Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » War früher alles besser????
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2011, 11:38   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Guido, wie recht du doch hast!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2011, 12:02   #12
d7sprinter
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sulingen
Beiträge: 184
Hallo Guido (hpike)..... das war wirklich ein Wort zum Sonntag.

Mal auf das Fotografieren konzentrieren und sich nicht die Freude an neuen Dingen nehmen lassen!

Ich bin z.B. von meiner aktuellen Cam begeistert.
.. und mich interessiert die Lichtdurchlässigkeit des Spiegels auch nicht
Deshalb lesen ich den Thread auch nicht.

Andere die es interessiert, können sich da ja gerne auslassen.
Jeder so wie er mag.

Personen, die "damals" in der Lage waren schöne Fotos zu machen, bekomme es
heute mit der aktuellen Technik hoffentlich auch noch hin.

Weiterhin allen viel Spaß beim Fotografieren !!!

Guten Rutsch
wünscht Markus
d7sprinter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 13:56   #13
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das, für was die Kameras eigentlich gebaut wurden, nämlich das Fotografieren, scheint tatsächlich nur noch eine Nebenrolle zu spielen ...
Warum nur muß ich bei diesem Satz an die Mitnehmefernsprechgeräte denken?

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 14:42   #14
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Aber natürlich war früher alles besser, und später wird auch alles besser sein. Nur heute ist alles Mist. Klar doch.

Doch im Ernst. Ich denke auch, dass (gerade in einem -mehr technisch ausgerichtetem- Forum) neben häufig durchaus berechtigter Kritik des Öfteren auch überzogene Anforderungen gestellt werden und manche Kritik nicht wirklich sachgerecht, angemessen und zielfördernd ist. Aber das muss man wohl hinnehmen, denn auf berechtigte Kritik (die auch durchaus subjektiv geprägt sein darf) kann letztlich nicht verzichtet werden.

Eines allerdings scheint mir doch auffallend: Nicht nur in den Foren wird die Fotografie anscheinend immer mehr "technisiert", auch in den Fotoclubs. Auch in meinem Fotoclub, dem ich schon seit etlichen Jahrzehnten angehöre, hat die Fototechnik einen immer höheren Stellenwert erlangt. Und je jünger die Mitglieder sind, umso mehr scheint die technische Seite an Bedeutung zu gewinnen.

Nicht dass wir älteren "früher" (was auch immer das sein mag) nicht heiß über Fototechnik diskutiert hätten - im Gegenteil. Aber der Stellenwert der Technik scheint mir nicht so hoch gewesen zu sein. Zumindest habe ich das so in Erinnerung (und die will ich auch so beibehalten ).
Allerdings darf man auch nicht außeracht lassen, dass die Technik in der Fotografie (wie auch allgemein) heute doch bedeutend stärker ausgeprägt ist und somit schon aus der Natur der Sache heraus höhere Diskussionsanreize bietet und wahrscheinlich auch erfordert.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 16:04   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Auf so einen Kommentar hab ich gewartet

war ja auch ne klassische Steilvorlage

Grüße
Michael
Moin....
dir sollte diese Site bekannt sein>>>http://www.filmscanner.info/

und es ist einfach so, das gerade Epson zu den Schummelscannern gehört...egal was für DPI angegeben sind...sie stimmen nicht

es liegt meist daran, das sie KEINE einzeilige CCD haben sondern doppelt versetzte...
und daraus ein "schönes hohes" Ergebnis>>> interpolieren
es handel sich also NICHT um einen reinen Filmscanner für das KB format

dort ist das Maß der Dinge...die guten von Nikon und /oder Imacon...oder Trommelscanner


Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo

... dann mache Ihm doch mal als Fachmann ein (gutes) Angebot ....
Mal sehen was Du als Profi aus den Negativ noch Herausholen kannst.

Gruß Uwe
tja...würde ich gerne machen, nur stehen meine beiden Filmscanner im Moment ohne Rechner da...sind nicht im Betrieb

in Betrieb habe ich meinen SUII der bis 8x10" bei echten 1.200 kann....
Ergebnisse dazu hatte ich schon gezeigt>>>
http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still

das sind alles Scannerbilder mit dem SUII aber....
noch nicht mal volle Pulle sondern wegen Webauflösung nur 600-900Dpi im Durchschnitt
und ja die Vorlagen sind Dias bis 8x10"...und ja...es kommt so raus ohne PS
---------------

KB-Filme....
muss man unterteilen in Amateurware und Amateurkameras und natürlich die....
schlichte Schnellverarbeitung, denn es sollte ja nix kosten....
damit sind von der möglichen Filmqualität schon mal locker -30% den Bach runter...
das kann also kaum besser werden

ich muss erinnern, das es aber zu Filmzeiten geprüfte KB Filme in SW/Col-Nagativ und Dia gab...
die von den großen Herstellern ausschließlich über Fachlabore/Grosshändler an Profis kartonweise verkauft wurden....

die KB Filmchargen musten auch gekühlt gelagert werden und hatten eine aufgedruckte Emu-Nummer und
eine getestete ASA(ISO) Angabe, die teilweise deutlich vom üblichen abweichen konnte...
dann aber zu 100% stimmte

wenn diese Filme nun "fachgerecht"(ihr wißt was ich meine) belichtet wurden, also auf den Punkt...
und dann typgerecht im Fachlabor entwickelt wurden(Nach Kodak/Agfa/Fuji/Ilford-Norm)....

dann sahen die auch schon mal generell ANDERS aus, als das obige Bild/Negativ

dann noch richtig im Filmscanner oder Trommler gescannt...
dann würden einige hier ihre DSLR einmotten

also nur ein anderer Scanner nutzt nix und auch kein Expertenwissen...
das Negativ ist ja nicht mehr veränderbar, Korn, Schlieren und Gammakurve sind ja wie "eingebrannt"

ein kleiner Lichtblick(Tip) vielleicht doch noch.....

das Negativ mehrfach scannen...sozusagen ein HDR draus machen und neu verrechnen lassen....
könnten so 10-20% noch bringen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2011, 16:43   #16
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Tag,

Guido ich möchte dir vollkommen zustimmen zu deinem "Wort am Sonntag".

Ich denke aber das wir alle als Konsumenten von der Werbung, mehr oder weniger, beeinflußt werden. Der Verbraucher wird immer annimiert neue Produkte zu kaufen und damit wird die Lebendsspanne der Produkte immer kürzer (und ich denke dies gilt für alle Produkte und nicht nur Kameras).

Und vielleicht liegt daranin einer der großen unterschiede von damals zu heute. In der Vergangenheit wurden Dinge gekauft mit dem klaren Wissen das man sie Jahre behalten kann/wird. Heute wird schon noch kurzer Zeit nach dem Nachfolgemodell geschielt auch wenn das alte noch gut genug ist.

Ich will mich da nicht auschließen. Wie oft habe ich mich schon mit der A900 oder der A77 beschäftigt und gerechnet ob ich meine A700 ablösen kann. Aber warum? Nur vor ein paar Jahre habe ich über EUR 1,000 für meine A700 bezahlt und sie funktioniert noch absolut einwandfrei.

Aber ich denke auch ich werde von der Werbung (Interent) beeinflußt weil suggeriert wird das man doch halt immer das neueste braucht. Ich bin mir sicher das dies früher als solches nicht gab und darum konnte man die Dinge auch mehr genießen.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 16:48   #17
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...

Einiges war früher aber schon besser, z.B.

==> WURDEN KAMERAS FERTIG ENTWICKELT BEVOR SIE IN DEN VERKAUF KAMEN <==

Ich hoffe wir kommen bald zu diesem Zustand zurück. Aber vermutlich ist das wieder so ein frommer Wunsch von mir den bei Sony niemand interessiert.
Früher waren aber auch "Fehler" für immer drin weil meist echanischer Natur oder mangels Update-Möglichkeiten nicht auslöschbar.

Da finde ich die Möglichkeit softwaretechische Verbesserungen nachträglich einzubringen schon einen Segen !

Somit möchte ich in diesem Fall nicht unbedingt die Uhr zurückstellen!

---------- Post added 31.12.2011 at 16:06 ----------

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin....
dir sollte diese Site bekannt sein>>>http://www.filmscanner.info/

und es ist einfach so, das gerade Epson zu den Schummelscannern gehört...egal was für DPI angegeben sind...sie stimmen nicht

...
dort ist das Maß der Dinge...die guten von Nikon und /oder Imacon...oder Trommelscanner
...
Mfg gpo

Das hat mich früher auch schon so genervt, diese Angaben auf den Verpackungen der tollen 99DM-Scanner 9600 dpi......alles interpoliert, real eher 300, wenn überhaupt.

Schon interessant wieso ein Trommelscanner mit ca. 10.000 dpi dann seinerzeit ca 10 Mille kostete, wenn man 9600dpi bei Epson & Co. für "Kleingeld" bekommen konnte...

Aber das Thema könnte man endlos fortführen, nicht nur die gefakten Leistungsangaben, sondern auch das erforderliche Know-How des Bedienungspersonal lassen viel Raum für alle möglichen Ergebnisse...

Wer lesen kann war auch früher schon im Vorteil!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 19:22   #18
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin....
dir sollte diese Site bekannt sein>>>http://www.filmscanner.info/

und es ist einfach so, das gerade Epson zu den Schummelscannern gehört...egal was für DPI angegeben sind...sie stimmen nicht

es liegt meist daran, das sie KEINE einzeilige CCD haben sondern doppelt versetzte...
und daraus ein "schönes hohes" Ergebnis>>> interpolieren
es handel sich also NICHT um einen reinen Filmscanner für das KB format

dort ist das Maß der Dinge...die guten von Nikon und /oder Imacon...oder Trommelscanner



tja...würde ich gerne machen, nur stehen meine beiden Filmscanner im Moment ohne Rechner da...sind nicht im Betrieb

in Betrieb habe ich meinen SUII der bis 8x10" bei echten 1.200 kann....
Ergebnisse dazu hatte ich schon gezeigt>>>
http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still

das sind alles Scannerbilder mit dem SUII aber....
noch nicht mal volle Pulle sondern wegen Webauflösung nur 600-900Dpi im Durchschnitt
und ja die Vorlagen sind Dias bis 8x10"...und ja...es kommt so raus ohne PS
---------------

KB-Filme....
muss man unterteilen in Amateurware und Amateurkameras und natürlich die....
schlichte Schnellverarbeitung, denn es sollte ja nix kosten....
damit sind von der möglichen Filmqualität schon mal locker -30% den Bach runter...
das kann also kaum besser werden

ich muss erinnern, das es aber zu Filmzeiten geprüfte KB Filme in SW/Col-Nagativ und Dia gab...
die von den großen Herstellern ausschließlich über Fachlabore/Grosshändler an Profis kartonweise verkauft wurden....

die KB Filmchargen musten auch gekühlt gelagert werden und hatten eine aufgedruckte Emu-Nummer und
eine getestete ASA(ISO) Angabe, die teilweise deutlich vom üblichen abweichen konnte...
dann aber zu 100% stimmte

wenn diese Filme nun "fachgerecht"(ihr wißt was ich meine) belichtet wurden, also auf den Punkt...
und dann typgerecht im Fachlabor entwickelt wurden(Nach Kodak/Agfa/Fuji/Ilford-Norm)....

dann sahen die auch schon mal generell ANDERS aus, als das obige Bild/Negativ

dann noch richtig im Filmscanner oder Trommler gescannt...
dann würden einige hier ihre DSLR einmotten

also nur ein anderer Scanner nutzt nix und auch kein Expertenwissen...
das Negativ ist ja nicht mehr veränderbar, Korn, Schlieren und Gammakurve sind ja wie "eingebrannt"

ein kleiner Lichtblick(Tip) vielleicht doch noch.....

das Negativ mehrfach scannen...sozusagen ein HDR draus machen und neu verrechnen lassen....
könnten so 10-20% noch bringen
Mfg gpo
Hallo Gerd

mein Beitrag oben war nicht "Böse2 gemeint mich würde echt mal interessieren was man aus den Negativen herausholen kann (ich hatte vor Jahren mal gehört das ein KB-DIA mit mind. 50MP zu "vergleichen" sein ) ..... Vielleicht kann einer mal ein Bild Analog und Digital machen und das dann vergleichen.

Gruß uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 19:41   #19
Porty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.115
Alpha SLT 77

Erst mal Danke an Alle für die interessante Diskussion, die ich da losgetreten hab......

