![]() |
Phase One ebenfalls mit 50 MP CMOS-Sensor
Phase One hat heute ein Mittelformatrückteil mit 50 MP CMOS-Sensor vorgestellt. Das IQ250. Der Preis liegt bei 25.000 Euro + Steuer. Im Gegensatz zu Hasselblad ist das Rückteil bereits fertig. Erste Eindrücke gibt es auf luminous landscape http://www.luminous-landscape.com/re...nnounced.shtml Die freuen sich über "real live view" und ISO 6400. Der Sensor hat eine Größe von 44 * 33 mm und stammt laut luminous landscape wie der 50 MP CMOS Sensor der Hasselblad H5D-50C von Sony. Sieht so aus, als ob Sony auch im winzigen Mittelformat-Markt eine beherrschende Stellung bei den Sensoren erreichen will.
|
Zitat:
44×33 ist gerade mal 70% mehr Fläche als Kleinbild, d.h. der Unterschied zwischen APS-C und 35mm-Vollformat ist größer als der Unterschied zwischen 35mm-Vollformat und diesem "Mittelformat". Eigentlich absurd, dafür den Gegenwert von einem Dutzend α7R hinzulegen, selbst wenn man – warum auch immer – tatsächlich 50MP brauchen sollte. :shock: |
Wie wäre es, von Kleinbild- anstatt von Vollformat zu sprechen?
Gerade im Vergleich mit größeren Formaten klingt Vollformat etwas seltsam. Der Preis des 50MP-Rückteils ist in der Tat nicht von schlechten Eltern. Aber der Markt für so etwas ist natürlich um Größenordnungen kleiner als für Consumerkameras, die natürlich auch von Profis verwendet werden. Da wird es natürlich auch um Größenordnungen teurer. Und mit dem "Fastmittelformat"-Gerät kann man halt Bilder machen, die man auch mit 1000 α7R nicht machen kann. |
Na immerhin ist der Sensor deutlich größer als bei der Leica S. Und den Pixelpitch des neuen Sony-Sensors darfst du gerne selber ausrechnen. Er dürfte größer sein als bei der A7R.
LG Martin |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das sollte jetzt auch nicht speziell gegen Dich gehen - den Begriff liest man ja leider sehr oft -, aber spätestens wenn es um den Vergleich mit Formaten geht, die größer als Kleinbild sind, finde ich den Begriff Vollformat nicht so richtig passend. Übrigens gut, dass Du wenigstens die 35mm dazuschreibst. :top: |
Zitat:
Wobei "35mm" für digitales Kleinbild ja eigentlich auch Quatsch ist, nachdem sich das auf die Breite eines gar nicht mehr vorhandenen Filmstreifens bezieht. :crazy: |
Warum soll man die alt hergebrachten Begriffe wie Kleinbild(film) oder Mittelformat nicht aufrecht erhalten. Dann sind Kameras mit kleineren Sensoren halt APS-C Kameras (hier findet sich wenigstens ein feststehender Begriff und die mit noch kleinerem Sensor sind Pocketkameras ;)
Den Begriff Vollformat finde ich auch unpassend. Spricht man von Kleinbild und Mittelformat weiß doch jeder was gemeint ist. Die Frage, ob und warum man so was wie eine Mittelformat Digitalkamera braucht, beantwortet sich denke ich über den Preis und über das, was man damit machen will. In einer Ausstellung in Landsweiler Reden (alte Grube Reden) waren Satellitenaufnahmen, aber auch Fotografien die während eines Shuttlefluges gemacht wurden in riesigen Formaten ausgestellt. Die Bilder aus dem Shuttle stammten von einer Hasselblad Mittelformat Kamera. Wenn man diese Aufnahmen sah, wusste man, dass Mittelformat seine Berechtigung hat! Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Mittelformat ist eine Nische...
Kleinserien kosten nun mal Geld! Es fallen hohe Entwicklungs- und Produktionskosten an, da Teilweise in Handarbeit zusammengesetzt wird. Außerdem muss man einen Profiservice aufrechterhalten und das Geld für Neuentwicklungen zurückstellen. Mich beschäftigt aber: hat eine Mittelformatkamera nebst Objektive tatsächlich Eigenschaften die von den "kleineren" Systemen absetzen? Na logo: Schärfentiefe z.B. Dafür gibt es an Mittelformat kaum hochgeöffnete Objektive. Das kann man doch im Brennweitenequivalent Kleinbild und einen 50mm f1.4 vs. 80mm f2.8 Mittelformat erreichen, oder? Dynamik: größeres Format = mehr Spannweite zwischen Schwarz und Weiss, oder? Eine D800 oder A7R erreicht aber auch 12 EV. Das Thema Rauschen kann man sicher per EBV lösen. Was ich auch nicht nachvollziehen kann: Mittelformat war früher 60x60mm. Die heutigen Sensoren haben aber max. 45x30mm. Die Objektive sind meines Wissens auf dieses Format ausgelegt. Wird es irgendwann zu noch größeren Sensoren kommen? Und wenn ja, werden wieder Objektive entwickelt die diesen Bildkreis bedienen können? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |