![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo Rainer,
warum madig machen. Ich finde deine Erläuterungen schlüssig und auch dein Bericht warum du zu Nikon gewechselt hast sind gut erklärt. Ich bin froh auch hier andere Meinungen zu lesen ohne gleich wieder ein neues Forum aufsuchen zu müssen. Ich habe bei einem Bekannten immer wieder mal das Vergnügen eine D800 zu testen. Es ist wirklich eine Traumkamera und hätte ich das Geld würde ich sie mir als Hauptkamera kaufen und die Alpha77 als APS-C System behalten. Übrigens finde ich deine Bilder hervorragend. Meine Frau hat im Sommer das Glück bei den Bregenzer Festspielen im Graben zu fotografieren (hat sie letztes Jahr gewonnen). Da wird unsere Alpha77 an ihre Grenzen stossen schätze ich mal. Leider auch mangels 70-200 2.8 Objektiv ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (29.05.2013 um 08:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.07.2013
Beiträge: 5
|
![]()
hallo,
hab zwei hunde, vizlas. Super schnelle Jagdhunde. Hab nur positive Erfahrungen. 95 % aller Bilder gestochen scharf. Alpha 77. P, AF C und Serienbild schneller 600mb/s Karte. Verschiedene Objektive kein Unterschied.Gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt. Sigma 50 500, Tamron 70 300, Sony 16 50 ssm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 8
|
Ich kann Whiskeyanton nur zustimmen. Ich arbeite mit dem 16-50mm beim Motorsport und bin mit den Ergebnissen beim A- und C-AF mehr als zufrieden.
Klar haut die Kamera auch mal daneben, aber das liegt meist an mir. Der Kamerabedingte Ausschuss hält sich extrem in Grenzen. Hab von einem Freund mal die Nikon D300S getestet und konnte absolut keinen Unterschied zu meiner Sony feststellen. Der Autofokus sitzt knackescharf und das nachführen funzt Problemlos ob nun mit schneller Serienbildfunktion oder der langsamen. Viele Grüße Babsy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Empfehlungsfrage? Wir sind morgen im Nachbarort auf einer Greifvogelschau. Ich möchte das natürlich demensprechend festhalten. Da wir diese letztes Jahr schon einmal gesehen haben (damals ohne Fotos zu machen) kenne ich die Location schon, bin mir aber nicht sicher welches Objektiv ich in Kombination mit der Alpha 77 nehmen soll? Ich werde mir einen Platz suchen wo ich ca. 10m vom Falkner weg bin und die Einflugschneise dann ca. nochmal so weit. Also Motivabstand je nach Motivwahl zwischen 10-20m und natürlich noch die vorbeifliegenden Vögel weiter weg. Ich habe folgende Objektive zur Verfügung: Tamron 70-300 USD Sony 16-105 Minolta 70-210 Ich hätte spontan das Tamron oder Sony gewählt. Das Sony soll ja angeblich schneller wie das Tamron sein, mit diesem kann ich dann halt die Vögel weiter weg vergessen. Zum Wechseln wird fast keine Zeit sein, weil die Show von Haus aus nur ca. 45 Minuten dauert. Wenn ich träumen darf, dann hätte ich natürlich gerne Ergebnisse wie turboengine erzielt :-)
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Würde ich keinen Sport fotografieren wäre das alles kein Thema. Geändert von hanito (29.05.2013 um 10:38 Uhr) Grund: Video hinzugefügt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das ist auch einfach wirklich der Knackpunkt an der Sache; die individuellen Anforderungen. Ich fotografiere z. B. NIE Sport und habe da auch gar kein Interesse daran. Konzert oder konzertähnliche Veranstaltungen kamen sehr selten mal vor - aber da habe ich auch keine AF-Probleme gehabt. Da kommt es vermutlich einfach sehr drauf an: Bei einem Rockkonzert, bei dem auf der Bühne viel los ist, ist ein guter AF, der auch im dunkeln gut arbeitet wohl essentiell. Bei einem Klavierkonzert wohl nur bedingt. Bei einer Modenschau würde man wohl wieder erwarten, dass ein guter AF-C wichtig ist - komischerweise habe ich da bislang keine Probleme mit der A77; im Gegenteil der Video-AF funktioniert in diesem Fall absolut hervorragend - im Gegensatz zu allem was Canon oder Nikon da momentan bieten. Dort heißt es dann wieder Fokus-Pull und das ist nun wirklich Übungssache und außerdem sehr anstrengend (Konzentration).
Bei mir sieht die Sache so aus: Eine D7100 würde mir nur marginal Vorteile bringen; selbst wenn ich ungetestet glaube, dass der AF absolut phänomenal besser wäre. Der Video-AF wäre trotzdem unbrauchbar. Features wie Klappdisplay oder EVF würden fehlen. Die Bildqualität - auch High-ISO - ist marginal besser. Es würde für mich keinen Sinn machen. Mit einem Wechsel z. B. zu einer D600 oder 6D würde ich zumindest signifikant besseres High-ISO oder andere Vorteile des Vollformatsensors bekommen. Besseres High-ISO ist natürlich toll - auch wenn ich meistens mit eigenem Licht und bei moderaten ISO-Werten arbeite, hätte man eben schlicht ein paar Freiheitsgrade mehr. Allerdings wären diese Freiheitsgrade mit einem ziemlich teuren Wechsel verbunden - UND dem Verlust von Features wie dem EVF. Wenn ich wirklich ohne "Featureverlust" aufsteigen wollte, bleibt eigentlich nur die A99 und die ist ebenfalls nicht billig. Immerhin müsste ich vorhandenes Zubehör nicht tauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Meine Überlegungen gingen schon mal in die Richtung: D7100 und das bisherige Sigma 120-300 OS für Sport. Den Rest könnte ich mit dem jetzigen Equipment abdecken. Noch konnte ich eine D7100 nicht ausprobieren, mal sehen ob die mir überhaupt liegt. Egal wie oder was, ne Menge Geld das ich momentan nicht habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Es ist was anderes, wenn für jemanden Autofokus beispielsweise das mit wichtigste Feature ist: Wenn er z. B. vor allem und viel Sport fotografiert und nicht viel Geld ausgeben will - da kann ich gut verstehen, dass man über eine D7100 nachdenkt. Wenn jemand bei Konzertfotografie von sowohl High-ISO also auch einem sehr guten AF-C profitiert - vielleicht (ohne persönlichen Vergleich) ist dann eine D800 ein echter Nervenschoner (vorausgesetzt man kriegt eine bei welcher der AF funktioniert ![]() Geändert von Neonsquare (29.05.2013 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|