@ Guido:

Das ist genau das was ich im Hinterkopf hatte, als ich die Fotos reinstellte! Danke
Bin übrigens mit meiner A77 sehr zufrieden.

@ gpo:

sollte ich die Analogfraktion verärgert haben, bitte ich um Verzeihung. war nicht meine Absicht.
Schließlich hatte ich früher eine eigene Dunkelkammer, da haben wir Fotos bis 45 x 70 cm vergrößert.
Auf Fotoleinwand, die konnte man im Eimer entwickeln und fixieren und dann in die Badewanne zum Wässern...... Heute wäre schon das Wasser zum Wässern teurer wie der Printshop.
Allerdings war dann ein stabiles Stativ, bestes Licht und ein 25 er Film Pflicht. Eben alles, was man auch Heute für gute Aufnahmen braucht. Man hatte nur mehr Möglichkeiten was falsch zu machen.

Zum Scanner:
Das Teil hatte ich aufgebaut, um die Belege für die Steuer zu scannen und bei so was ätzenden wie die Steuererklärung braucht man ab und zu etwas Abwechslung.
Gekauft habe ich das Teil, um aus den alten Negativen so viel rauszuholen, das es für A6- Bildchen reicht und das tut er.
Für einen guten Filmscanner reicht leider das Geld (und auch die Zeit) nicht.

Ansonsten war Foto für mich immer nur Hobby und ich wollte nie Geld damit verdienen.

Zu dem Straßenfoto:
Wenn man sich überlegt, wie die Straßen von Wernigerode vor 25 Jahren noch aussahen- Heute ist die Stadt Weltkulturerbe....

An Alle die besten Wünsche fürs neue Jahr und das nicht nur Eure fotografischen Wünsche in Erfüllung gehen

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 14:24   #20
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Zu dem Straßenfoto:
Wenn man sich überlegt, wie die Straßen von Wernigerode vor 25 Jahren noch aussahen- Heute ist die Stadt Weltkulturerbe....
Michael
Es gehört nicht unbedingt zum Thema, aber ich war ebenfalls vor etwa 25 das letzte mal in Wernigerode.
Neben vielen schönen liebenswerten Details ist mir als Supergau der Archtektur das damalige Kreiskulturhaus in Erinnerung.
Mitten im Stadtgebiet mit alten Bauwerken ein riesiger 70er Jahre Klotz mit roten Glaselementen als Fassade.
Als ich diesem gebäude ansichtig wurde war das wie ein Schlag mit einem Hammer an den Kopf.
Wer das damals verbrochen hatte, gehört noch heute bestraft.
Schon denke ich daran, wieder ein Mal in diese Gegend zu fahren, um zu sehen, wie es heute dort aussieht.

Etwas zum Thema:
Wenn ich heute alte Fotos aus den Achtzigern (meine Studentenzeit heraus hole, dann bin ich über die Qualität der Bilder entsetzt. Jeder hatte mal eine kleine Kamera dabei und die entstandenen Bilder wurden dann weiter gegeben. Im Vergleich dazu heutige einfache Kameras, die oft geringschätzend als Knipsen bezeichnet werden, machen Fotos, die den alten Fotos himmelhoch überlegen sind. Vom Unterschied S/W zu Farbe möchte ich nicht reden. Ich verzichte darauf Beispielfotos zu präsentieren.
Die Dias aus damaliger Zeit mit einer Exa Ib gemacht, haben inzwischen alle einen starken Farbstich. Davon abgesehen sind die Aufnahmen qualitativ besser. Aber das umständliche Hantieren mit einem extra Belichtungsmesser... Nein nicht wieder!

Ein riesiger Schritt für mich war 1993 der Kauf der Dynax 7xi.
Seit einigen jahren hat meine Nichte diese Kamera, weil sie ihre Kamera an einem Bushäuschen liegen ließ. Ich denke, sie hat sie schon ewig nicht mehr genutzt.
Ich überlege schon lange, diese Kamera gegen etwas anderes zurück zu tauschen, der Erinnerung wegen und um sie in meiner Sammlung auf einen Ehrenplatz zu stellen.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » War früher alles besser????

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.