Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 16-35CZ Schärfen/Qualitätsprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2012, 07:41   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Generell gebe ich dir recht, habe aber immer noch meine Probleme, Geissler etwas in die Schuhe zu schieben, wofür sie möglicherweise nichts können. Bekommen sie keine Ersatzteile geliefert, können sie nicht reparieren. Auch mit der Auskunft ist das so eine Sache. Was wenn Sony ihnen eine Informationssperre verhängt hat. Geissler ist ein mittleres Unternehmen, welches von den Aufträgen von Sony lebt, natürlich auch von anderen. Wenn so ein Auftraggeber weg fällt, reißt das ein großes Loch und kostet möglicherweise Arbeitsplätze.

Bezüglich der Ausfälle von diversen Objektiven von Sony mache ich mir auch so meine Gedanken. Wer allerdings in Canonforen mit liest wird wissen, dass so was bei teuren L-Objektiven auch vorkommt.

Früher war alles besser.
Teilweise stimmt diese These, denn die AF Antriebe von Minolta Objektiven scheinen sehr robust. Aber auch hier gibt es ausnahmen. Das 28-135 hat oft Probleme mit ausgefahrenen Schneckengängen. Man sieht, nichts ist fehlerfrei. Dennoch wäre es gut, Sony würde eine Schippe Qualität drauf packen und die Kunden nicht so verärgern.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2012, 08:02   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
Um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: Aus der Erinnerung an andere Threads zum Thema ist keineswegs so, dass das Zeiss 16-35 nicht zentrierbar wäre. Unser Forenkollege "Thalmann" hat seins z.B. beim Schweizer Servicepartner Sertronics in Spreitenbach zentrieren lassen - auf Garantie.

Bei meinem war eine Führung - auf Garantie- ersetzt worden. Es besteht also der Verdacht, dass hier ein Schwachpunkt des Objektivs ist. Es wäre also recht hilfreich, wenn sich Betroffene hier melden würden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 08:08   #13
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Alpha 900 16-35 CZ Schärfen/ Qualitätsprobleme

Guten Morgen,
King Kong trifft den Kern des Ganzen. in allen Belangen.

Wenn About Schmidt die Frage der Schuld erneut aufwirft, sehe allerdings mehr die Ursache. Sony vermarktet Objektive mit klangvollem Namen zu Hochpreisen , lässt jedoch die Fertigung bei einem Fremdlieferanten durchführen, der scheinbar sonst Objektive in einer ganz anderen Liga fertigt. Dazu kommt von Sony wohl noch die Forderung zu verbilligen. Über das Prüfzertifikat, abgezeichnet von Herrn H.Hirano (welches wohl immer dabeiliegt, ) möchte ich nicht spekulieren.
Wenn die Qualtätskonrolle in der gleichen Weise wie zB. bei Tamron (Sony Tochter) erfolgt , nämlich dass nur stichpunktartig geprüft wird und man sich wohl nur auf die Prüfung nach ISO verlässt darf man sich auch nicht wundern.
Aber wollen wir die Hoffnung nicht aufgeben. (Sie stirbt beckanntlich zuletzt)dass Sony Produktpflege zumindest der hochpreisigen Produkte durchführt. (Das mach zB. Canon und Nikon sehr wohl).
herbyp
PS: Beim 24-70 2;8 liegt das gleiche Problem an.

Geändert von herbyp (06.02.2012 um 08:13 Uhr)
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 08:43   #14
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von herbyp Beitrag anzeigen
....PS: Beim 24-70 2;8 liegt das gleiche Problem an.
So ist es - und es stimmt mich sehr nachdenklich, dass das Vario Sonnar 16-35 offenbar auch Qualitätsprobleme hat.

Da denke ich gerade nach, meine Contax RTS III Ausrüstung zu verkaufen (About Schmidt hatte mir seinerzeit dringend angeraten sie zu behalten) und mir eben genau 2 Zeiss Linsen zu gönnen: 16-35 und 135/1,8. Letzteres hatte auch so seine Eigenheiten mit dem Filterring (wenn ich es richtig in Erinnerung habe).

