Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anzahl der Auslösungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2013, 11:40   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Letzteres. Bei Details hierzu ist die Suchfunktion dein bester Freund, die Frage kommt alle Wochen wieder neu auf.
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Evtl. könntest du aushelfen, da deine A900 wohl darüber hinaus ist/war?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2013, 11:59   #12
MatthiasPhuong
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Vielleicht noch einmal zur Info:

Derzeit gibt es keine Kamera, bei der man selbst die Anzahl der Auslösungen feststellen kann. Dies ist nur mit einer speziellen Software beim Service möglich.
Im Netz gibt es ja so einiges an Software. Wenn jemand die genaue Bezeichnung dieser speziellen Software wüsste, könnte man ja mal danach suchen.

Die andere Sache wäre dann natürlich der Anschluss an den Rechner. Über USB, oder gibts in der Kamera sowas wie einen Service Stecker?

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 02:40   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Evtl. könntest du aushelfen, da deine A900 wohl darüber hinaus ist/war?
Wäre das hier einen Versuch wert? Die EXIF-Daten sollten erhalten bleiben, wenn ich aus Aperture exportiere. Ansonsten kann ich gerne das Teil im Original zur Verfügung stellen. Es war übrigens eines meiner letzten Bilder mit der A900...


-> Bild in der Galerie
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 08:47   #14
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Vielleicht noch einmal zur Info:

Derzeit gibt es keine Kamera, bei der man selbst die Anzahl der Auslösungen feststellen kann. Dies ist nur mit einer speziellen Software beim Service möglich.
Schau dir mal das an:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 09:50   #15
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Wäre das hier einen Versuch wert? Die EXIF-Daten sollten erhalten bleiben, wenn ich aus Aperture exportiere.
Da bleibt leider nur ein kleiner Teil der Exif-Daten erhalten, der für den Shuttercount wichtige Teil fehlt leider. Ich schick dir eine PM, denn wir brauchen eine original OutofCam JPG oder ARW Datei.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2013, 13:48   #16
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Vielleicht noch einmal zur Info:

Derzeit gibt es keine Kamera, bei der man selbst die Anzahl der Auslösungen feststellen kann. Dies ist nur mit einer speziellen Software beim Service möglich.
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Scheint aber nur bei der 850/900 zu funktionieren, ist noch nicht eindeutig geklärt und daher als allgemeine Aussage nicht verwertbar.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 15:20   #17
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Evtl. könntest du aushelfen, da deine A900 wohl darüber hinaus ist/war?
Wozu braucht man da einen Nachbarn?
Kann jeder selbst herausfinden. Auf der website herunterladen und entpacken. Die Anwendung ist denkbar einfach: Einfach ein Bild mit der Maus auf das Programm exiftool(-k).exe ziehen und schon werden die Daten ausgelesen.
Ich habe das soeben mit der v9.26 getestet - mit meinen Kameras A77 und A700. Ok, die A77 hat noch nicht so viele Auslösungen, aber meine A700 hat garantiert mindetens die Hälfte mehr ...
Kein Hinweis in den angezeigten EXIF`s im Index2 auf die 155 / ImageNumber.
Also eventuell tatsächlich nur bei A850 und A900 ...
Somit erübrigt sich jede Diskussion zum Auslesen der gemachten AUslösungen bei allen anderen Modellen ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 16:01   #18
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Ich habe das soeben mit der v9.26 getestet - mit meinen Kameras A77 und A700. Ok, die A77 hat noch nicht so viele Auslösungen, aber meine A700 hat garantiert mindetens die Hälfte mehr ...
Kein Hinweis in den angezeigten EXIF`s im Index2 auf die 155 / ImageNumber.
Also eventuell tatsächlich nur bei A850 und A900 ...
Natürlich nur für die A850/A900, das steht auch explizit im mi-fo Thread. Nur für diese Modelle habe ich es bislang analysiert. Der Wert von ImageNumber hat nichts mit Shuttercount zu tun, aus ihm wird schlußendlich der Dateiname gebildet (wie steht auch im mi-fo Thread). Der jeweils aktuelle Stand zum Shuttercount wird gleich am Anfang des Threads mit der Post # vermerkt.

Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Somit erübrigt sich jede Diskussion zum Auslesen der gemachten AUslösungen bei allen anderen Modellen ...
Das finde ich jetzt aber etwas unangemessen, es ist halt nicht besonders einfach das zu analysieren, wenn man z.B. keine A77 besitzt. Das Prinzip ist aber erkannt und hilft vielleicht Anderen mit ihren Modellen.

BG Hans

Geändert von weberhj (14.04.2013 um 16:08 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 16:30   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Was "exiftool -v" gemäß Startposting aus dem verlinkten Thread als "ImageNumber" anzeigt, ist allerdings auch nur die Nummer aus dem Dateinamen plus 0xC000, d.h. die Werte fangen dezimal bei 49153 an (DSC00001.ARW), laufen dann bis 59151 (DSC09999.ARW) und springen beim Zählerüberlauf wieder auf 49153 zurück. Gerade mit ein paar Tausend ARW-Dateien verifiziert. Damit kommt man als auch nicht weiter. Toll, das jetzt schon wieder der erste erzählt, er wäre beim Gebrauchtkauf betrogen worden und seine Kamera hätte angeblich drei Mal so viele Auslösungen wie vom Verkäufer angegeben, obwohl der tatsächliche Zähler (sofern überhaupt vorhanden) noch gar nicht wirklich entschlüsselt ist.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Wäre das hier einen Versuch wert? Die EXIF-Daten sollten erhalten bleiben, wenn ich aus Aperture exportiere.
Allerdings anscheinend nur die herstellerunabhängigen Daten. Nicht die Maker Notes, auf die es hier gerade ankommt.

Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Einfach ein Bild mit der Maus auf das Programm exiftool(-k).exe ziehen und schon werden die Daten ausgelesen.
Kein Hinweis in den angezeigten EXIF`s im Index2 auf die 155 / ImageNumber.
Die Mausschubsermethode funktioniert natürlich nur mit den bereits zweifelsfrei decodierten Daten und nicht mit den unbekannten Feldern, die man erst noch entschlüsseln will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 16:38   #20
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
135000 und ein paar Zwerquetschte.

Weberhj bekommt eben eine weitere, etwas ältere Originaldatei für einen Check, ob der Überlauf tatsächlich einer ist. Die Zahl der Auslösungen passt übrigens ganz gut mit meinem Gefühl überein. Da ich ja mit zwei Kameras parallel fotografierte (A700 und A900, später dann A900 und A77), habe ich da mit einer Schätzung von "weit mehr als 100000 Bildern" gar nicht so weit daneben gelegen.

Ok, die Mail wurde eben übertragen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anzahl der Auslösungen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.