![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Wenn UWW für APS-C ,dann nur das Tokina 11-22.
![]() Bildqualität ist überzeugend,lichtstark,solide Bauweise ,es gibt für die APS-C Alphas nicht Besseres. Nachteile:Groß,schwer und unhandliche Gegenlichtblende,Filtergröße.Brennweitenbereich ist etwas kurz. Ich hatte es an der a33 ,mit dem Erwerb der a850 ,habe ich es jedoch veräußert.
__________________
Gruß Lothar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Mit Vorgänger meine ich die ganzen Tokina Scherben vor 2004. Ganz mies ist das Tokina ATX Pro 2,8/80-200 und kaum besser ist das Tokina ATX Pro 2,8/20-35.
Das 80-200 war schon an der Dynax 7D komplett überfordert. Wenn ich mir jetzt die Tests des 12-24 und des 11-16 bei Photozone anschaue, dann hat sich in Sachen Farbsäume bei Tokina überhaupt nichts getan. Das sind immer noch die gleichen Farbsaumschleudern wie das 2,8/80-200. An mein Sigma EX 4,5-5,6/12-24 kommen die Tokinas nicht mit und das Sigma funktioniert sogar an Vollformat. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Abbildungsleistung ist natürlich immer wichtig, die Frage was einem persönlich wichtiger ist muss aber trotzdem erlaubt sein. Die meisten Fotos werden doch heutzutage nur noch am Monitor angeschaut. Selbst die besten und größten (30 Zoll) haben aber nur 4 MP, reicht die Abbildungsleistung des Sigmas hierfür nicht aus? Und ist es wirklich so viel schlechter als das Tokina? Dein anderer Vergleich, 2050LH des Sigma gegen 2350 beim Zeiss haut mich jetzt nicht vom Hocker, sondern bestätigt eher dass das Zeiss seinen vielfach höheren Preis nicht wert ist, außer natürlich für ein paar Profis die immer das Beste haben müssen. Zitat:
Ich glaube Du must mit Deinem einfach Pech gehabt haben. Ich finde für mich das 8-16er am interessantesten, rein wegen dem extremen Weitwinkel. Ich habe ja noch ein altes Sigma 14/3.5 das ich an den Filmkameras bei entsprechenden Motiven immer ganz gerne verwendet habe, und das obwohl es von der Abbildungsqualität gegenüber meinen anderen Objektiven schon sichtbar schwächer ist. Der SWW-Effekt zählt für mich da im Zweifelsfall - und wie gesagt bei entsprechenden Motiven - einfach stärker als die Bildqualität, solange sie nicht wirklich grottig ist. Im Prinzip läuft's auf die alte Formel hinaus, besser ein schlechtes Bild machen als gar keins (wenn einem die benötigte Brennweite fehlt). Zu schlecht sollte die Bildqualität natürlich nicht sein. Nur, wenn ich mir jetzt eins kauf, wie stelle ich da fest ob es eins der besseren oder eins der schlechteren Exemplare ist? Ohne direkten Vergleich, ohne Referenz wird das doch ziemlich schwierig, bzw. sehr subjektiv, oder? Klar, ich könnte es am oberen Brennweitenende mit meinem 16-80z vergleichen, fürchte allerdings dass das ein unfairer Vergleich ist, denn mit dem Zeiss wird es wohl abbildungsmäßig nicht mithalten könen, oder? Und für die eigentlich interessanteren Brennweiten darunter, für die man sich so ein Objektiv überhaupt kauft, bringt das ja gar nichts. Also wie kann man beurteilen ob es ein gutes oder ein schlechtes Exemplar ist? Und wenn es ein schlechteres Exemplar ist, was mach ich dann damit? Justiert Sigma das wenn ich's einschicke? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 18
|
Du kannst es mit Testbildern vergleichen. Wenn es abnormale Unschärfen hat, justiert Sigma das Objektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
O.K., danke, und wo finde ich solche Testbilder? Sind die auch von einer A55 gemacht?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zur Einordnung der Qualität des Sigma 4,5-5,6 / 10-20mm ein Vergleich meines Exemplars mit meinem CZ 16-80 bei jeweils 16mm.
Link zum Vergleich: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ic=16433&st=30 Grob zusammengefasst: Unterschied in der Bildmitte nicht sehr groß, aber am Rand deutlich (zu Gunsten des Zeiss). Interessant wäre es, den Test bei 10mm mit geringerem Abstand zu wiederholen, dann könnte direkt vergleichen, was das Sigma dort leistet.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (05.07.2011 um 01:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
Nur sind die Updates bei Sigma wenigstens kostenlos, bei Tokina musste ich ca. 130 EUR bezahlen. Man muss aber klar sagen, dass solche Probleme bei Tokina sehr selten vorkommen, bei Sigma jedoch regelmäßig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Im Gegensatz zum Tokins 35-300 funktioniert das 80-400 wenigstens auch mit alten Chip an den digitalen Kameras. Das Tokina ist zu 100% inkompatibel zu digital und Tokina kann nicht einmal einen kompatiblen Chip einbauen. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Ich habe vor kurzem selbst ein Sigma 2,8/24-70 EX updaten lassen und dieses Objektiv kam etwa 2002 auf den Markt. Bis jetzt gab es auch immer für alle inkompatiblen Sigmas neuere Chips. Nur viele Kunden lassen ihre Objektive einfach nicht auf den neuesten Stand bringen. Gruß Michi Geändert von Michi (14.06.2011 um 19:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() ![]() Ich hab Minolta Objektive aus den 80er Jahren, die wurden in den letzten 25 Jahren noch nie upgedatet und funktionieren noch immer an allen neuen Kameras perfekt. Was du da aufzählst ist doch ein Armutszeugnis für die Firma Sigma. ![]() Versuche nur mal Sigmas aus den 90er Jahren upzudaten (schlimm genug dass sowas nötig ist). Da suchst du aber lange nach entsprechenden Chips. Geändert von aidualk (14.06.2011 um 21:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|