![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
|
Zitat:
Ich dachte, damit bin ich auf der sicheren Seite. Steht das irgendwo und ich hab es überlesen oder sind das Erfahrungswerte? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
|
gefunden - es steht im Handbuch auf Seite 204 :-(
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.425
|
Mein iPad erkennt exfat leider auch nicht (64GB Karte). Gibt's da ein workaround?
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
- 64GB: Der bisherige SDHC-Standard erlaubt nur Karten bis 32GB, größere Karten müssen also SDXC sein. - SDXC: Obwohl FAT32 eigentlich bis zu 8TB unterstützen würde, schreibt der SDXC-Standard exFAT als Dateisystem vor. - exFAT: Ist leider ein Microsoft-Patent. Damit sieht es für freie Betriebssysteme wie Linux erst einmal schlecht aus mit der Unterstützung, und Apple wird sich auch nicht darum reißen, an Microsoft Lizenzen zu bezahlen. Man könnte theoretisch hingehen und eine SDXC-Karte mit Gewalt auf FAT32 formatieren, damit hat man aber erst eins der Probleme gelöst. Es ist weder sicher, daß dann ein altes, auf SDHC ausgelegtes Gerät etwas mit 64GB großen Karten anfangen kann, noch daß die Kamera ein FAT32-Dateisystem auf SDXC akzeptiert. Schlimmstenfalls geht die Karte dann anschließend weder in der Kamera noch im Kartenleser. Die einzige sichere Möglichkeit ist, von vornherein keine Karten größer als 32GB zu verwenden. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
|
Du hast ja recht.
Aber da gönnt man sich schon mal die nicht gerade billige NEX-7, da will man natürlich beim Zubehör auch zumindest was ordentliches (um nicht zu sagen das Beste ;-) Wer liest schon vorher das ganze Kleingedruckte - zumal die 64GB Extreme ja als "kombatibel" angepriesen wird. Ich werd mir eine 32er besorgen - braucht jemand 64?? Beste Grüsse & nochmals Dank für die Unterstützung, tox |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Von wem als kompatibel angepriesen und womit?
![]() Eventuell hast du doch noch eine Chance, unter Linux mit entsprechender Software an die Bilder heranzukommen, wenn du die Kamera genau nicht auf "USB-Massenspeicher" einstellst, sondern auf PTP bzw. MTP. Wäre zumindest einen Versuch wert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 30.01.2013
Beiträge: 5
|
Zitat:
Davon ab, das Linux der Nex muss das exfat ja auch irgendwie lesen und schreiben, oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
|
![]() Zitat:
Aus über 12 Jahren Erfahrung mit Speicherkarten in Digitalkameras ... mein Fazit: nur in der Kamera formatieren gewährleistet (zumindest bei mir CF und SDHC) mit 6 Digicams im Einsatz über die Zeit bisher Null-Problemo bei Ausfällen! Das heißt auch, wenn die mit Fotos oder Videos beschriebene Karte gelöscht werden kann; dann lösche ich nicht, sondern formatiere die Karte in der Kamera. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das ist ein endloses Thema
![]() ![]() Bei den heutigen riesigen Speicherkapazitäten formatiere ich aber praktisch gar nicht mehr, sondern lasse die Bilder einfach als zusätzliche Sicherheitskopie so lange auf der Karte, bis der Platz knapp wird, und lösche dann jeweils nur die ältesten Ordner. Hier ging es aber darum, aus Kompatibilitätsgründen ein bestimmtes Dateisystem auf der Karte sicherzustellen. Und da man in der Kamera ja keine Wahl zwischen FAT16, FAT32 oder exFAT hat, bleibt da nur das Formatieren am PC.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (15.04.2013 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|