![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Aber Sony kann den Anschluß nicht verlieren, da er nie erreicht wurde ... Die A700 und die A100 sind Minolta-Hinterlassenschaften, und zwar die besten. Seitdem gab es eine A700-Technologie-basierende VF Offensive, lobenswert, aber für die große Zahl der Anwender irrelevant, und zwei Inkremente der Einsteigerklasse, naja ... Die A500/550 ist als Sony-Nachfolger der A100 gedacht, kann mich (und auch andere?) nicht einmal im Ansatz überzeugen. Es ist eher eine Aufsteiger A3X0, die aber die mir bekannten an der Fotographie Interessierten kalt läßt. Ich werde meine A100 (Zweitkamera) jedenfalls nicht abgeben. Die Frage schlechthin ist der A700-Nachfolger. Er weist die Richtung der Weiterentwicklung bei Sony und ist daher absolut kritisch. Gimmiks oder Fotographie? Ich bin gespannt und halte meine A700 fest! Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|