![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
![]() Und da ist die Grotte auch schon.... ![]() Bild von Krutmunger Zeiss 24-70mm bei 24mm F2.8 Oder hier von mir das Zeiss bei 24mm F4.5 ![]() Geändert von modena (25.02.2010 um 23:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Das ist genau das Problem. Wodurch rechtfertigt ein solches 24-70 mm f2.8 Vollformatzoom seinen Preis und sein Gewicht, wenn nicht durch zufriedenstellende Leistung auch in den Ecken bei 24 mm und Blende 2.8 an Vollformat?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#193 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Abgesehen davon, dass es hier wieder in Grundsatzdiskussionen und OT ausartet:
Wodurch rechtfertigt sich dann der 600-800 € Preis für bestimmte Billigkonstruktionen von Zooms mit 28-70mm oder gar die schreckliche Abbildungsleistungen von 24-105mm f/4,0 Objektiven an Vollformat, die noch nicht mal gegenüber richtige 24-70 f/2,8 Zooms eine annähernd scharfe Leistung zeigen? Auch ist kein 24-70mm f/2,8 Zoom auf den Markt perfekt und das Zeiss gehört auf jeden Fall trotz der kleinen Schwächen an den Ecken definitiv zu den besten 24-70mm f/2,8 auf den Markt. Und mir braucht hier keiner weiss zu machen oder zu erzählen ein Nikkor oder Canon L Pendant sei an Vollformat viel besser, die schwächeln alle mitsamt oder zeigen noch schlimmere Ergebnisse. Was ich damit sagen will ist, dass das Zeiss 24-70mm f/2,8 natürlich nicht an Festbrennweiten rankommt, aber es kommt immerhin in Sachen Schärfe insbesondere in der Bildmitte bis an den nahen Rändern in Sachen Schärfe so ziemlich an viele Festbrennweiten ran in ihrerer jeweiligen Brennweitenklasse. Bis auf das Manko der Randunschärfen in den wirklich extremen Ecken. Das eine Festbrennweite immer ein besseres Ergbniss liefert, dürfte eigentlich auch jedem klar sein, aber bitte jetzt nicht wieder Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein 70-200mm f/2,8 Objektiv wird auch niemals bei 135mm und 200mm eine Abbildungsleistung liefern wie ein 135mm und 200mm Festbrennweite. Lieber ein teures Objektiv wie das Zeiss 24-70mm f/2,8 mit genialer Schärfe über fast das ganze Bildfeld, selbst in der Offenblende (einziges Manko Randunschärfen in den extremen Ecken, die aber abgeblendet eigentlich kaum bis wenig spürbar sein sollten), anstatt irgendwelches Glas, dass noch nicht mal annähernd diese Allroundleistung bietet. Ich verstehe es einfach nicht, offenbar haben manche noch nie das Zeiss 24-70mm f/2,8 im Reallife genutzt und mal ihre eigene Meinung gebildet, aber nee in Zeiten von Internet und irgendwelchen Schreiberlingen vertraut man ja immer mehr Testberichten von irgendwelchen Seiten und ach so tollen Bilderbeispielen, aber komisch, dass bei photozone.de das Zeiss 24-70mm f/2,8 nicht so negativ angesehen worden ist bis auf das Bokeh vielleicht. ![]() ![]() http://www.photozone.de/sony-alpha-a...470_28?start=1 Ansonsten man greife zu einer guten FB, was immer noch die beste Bildqualität bis an den (extremen) Rändern liefern sollte, sofern man keine Gurke hat. Aber offenbar streitet man sich hier mal wieder darüber ob man viel lieber eine FB nehmen sollte oder eben ein Zoom.... ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (26.02.2010 um 00:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#194 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Über Randunschärfen bei offener Blende habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, wozu auch?? Wenn ein Motiv bis zum Rand scharf sein soll, muss ich halt etwas abblenden, gerade an KB...
Oder fotografiert ihr Low-Light-Landschaften mit 2.8?? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#195 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Bei Landschaften liefert das Zeiss 24-70mm f/2,8 bei Blende f/7,1 bis f/11, zumindest mein Zeiss immerhin bis zu den Rändern absolut scharfe Ergebnisse.
![]() Auch in der Offenblende liefert mein Zeiss ZA Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM Exemplar bei 70mm sei gute Ergbnisse bei Nahaufnahmen. ![]() Frag mich auch sowieso, warum manche immer was zu meckern haben an dem Zeiss 24-70mm f/2,8, aber umgekehrt, dass 16-35mm f/2,8 Zeiss immer gelobt wird oder keine Erwähnung findet... ![]() Die Randunschärfe fällt wenn überhaupt wirklich an den extremen Ecken auf, die wirklich sowas von unerheblich sind oder kaum sichtbar sind.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Guten Abend. Werde ruhig deutlicher und nenne die Namen.
Zitat:
Zitat:
Nur als kleine Hilfestellung: Vignettierung und Verzerrung kann man herausrechnen, matschige Ecken nicht. Das von dir in die Diskussion gebrachte 24-105 f/4,0 ist zwar in der Mitte etwas weniger scharf als das Zeiss 24-70 (im Bereich oberhalb von 70 mm merklich, aber da ist das Zeiss ohnehin nicht vertreten), jedoch in den Ecken bedeutend besser, wenngleich ebenfalls nicht perfekt. Insgesamt ergibt sich ein ausgewogeneres Ergebnis und ich ziehe es deshalb und wegen seiner sonstigen Gebrauchseigenschaften vor. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#197 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Jegliche Konversation bzw. Diskussion ist sinnlos, wenn wir hier wieder weihrauchartig Fakten außer Acht lassen. Vignettierung und Verzeichnung rausrechnen schön und gut, aber für diese lästige EBV habe ich kein Verständnis, wenn man mit einen teuren Zoom bessere Ergebnisse hat ohne ständig EBV sei es nur einfachste Automatikfunktionen oder manuelle Korrekturen durchführen zu müssen. Und ein schärferes 24-70mm ist jedem wohl lieber als ein mittelmäßiges 24-105er Zoom oder nicht? Ein ausgewogenes Verhältnis bedeutet aber nicht, dass man mit Zoom a bessere Schärfeergebnisse in der Bildmitte hat als Zoom b mit schlechteren Schärfeergebnissen. Auch ist Zoom b nicht vorzuziehen, wenn Zoom a allgemein, trotz der Randunschärfen, die besseren Abbildungsleistungen in Sachen: Auflösungsvermögen/Schärfe, Kontraste und Farben, Vignettierung, Verzeichnung etc. liefert.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (26.02.2010 um 00:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#198 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Und ja, bei über 1600 Euro würde ich ein perfektes Objektiv erwarten - obwohl ich es selbst dann nicht kaufen würde. Zu groß, zu schwer, zu unflexibel. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#199 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#200 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
So zu tun, als sei das Zeiss aus einer höheren Sphäre, ist schlicht weltfremd. Es hat nichts mit der Realität zu tun. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|