![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
dir sollte diese Site bekannt sein>>>http://www.filmscanner.info/ und es ist einfach so, das gerade Epson zu den Schummelscannern gehört...egal was für DPI angegeben sind...sie stimmen nicht ![]() es liegt meist daran, das sie KEINE einzeilige CCD haben sondern doppelt versetzte... und daraus ein "schönes hohes" Ergebnis>>> interpolieren ![]() es handel sich also NICHT um einen reinen Filmscanner für das KB format ![]() dort ist das Maß der Dinge...die guten von Nikon und /oder Imacon...oder Trommelscanner Zitat:
![]() in Betrieb habe ich meinen SUII der bis 8x10" bei echten 1.200 kann.... Ergebnisse dazu hatte ich schon gezeigt>>> http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still das sind alles Scannerbilder mit dem SUII aber.... noch nicht mal volle Pulle sondern wegen Webauflösung nur 600-900Dpi im Durchschnitt ![]() und ja die Vorlagen sind Dias bis 8x10"...und ja...es kommt so raus ohne PS ![]() --------------- KB-Filme.... muss man unterteilen in Amateurware und Amateurkameras und natürlich die.... schlichte Schnellverarbeitung, denn es sollte ja nix kosten.... damit sind von der möglichen Filmqualität schon mal locker -30% den Bach runter... das kann also kaum besser werden ![]() ich muss erinnern, das es aber zu Filmzeiten geprüfte KB Filme in SW/Col-Nagativ und Dia gab... die von den großen Herstellern ausschließlich über Fachlabore/Grosshändler an Profis kartonweise verkauft wurden.... die KB Filmchargen musten auch gekühlt gelagert werden und hatten eine aufgedruckte Emu-Nummer und eine getestete ASA(ISO) Angabe, die teilweise deutlich vom üblichen abweichen konnte... dann aber zu 100% stimmte ![]() wenn diese Filme nun "fachgerecht"(ihr wißt was ich meine) belichtet wurden, also auf den Punkt... und dann typgerecht im Fachlabor entwickelt wurden(Nach Kodak/Agfa/Fuji/Ilford-Norm).... dann sahen die auch schon mal generell ANDERS aus, als das obige Bild/Negativ ![]() dann noch richtig im Filmscanner oder Trommler gescannt... dann würden einige hier ihre DSLR einmotten ![]() ![]() ![]() also nur ein anderer Scanner nutzt nix und auch kein Expertenwissen... das Negativ ist ja nicht mehr veränderbar, Korn, Schlieren und Gammakurve sind ja wie "eingebrannt" ![]() ein kleiner Lichtblick(Tip) vielleicht doch noch..... das Negativ mehrfach scannen...sozusagen ein HDR draus machen und neu verrechnen lassen.... könnten so 10-20% noch bringen ![]() Mfg gpo |
||
![]() |
![]() |
|
|