion zuverlässig. Bei diesem Take vom Wahnsinn auf Indien's Straßen hatte ich vergessen den schwarzen Samt auszubreiten. Meist sind wir im Urlaub zu zweit, dann bin ich auch mal am Beifahrersitz und kann die Kamera bedienen. Selber während der Fahrt zu fotografieren halte ich eigentlich für unverantwortlich, obwohl es natürlich nicht grundlegend anders als sein muss als am Navi oder Autoradio was einzustellen. Manchmal ist filmen die einzige Chance flüchtige Momente zu erwischen, wie z.B. hier - siehe etwa 7. / 8. Sekunde. Ich hoffe irgendwann mal eine Kompakte da drauf zu haben die 4K filmt, vielleicht eine RX100 IV? Outtakes aus 4K Video könnten auch als Fotos ganz passable Qualität haben. (Nein, eine GoPro will ich nicht, auch wenn die heute schon 4K filmen kann). Und zum alleine fahren und dabei filmen zu können könnte ich mir vorstellen die Kamera etwa in der Mitte der Windschutzscheibe zu montieren, einen kleinen HDMI Monitor vor den Drehzahlmesser zu stellen, und einen Fernauslöser bzw. Start-Stop-Taster in der Nähe des Lenkrads. Ich denke auf die Tour müsste sich die Ablenkung vom Verkehr in tolerablen Grenzen halten. Bei Stop&Go-Verkehr würde ich es aber auch damit nicht riskieren, da ist u.U. schon eine Sekunde Unaufmerksamkeit zu viel. Geändert von wus (05.07.2014 um 22:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich hatte im letzen Jahr dieselbe Idee wie WUS und auch noch in derselben Gegend -Zion NP bis Monument Valley USA. Die Probleme waren dieselben.
Verhindern von Reflexionen in der Windschutzscheibe. An schwarzen Samt habe ich nicht gedacht, hätte auch nicht gewusst, wo ich den auf die Schnelle herbekommen hätte. Saubere Scheibe. Befestigen der Kamera (A 77) vor der Windschutzscheibe. Meine Idee, Saugnapf mit Novoflex Quadropod auf kurzen Beinen war nicht zu verwirklichen. Die Kamera passte nicht vor die Scheibe. Es fehlte ein Zwischenstück zwischen Kamera und Scheibe des Mietwagens. Am besten flexibel oder verschiedene Längen. Als Objektiv ist m.E. ein WW, vielleicht sogar ein SWW sinnvoll. Ich habe mehrfach von 10-24 zum 16-250 gewechselt, meist jedoch das SWW verwendet. Das nächste Problem ist die Dauer des Clips. Als Alternative hatte ich mir überlegt, alle paar Sek. ein Foto zu machen und daraus eine Filmfolge. Das muss ich noch einmal ausprobieren mit Triggertrap. So etwas habe ich vor längerer Zeit mal ausprobiert bei der Balz der Blaufußtölpel auf Galapagos, aber nicht weiter verfolgt.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Viel Spaß drüben, wo wirst Du noch überall hinkommen? Fährst Du alleine, mit Reisefoto oder einer anderen Gruppe?
Zitat:
So ne schwere Kamera vor der Windschutzscheibe zu befestigen wird sicherlich recht aufwendig. Da gibst Du u.U. ne ganze Menge Geld für Zubehör aus das Dir oder dem Beifahrer anschließend ständig im Weg ist im Auto. Daher mein Tipp: Nimm eine aktuelle Kompaktkamera, damit reicht zur Befestigung der Kleinkram wie ich ihn oben gezeigt habe, und der nimmt im Fußraum oder sonst irgendwo keinen Platz weg. Außerdem filmen die besseren Komptakten mittlerweile erheblich schöner als die A77. Am besten wäre derzeit wohl eine RX100 III, aber wie ich anderswo schon geschrieben habe tut's auch eine halbwegs aktuelle Lumix aus der TZ-Serie. Filmt schöner als A77, zumindest bei Tageslicht. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|