![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaub nicht das man die heutigen Kameras mit denen von damals vergleichen kann. Das was heute an technischen Möglichkeiten in den Kameras steckt ist um ein vielfaches komplizierter als in den Kameras von vor 20 Jahren und somit steigen auch die möglichen Fehlerquellen um ein vielfaches. Was hier von manchen Kameras erwartet wird und was hier mit den Kameras angestellt wird, übersteigt mit Sicherheit das, was Otto Normalverbraucher mit seiner Kamera so normalerweise macht.
Hier hat man oft den Eindruck dass das, wozu die Kameras eigentlich gemacht wurden, nämlich zum Fotografieren, sehr vernachlässigt wird. Wenn ich allein die Diskussion um die Lichtdurchlässigkeit der neuen Spiegel sehe, über sowas denkt der "normale Nutzer" solch einer Kamera doch überhaupt nicht nach, hauptsache die Kamera macht gute Bilder (Qualitätsmäßig) und das tun sie eben heute meistens hervorragend. Hier hat man sehr oft den Eindruck, das es nicht ums Fotografieren geht sondern fast ausschließlich um die Technik einer Kamera und darum, möglichst schnell und als erster die schlimmsten Bugs und nicht vorhandenen Möglichkeiten zu finden um sich darüber aufregen zu können. Wenn ich an meine erste X700 denke und dann daran, was heute mit den Kameras alles möglich ist, dann leben wir heute doch im Kameraparadies und anstatt es so nutzen und sich daran zu erfreuen was heut alles möglich ist, wird solange gesucht, bis man auch endlich was negatives vermelden kann. Das mögen hier sicherlich viele anders sehen, aber ich und da bin ich sicherlich nicht alleine, sehe das so. Jede kleine digitale Ritsch Ratsch macht heute bessere Bilder und hat dutzendfach mehr Möglichkeiten als die meisten analogen Kameras noch vor 20 Jahren. Die Qualität der Kameras und der Bilder steigt von Jahr zu Jahr und ist mit denen von früher überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Anstatt sich daran zu erfreuen und das zu nutzen, wird alles auseinandergepflückt, bis mach einer glaubt er hätte nur noch hochwertigen Elektronikschrott in den Händen und das muss man dann natürlich hier auch gleich schriftlich verewigen. Früher hat man sich über jede kleine Neuerung gefreut wie ein Schneekönig, ich erinnere da nur an das einblenden der Blende bei der X700, Ich fand das damals so toll und es war für mich ein kleines Highlight der Kamera. Heute wird jede Neuerung auseinandergenommen und solange kritisiert, das selbst derjenige, der vorher Spaß daran hatte, der Spaß daran vergeht. Da wird gefragt warum hat man das nicht so gemacht, da fehlt aber dies und das und ich hätte das ja lieber so gehabt und warum haben die Techiker das nicht so gemacht, Canikon kann das doch auch, dürfte doch alles kein Problem sein es so zu machen wie ich das will, und und und. Hier wird sich oftmals nicht an dem erfreut was die neuen Kameras können sondern es wird sich lieber über das aufgeregt was die neuen Kameras doch alles noch nicht können und dabei wäre es doch für die Techniker und Softwareentwickler nur ein Klacks es besser zu machen und kosten kann das ja auch nix, ist ja nur ein bischen Software. ![]() Das, für was die Kameras eigentlich gebaut wurden, nämlich das Fotografieren, scheint tatsächlich nur noch eine Nebenrolle zu spielen und wenn sich Leute hier darüber aufgeregt haben das die Canikons der anderen Fotografen schneller klackern als die eigene und man sich deswegen meint schämen zu müssen und man ja mit der Kamera überhaupt nicht zu den Profis gehört ![]() So das war das Wort zum Sonntag ![]() ![]() Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem viel mehr Spaß an der eigenen Kamera und am fotografieren. ![]() Ach ja, fast hätte ich es vergessen ![]() nein, früher war bei weitem nicht alles besser als heute, wir konnten uns damals nur mehr daran erfreuen und haben die technischen Unzulänglichkeiten von damals längst vergessen bzw. wußten überhaupt nicht was in 20 Jahren alles möglich sein wird und wie toll das alles sein wird. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
|
Ohhh jaaaaaa ... ... ...
