SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Phase One ebenfalls mit 50 MP CMOS-Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2014, 12:59   #1
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mittelformat wurde analog erstmal am 6 cm Rollfilm festgemacht. Dieser konnte in verschiedenen Längen genutzt werden wobei die Breite immer gleich blieb (56mm, mit wenigen Ausanhmen). Das kleinste gebräuchliche war 6x4,5 (effektiv 56x41,5mm), dann das 6x6 Format (56x56mm), das 6x7, das 6x8, das 6x9, das 6x12, das 6x17 Format.... - streng genommen haben die heutigen digitalen Mittelformatsensoren nur noch den Namen.

Natürlich kostet ein digitales Mittelformat mehr, allein schon auf Grund der Kleinserie, aber muss es gleich der Faktor 10 sein!? 25.000 EUR nur für das back, dann kommt noch die Kamera dazu und die Objektive. Dass das im Verhältnis tatsächlich gerechtfertigt ist, wage ich zu bezweifeln und das wollte ich mit meinem post oben ausdrücken.
Vielen Dank für die o.g. Information!

Ich stimme mit Dir überein, im Verhältnis gesehen (Kleinserie) viel zu teuer.
Aber was sollen Fotografen sonst absetzen? Vielleicht ist der Preis auch künstlich, ergo: es gibt immer Menschen die bereit sind für ein Werkzeug "mehr" zu zahlen.

Danke nochmals!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2014, 14:28   #2
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Was ich auch nicht nachvollziehen kann: Mittelformat war früher 60x60mm. Die heutigen Sensoren haben aber max. 45x30mm. Die Objektive sind meines Wissens auf dieses Format ausgelegt. Wird es irgendwann zu noch größeren Sensoren kommen?
Und wenn ja, werden wieder Objektive entwickelt die diesen Bildkreis bedienen können?
Deine Aussage über die heutigen Sensoren mit max. 45*30mm ist nicht korrekt. 45*30mm ist das Sensorformat der Leica S. Die Sensoren bei den Systemen von Hasselblad und Phase One sind schon eine Ecke größer. Bei Hasselblad sind es 36,7*49,1mm und bei Phase One sind es 40*54mm. Selbstverständlich sind auch die Objektive darauf ausgelegt. Wieso der neue 50 MP CMOS Sensor nur 44*33mm groß ist entzieht sich meiner Kenntnis. Der Crop-Faktor für das System von Phase One beträgt damit 1,3 und ist auch so in den technischen Daten angegeben.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 14:52   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Die Bezeichnung Vollformat dürfte dem Umstand geschuldet sein, das die DSLR am Anfang ja nur APS-C-Grösse hatten, allerdings viele ältere KB-Formats-Objektive zum Einsatz kamen. Die ersten KB-Sensoren nutzten dann wieder das Volle Format( Full Frame, objektivrückseitiger rechteckiger Rahmen).

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 15:43   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Der Crop-Faktor für das System von Phase One beträgt damit 1,3 und ist auch so in den technischen Daten angegeben.
Im Vergleich zu was? Eigentlich müsste der crop Faktor 0,x sein (auf den Kleinbildbezug).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 17:28   #5
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Erste Eindrücke gibt es auf luminous landscape http://www.luminous-landscape.com/re...nnounced.shtml
Naja... da Rauschen in den letzten beiden Bildern bekomme ich auch ohne "Mittel-"format hin.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2014, 18:07   #6
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Naja... da Rauschen in den letzten beiden Bildern bekomme ich auch ohne "Mittel-"format hin.
Aber das ist Rauschen bei ISO 6400!! Das war im Mittelformat bei voller Sensorauflösung bisher gar nicht möglich. Da war in Abhängigkeit vom Sensor bei ISO 400, spätestens ISO 800 Schluß. Höhere ISO`s standen gar nicht zur Verfügung (bzw nur über den auflösungsmindernden Einsatz von Pixel-Binning). Ich finde das ISO 6400 Rauschen in dem Bild von luminous landscape sehr gut. Das ist ja nur ein sehr kleiner Ausschnitt aus der Gesamtaufnahme der da gezeigt wird.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Phase One ebenfalls mit 50 MP CMOS-Sensor

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.