Da werde ich wohl mein Minolta 20er noch länger behalten und die Contax sowieso. Das älteste Contax Objektiv ist ungeähr 35 Jahre alt (Distagon 2,8/25) der Fokusring und Blendenring laufen fast so butterweich und präzise wie bei meinem "jüngsten", dem Sonnar 2,8/180 (9 Jahre alt). Sicher eine Fixbrennweite ist leichter zu fertigen, aber die mechanisce Ausführung ist doch um mehrere Klassen über dem Sony Vario Sonnar 24-70.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 09:13   #15
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Alpha 900 16-35 CZ Schärfen/ Qualitätsprobleme

Das schlimme ist, daß Sony offenbar keine Konseqenzen aus diesen Beschwerden zieht.
Produktpflege wäre dringend erforderlich. Qualtätskontrolle und auch ein wirklich qualifizierter Service in D.Zur Zeit scheint es wohl Glücksache zu sein, ein ordentliches Teil für das viele Geld zu bekommen.
Wackliger Tubus , nicht vorhandener Staubschutz, Haltbare Linsenaufhängung/führung bei Zoomobjektiven. (Das 85mm 1,4 Festbrennweite scheint deutlich besser verarbeitet zu sein)sollten dringend nachgebessert werden.

herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2012, 19:31   #16
GaBBa
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Was sagt uns das? Nicht in alle Sony-Linsen investieren? Eventuell lernen Sie es so...
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 09:24   #17
Megapix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
Was macht es dann für einen Sinn, so viel Geld für hochwertige Gläser auszugeben, wenn es dann doch ein Wegwerfprodukt für die Mülltonne ist, bin von Sony sehr Enttäuscht !!!

Ich werde mir kein Sony Objektiv mehr Kaufen für solche Preise !
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 01:10   #18
Photongraph
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Megapix Beitrag anzeigen
Was macht es dann für einen Sinn, so viel Geld für hochwertige Gläser auszugeben, wenn es dann doch ein Wegwerfprodukt für die Mülltonne ist, bin von Sony sehr Enttäuscht !!!

Ich werde mir kein Sony Objektiv mehr Kaufen für solche Preise !
Zitat:
Zitat von herbyp Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss ist von Zeiss nur die Rechnung und das know how für die Beschichtung der Linsen.
Schaut Euch doch einmal "wirkliche Zeiss Linsen" an. -Eine andere Welt! Keine Spur von Wegwerfprodukt.
Zeiss dürfte über die Sony-Zeiss Objektive alles Andere als glücklich sein.
herbyp
Sorry, ein Zeiss 24-70mm f/2,8 u.A. leistet bei mir gute Dienste seit mehreren Jahren bereits. (und wie ein rohes Ei, habe ich meine Immerdraufs nie behandelt) Es hat deutlich eine bessere Mechanik und Robustheit als so manches Plastikobjektiv. Zudem sind die Zeiss Kleinbildzooms im inneren Objektivtubus aus Metall! Nur die äußere Ummantelung besteht aus Plastik/Kunststoff! Das einzige was auffällt ist, dass der Objektivtubus zu leichtgängig ausfahrbar ist und man hier die Angst haben könnte, dass das Objektiv einfach durch die Schwerkraft plötzlich ausfahren könnte! (ist mir aber eigentlich nicht passiert! Und eben es wohl durchaus eine oder kleinere Macken bei der Gummierung gibt, die sehr leicht Kratzer abbekommen kann etc.. Mehr ist es aber eigentlich nicht... Zum Glück nicht.)

Ich kann eure Erfahrungen somit nicht bestätigen und dieses Wehklagen über die schlechte Qualität auch nicht. Das einzige Zeiss, dass ich von Sony gemieden habe, sind deren Kompaktkameras mit Zeiss-Label und das Zeiss APS-C DT Vario-Sonnar T* 16-80mm f/3,5-5,6 ZA, dass nun mal kein Vollformater ist und wirklich fast nur aus Plastik besteht...

Nur weil jemand ein fehlerhaftes Exemplar hat oder eine kleine empirische Erfahrung sagt, es sei oder ist etwas fehlerhaft bzw. defekt, kann man es längst nicht auf alles in der Gesamtheit übertragen. (aber wenn ein Serienfehler tatsächlich vorliegt, ist es natürlich eine Frechheit von Sony, wenn diese ihre Qualitätskontrolle nicht einhalten können und man als Kunde in der Servicewüste hinterher das Nachsehen hat!)

Aber Sony hat durchaus sehr gute Vollmetallobjektive, die die berühmte Zeiss-Qualität intus haben bzw. das Zeiss-Label auch verdienen man schaue sich mal die Zeiss-Festbrennweiten bitte genauer an. Das ist noch echte Qualität!
Und die brauchen sich nicht vor anderen Zeiss-Objektiven aus Ganz- bzw. Vollmetallkonstruktion zu verstecken!

Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8 ZA
Zeiss Planar T* 85mm f/1,4 ZA
Zeiss Planar T* 24mm f/2,0 ZA SSM

Aber ihn einem habt ihr sehr wohl Recht! Der Service und Kundenkontakt bei Sony könnte in der Tat besser sein! Aber solange man keinen professionellen Service bekommt oder da mehr Ambitionen wie es Canon und Nikon hegt, wird sich leider nicht viel ändern! Das ist Schade! Und wer fehlerhafte oder defekte teure Objektive hat und man als Kunde dann im Stich gelassen wird ist natürlich eine Frechheit und traurig als Firma, wenn man sich nicht um die Belange seiner Kunden kümmert, die zudem viel Geld bezahlt haben für ihre Produkte!

Das andere Problem ist, heutzutage werden selbst Sachen wie Service ausgelagert bzw. fallen dem Outsourcing zum Opfer... und wenn da der Anspruch und der Wille zur Kundenzufriedenheit fehlt haste als Kunde leider verloren...

Aber da ihr alle am Meckern seid: Die Zeiss Zooms lassen bei der Staubabdichtung und Co. zu Wünschen übrig... (auch wenn ich keine Fälle kenne, wo dies zum Problem geworden ist und ich noch die extremen Bilder aus einem Forum vom Wüsteneinsatz in einer Rallye kenne... ) Und jetzt auf einmal geht Sony bei den neueren Objektiven den Weg der Abdichtungen. Heißt mit anderen Worten künftige Objektive werden evtl. wertiger gebaut werden... Also ihr könnt und mich eingeschlossen, wenn ich böse sein darf und es ketzerisch formulieren darf: euren ganze alten G-Objektive und ganzen Zeiss Stangen-AF Objektivgerümpel und noch sonstigen nicht abgedichteten Zeiss Zooms entsorgen/verkaufen für die neuen Modelle mit Abdichtung und gegebenenfalls neuem SSM-Antrieb!

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mein neues Zeiss 1.8/24 werde ich mal demnächst vermessen lassen, wenn ich mein altes Uni-Institut wieder besuche. Alle meine anderen Zeisse sind übrigens perfekt zentriert - alle vermessen. Insbesondere das 24-70 mit dem "Wackeltubus" ist hier echt mustergültig.

Das Zeiss-Bashing / oder Sonybashing springt hier ein wenig zu kurz: Die Sony-Objektive
sind AF-Optiken und damit keinesfalls vergleichbar mit den ZF- oder ZE Optiken. Da gibt es auch gar keine Zooms die mit dem 2.8/16-35 vergleichbar wären. Und das 2/24 hat z.B. eine fantastische Mechanik.

Lichtstarke Superweitwinkel - Zooms sind extrem diffizil in Bezug auf die Zentrierung.
Eben.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (13.02.2012 um 01:42 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 04:07   #19
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
... Heißt mit anderen Worten künftige Objektive werden evtl. wertiger gebaut werden...

Wenn zukünftige Objektive hoch-wertiger gefertigt werden würden, bedeutete das wiederum, dass die Preise der Objektive sich erhöhen.

Aber dann wird doch auch wieder gemeckert. :-)
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 07:59   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Sorry, ein Zeiss 24-70mm f/2,8 u.A. leistet bei mir gute Dienste seit mehreren Jahren bereits. (und wie ein rohes Ei, habe ich meine Immerdraufs nie behandelt)
Hier muss ich dir uneingeschränkt recht geben. Ich nutze dieses Objektiv, genau wie das 16-35 und das 70-200 schon längere Zeit und es ist immer wieder eine Freude, mit diesen Objektiven und der A850 zu fotografieren. Außerdem müssen wir unterscheiden zwischen Objektiven, deren Defekt ohne äußere Einwirkung statt fand oder wie bei Fritzchen, das Objektiv von außen beschädigt wurde. Dafür kann weder Zeiss, noch Sony, noch Geissler etwas.
Was bleibt ist das leidige Thema mit der langen Wartezeit. Bleibt zu hoffen, dass die Interventionen des Forums, von Christian oder dem Club Sonus was bewirken.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 16-35CZ Schärfen/Qualitätsprobleme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.