Früher war alles viel besser, och jottchen wo fange ich da nur an ![]() ![]() Die macht noch gute Bilder, bin aber auch eher der otto Normal user der nur Bilder machen will, aber ist schon richtig, der technologische Fortschritt ist enorm gewesen. Trotzdem noch schöne S/W Bilder, die Quali reicht mir, da bin ich net so penibel, Hauptsache da ist was gut zu erkennen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Porty,
zumindest in dieser Größe kann ich Deine Kritik "mangelnder Auflösung" eigentlich nicht nachvollziehen. Das Erscheinungsbild von Film ist halt etwas anders. Analogbilder erscheinen halt nicht so massiv geschärft wie viele Digitalbilder, sie sind "weicher". Auflösung ist bei entsprechendem Material dennoch da. Beim Scannen könnte natürlich auch einiges schiefgehen was Auflösung kostet (mangelnde Planlage oder Fokussierung, etc.). Bei Deinen Bildern fehlt mir ein wenig das "schwarz". Ließe sich aber per Bildbearbeitung sehr einfach korrigieren. Ich selbst sehe meine alten Bilder mit etwas anderen Augen. Sie sind Erinnerung an vergangene Zeiten. Technisch sind sie meistens alles andere als "optimal". War allerdings eindeutig meine Schuld. Aber das ist für mich aber absolut nebensächlich. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Guido, wie recht du doch hast!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sulingen
Beiträge: 184
|
Hallo Guido (hpike)..... das war wirklich ein Wort zum Sonntag.
Mal auf das Fotografieren konzentrieren und sich nicht die Freude an neuen Dingen nehmen lassen! ![]() Ich bin z.B. von meiner aktuellen Cam begeistert. .. und mich interessiert die Lichtdurchlässigkeit des Spiegels auch nicht ![]() Deshalb lesen ich den Thread auch nicht. Andere die es interessiert, können sich da ja gerne auslassen. Jeder so wie er mag. Personen, die "damals" in der Lage waren schöne Fotos zu machen, bekomme es heute mit der aktuellen Technik hoffentlich auch noch hin. Weiterhin allen viel Spaß beim Fotografieren !!! Guten Rutsch wünscht Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Aber natürlich war früher alles besser, und später wird auch alles besser sein. Nur heute ist alles Mist. Klar doch.
![]() ![]() Doch im Ernst. Ich denke auch, dass (gerade in einem -mehr technisch ausgerichtetem- Forum) neben häufig durchaus berechtigter Kritik des Öfteren auch überzogene Anforderungen gestellt werden und manche Kritik nicht wirklich sachgerecht, angemessen und zielfördernd ist. Aber das muss man wohl hinnehmen, denn auf berechtigte Kritik (die auch durchaus subjektiv geprägt sein darf) kann letztlich nicht verzichtet werden. Eines allerdings scheint mir doch auffallend: Nicht nur in den Foren wird die Fotografie anscheinend immer mehr "technisiert", auch in den Fotoclubs. Auch in meinem Fotoclub, dem ich schon seit etlichen Jahrzehnten angehöre, hat die Fototechnik einen immer höheren Stellenwert erlangt. Und je jünger die Mitglieder sind, umso mehr scheint die technische Seite an Bedeutung zu gewinnen. Nicht dass wir älteren "früher" (was auch immer das sein mag) nicht heiß über Fototechnik diskutiert hätten - im Gegenteil. Aber der Stellenwert der Technik scheint mir nicht so hoch gewesen zu sein. Zumindest habe ich das so in Erinnerung (und die will ich auch so beibehalten ![]() Allerdings darf man auch nicht außeracht lassen, dass die Technik in der Fotografie (wie auch allgemein) heute doch bedeutend stärker ausgeprägt ist und somit schon aus der Natur der Sache heraus höhere Diskussionsanreize bietet und wahrscheinlich auch erfordert. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|