![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
16-35CZ Schärfen/Qualitätsprobleme
Hallo Leute,
habe seit neuestem ein Problem mit meinem 16-35CZ. Dabei handelt es sich wohl um eine Dezentrierung (ungleichmäßige Schärfe im Rand), trotz sorgsamen Umgang ![]() Ab damit zum Service, sollte ja wohl möglich sein bei so einem teuren Objektiv. Dann kam der Kostenvoranschlag (kostet mehr als ein neues) , eine Zentrierung ist laut Techniker der Firma G wohl nicht möglich, sondern es muß das ganze Modul erneuert werden! ![]() ![]() ![]() Garantie ist leider abgelaufen... Was macht es dann für einen Sinn, so viel Geld für hochwertige Gläser auszugeben, wenn es dann doch ein Wegwerfprodukt für die Mülltonne ist... ![]() ![]() ![]() Bin auf Eure Meinungen/Tipps gespannt!
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ärgerlich, allerdings bin ich bisher auch noch nicht auf die Idee gekommen, die Hoffnung auf Möglichkeit der nachträglichen Zentrierung eines Objektivs (die mal mehr oder weniger einfach oder halt wie hier auch unmöglich sein kann) von dessen Preis abhängig zu machen. Je teurer ein Objektiv, desto komplexer ist es üblicherweise auch und umso schwieriger wird sowas dann. Das der Tausch dieses Moduls teurer als ein neues Objektiv ist, ist allerdings ohne Worte (wenn auch wieder nicht völlig überraschend).
Das 16-35 und der Service ist momentan eh so ein Thema für sich, hier kannst du dich einreihen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=112687 Was man evtl. noch versuchen kann: sich an eine unabhängige Werkstatt wenden, evtl. kennt jemand anders ja noch einen Trick. Ist so ähnlich wie bei Vertrags- und freien Autowerkstätten: wo die Vertragswerkstatt eher ein Modul tauschen will, kann ein findiger freier Meister evtl. doch etwas reparieren. Meine Hoffnung wäre nicht sehr groß, aber den Versuch ist es vielleicht wert.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.02.2012 um 11:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Die Problematik ist ja sicher seit langem bekannt.
Die recht teuren Zeiss- objektive sind in der mechanischen Ausfürung nicht besser als viele Kitobjektive des Wettbewerbs. Wenn bei einem 24-70 Zeiss Objektiv schon nach sehr kurzer Zeit (gut 1.5 Jahre) das gleich Problem auftritt sollte Sony einmal für die "Premium Objektive" für eine angemessene HALTBARKEIT sorgen. Die hervorragende optische Qualität wird durch Billigtechnik "versaut". Unter diesen Bedingungen kann man kaum noch diese Zeiss Objektive kaufen. Solange sich Sony darauf bechränkt diese Produktreihe als cash- cow zu nutzen und auch eine angemessene Produktpflege vermissen lässt, sieht es mE. trübe aus für die Entwicklung der Semi/Profi Klasse aus . Cannon hat zB. die schon sehr gute L Serie aufgewertet mit Verbesserungen (auch wenn es nur ein verbesserter Staubschutz ist). Dieses und der Service durch Geissler sind kaum geeignet auch die wirtschaftliche Situation von Sony zu verbessern. Es wäre sicher einmal aufschlussreich zu erfahren wo diese" Zeissobjektive" wohl gefertigt werden. ![]() herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Zitat:
![]() Okay, Umsatz wollen sie alle machen - aber wer sich nicht wehrt lebt verkehrt! in diesem Sinne / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Soweit ich weiss ist von Zeiss nur die Rechnung und das know how für die Beschichtung der Linsen.
Schaut Euch doch einmal "wirkliche Zeiss Linsen" an. -Eine andere Welt! Keine Spur von Wegwerfprodukt. Zeiss dürfte über die Sony-Zeiss Objektive alles Andere als glücklich sein. herbyp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.816
|
ZEISS verdient hier halt auch nur ein wenig mit. Es sind ja im Prinzip Sony Objektive, die von ZEISS abgesegnet werden, wenn sie ihren Ansprüchen gerecht werden.
Allerdings könnten sie natürlich ihren guten Namen dadurch schützen, dass sie Sony hier nicht nur bei der Optik, sondern auch mechanisch höhere Vorgaben machen, bevor sie die Objektive absegnen. Und für Sony selbst wäre es natürlich auch besser. Es ist wie im richtigen Leben: Einen guten Ruf muß man sich (durch verlässlich gute Qualität) hart erarbeiten. Aber ein kleiner Fehler reicht und man gilt als unzuverlässig. Wenn man das auch noch gleichgültig stehen läßt, ohne nachzubessern, dann leider auch völlig zu Recht. Wenn Sony hier noch was retten will, müßten alle bekannten Schwächen, und seien sie noch so winzig, zumindest bei Objektiven der G und CZ-Reihe überarbeitet und betroffenen Kunden großzügig geholfen werden. Bei Billigobjektiven kann man schon mal damit rechnen, dass sie einem gewissen Verschleiß unterliegen. Wenn man solche (belebendem Konkurrenzdruck sei Dank) anbietet, könnten die aber auch eine eigene Linie mit entsprechender Kennung (z.B. economy - obwohl das natürlich bei häufiger Anwendung nicht wirklich wirtschaftlich ist. Aber Mist schreibt ja wohl keiner drauf und für ganz seltenen Gebrauch kann man das gelten lassen.) bilden. Nur wenn ich Billigware klar von höherwertigem trenne, kann mich der Verbraucher verlässlich beurteilen. So ein Schritt erfordert Überwindung und Mut, schafft aber bei vernunftbegabten Kunden durchaus Vertrauen. Schließlich wird mit etwas Nachdenken doch jedem klar, dass er für niedrigste Preise nicht unbedingt höchste Qualität erwarten kann. In vielen Bereichen ist eben für höhere Qualität immer noch mehr Aufwand nötig. Und der wird nur dann bereitwillig bezahlt, wenn man das Gefühl hat, nicht umsonst mehr zu bezahlen. Es ist ja keine Schande, auch billige Produkte anzubieten. Nicht jeder braucht immer nur das Allerbeste. Aber potentielle Kunden sollten klar erkennen können, welches Produkt ihren Ansprüchen genügt. Nur so hat man langfristig zufriedene Kunden. Und Kunden zu haben, die sich nicht verarscht vorkommen, dürfte mittlerweile schon eine Art Alleinstellungsmerkmal sein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
|
![]()
Ist schon traurig das es sich nicht mehr lohnt diese Linsen bei abgelaufener Garantie nur noch als Edel-Türstopper nutzen zu können weil die Reparatur kosten höher liegen als der Neupreis.
Falls ich mal in die Verlegenheit kommen sollte mir eins von den Zeiss 16-35mm oder 24-70mm zulegen zu müssen/wollen wäre auf jedem Fall auch eine Garatieverlängerung mit drin in meiner Preiskalkulation. Hat sich bei meiner A700 schon mehr als bewährt. Megapix, was kostet den der Kostenvoranschlag und die Fachgerechte Endsorgung durch G. wenn die Reparatur nicht durchgeführt werden soll für dich ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
das generell mal eine schlechte Nachricht. Doch keine Schlechte ohne eine Gute. Wende dich mal an folgende Adresse. Wäre mal interessant zu sehen, welche Antwort du da bekommst. Jedenfalls würde ich nicht die Flinte ins Korn werfen, ohne alles versucht zu haben. Solltest du dort ein anderes Angebot bekommen, wäre das ein Armutszeugnis für Geissler und strafte einige, wie ich finde reichlich unbedachte Aussagen hier lügen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen. Achtung: Erschrecke dich nicht über anfallende Portokosten nach Frankreich, da sind schnell mal 20-40 Euro für Porto weg. Aber immer noch besser eine Reparatur die bezahlbar ist und funktioniert mit 30 Euro Porto, als ein defektes Objektiv. Gruß Wolfgang und ![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Das Zeiss 16-35 scheint in der Tat eine Schwachstelle bei der Führung der Zoomgruppe zu haben. Dies haben wir schon viel früher festgestellt. Ich möchte daher hier nicht alles wiederholen, sondern auf diesen Thread verweisen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=dezentrierung Ich habe eine Dezentrierung festgestellt, als ich einmal mutwillig gegen meine Gewohnheit mit offener Blende Landschaftsbilder aufgenommen habe, um einem Forumskollegen Vergleichsbilder zukommen zu lassen - siehe o.g. Thread. Die Reparatur bei Geissler dauerte sechs Wochen, da die Führung der Zoomgruppe aus Japan kommen musste. Nun ist mein Objektiv makellos und ich liebe es. ![]() Mein neues Zeiss 1.8/24 werde ich mal demnächst vermessen lassen, wenn ich mein altes Uni-Institut wieder besuche. Alle meine anderen Zeisse sind übrigens perfekt zentriert - alle vermessen. Insbesondere das 24-70 mit dem "Wackeltubus" ist hier echt mustergültig. Das Zeiss-Bashing / oder Sonybashing springt hier ein wenig zu kurz: Die Sony-Objektive sind AF-Optiken und damit keinesfalls vergleichbar mit den ZF- oder ZE Optiken. Da gibt es auch gar keine Zooms die mit dem 2.8/16-35 vergleichbar wären. Und das 2/24 hat z.B. eine fantastische Mechanik. Lichtstarke Superweitwinkel - Zooms sind extrem diffizil in Bezug auf die Zentrierung.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (04.02.2012 um 20:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Man kann sich mangelhafte Fertigungsqualität und ungenügender Service auch künstlich schönreden. Mir ist egal, ob es an Zeiss, oder an Sony liegt. Als Kunde möchte man bei hochpreisigen Objektiven ein gutes Gefühl haben und das habe ich persönlich leider nicht:
- Wackelnder Tubus - Abfallende Knöpfe - Zoom Creep nach kurzer Zeit - AF-Ausfall - Dezentrierung - Wackelnde Gelis (Fertigungstoleranzen werden nicht eingehalten) - Schlechte Service von Geissler (Ersatzteile n. vor Ort, es dauert ewig, etc.) - Schlechter Service von Sony (die interessiert das alles nicht die Bohne) Ich will ja nicht sagen: Früher war alles besser (dafür bin ich auch zu jung ![]() Minolta hatte wohl andere Ansprüche an die Fertigungsqualität. Deshalb würde ich ein baugleiches Objektiv IMMER von Minolta vorziehen, da weiß man was man hat! Und ich finde es auch schon etwas mutig zu sagen, dass das Zeiss AF 24 F2 eine "fantastische Mechanik" hat. Das Objektiv ist noch jung, wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Desweiteren haben viele Besitzer das oben genannte Problem mit der losen Geli. Optisch sind die Zeiss Linsen ja sehr gut, aber zu einem hochpreisigen Objektiv gehört auch Beständigkeit. Und wenn eine sauteure Linse kurz nach der Garantie kaputt geht und die Reparatur teurer ist, als der Neupreis, dann fehlen mir einfach die Worte und jegliches Verständnis. Geändert von KingCon (06.02.2012 um 08:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|