SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2010: Quo Vadis Sony Alpha?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2010, 13:02   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Auch 2010 gilt: und täglich grüßt das Murmeltier...

Wir haben jahrelang als Nische überlebt und werden es auch weiterhin bleiben. Wo ist das Problem? Dass Sony angekündigt hat, Marktanteile abjagen zu wollen und dies im Einsteigersegment auch tatsächlich tut? Das man wie schon zu Analogzeiten bloß ein gehobenes Modell (Dynax7 - A700) und ein Topmodell (Dynax9 - A900 (den A850-Klon lass ich mal weg)) hat? Eine Verschlechterung kann ich für unser Bajonett nicht erkennen, Rückschritt auch nicht. Dass es zügiger vorwärts gehen könnte, ist sicherlich wünschenswert - aber wer meine Postings gelesen hat, weiß, dass ich schon immer nicht erwartet habe, dass wir das von Sony sehen. Alles andere halte ich für blauäugig.

Insofern ist für mich die Welt auch 2010 noch voll in Ordnung und ich werde kein härenes Trauergewand anlegen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2010, 13:07   #22
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Warum denn immer das schlechte/fehlende in den Vordergrund stellen.

Sehen wir mal das Positive.

Sony hat das untere Segment mit den A2xx-A5xx dicht besetzt. Video wird
in diesem Segment mit Sicherheit nach erscheinen der A7xx Linie nachgereicht,
dafür haben die Sonys bis jetzt den besten LiveView und dazu SSS. Ich glaube,
dass vielen ein praktikabler LiveView wichtiger ist als z.B. eine SVA. (Trotzdem
sollte Sony natürlich dringend eine Firmware nachreichen in der wenigstens die
2s Selbstauslöser SVA integriert ist, das sollte eigentlich mit ein paar Auskommentierungen
im Quellcode zu machen sein!).

Im Vollformat Segment ist Sony vertreten mit den A850/900 Modellen, die
die Nikonianer nur zu gerne selbst hätten. Auch Canon hat mit der 5D MKII
nur ein Modell in dem Preissegment anzubieten, das aber in Sachen Haptik und
Verarbeitungsqualität nicht ganz an die Sony Pendants heranreichen kann.

Bleibt die beklagte Lücke A7xx. Als die A700 auf den Markt kam war sie IMHO
sehr innovativ und ihrer Zeit und den Konkurrenzmodellen von Nikon (D200) und
Canon (40D) vor allem beim Sensor ein gutes Stück vorraus. Erst jetzt stellt sich
bis hin zur Pentax Kx heraus was für einen Top Sensor Sony da bereits vor Jahren
auf die Beine gestellt hat. Dass Testsites wie dpreview natürlich die 40D besser
beurteilten war auch bereits zuvor klar, aber wer kräht heute noch nach dem 10 MP
Canon Sensor? Der Sony Sensor wird selbst in derzeit neu erscheinenden Bodies
weiterhin verbaut und erntet immer noch 1A Bewertungen.
Canon z.B hat bereits zwei Modelle auf die 40D folgen lassen (50D, 7D) und das in
einem Schnellwurfverfahren, dass bei nahezu jedem erschienenen Modell (1DMK III,
5DMK II, 7D) mit mehr oder weniger groben Schnitzern (AF, Streifen, Pixelfehler
usw.) ausgeliefert wurde. Auch die Video Implementierungen bei allen diesen
Modellen ist alles andere als ausgereift. Sony hat ja bei dem spanischen Interview
klar ein A700 Nachfolgemodell angekündigt, so dass es darob, sicher keine
Unsicherhiet gibt. Natürlich hat Sony im Gesamtpaket Video, AF und Sensor für
die A7xx wieder eine ganze Menge zu schultern. Dass diese Entwicklung im Vergleich
z.B. zu Canon etwas länger dauert ist auch verständlich, wenn man davon ausgeht
dass es wieder technisch so sauber implementiert, damit funktionierend und bis ins
Detail durchdacht an die Kunden ausgeliefert wird.

Aber die Gehäuse sind für ambitionierte Fotografen nur die Viertelmiete. Die Objektive
sind entscheidend. Und da hat Sony mit dem Partner Zeiss ein heisses Eisen im
Feuer. Jedes bisher erschienene Zeiss hat alles was die Konkurrenz vergleichsweise
im Angebot hat übertroffen (135mm, 24-70 usw). Natürlich verlangt Sony dafür einen
hohen Preis. Hätte jemand ernsthaft erwartet, dass die die Zeiss Objektive
billiger als z.B. die entsprechenden Nikkore gelistet werden? Ich fotografiere
inzwischen meist mit diesen Zeiss Objektiven an meinen A900 und behaupte die
sind jeden Cent wert, und gerade auch im direkten Vergleich zu den Canon L und
den Profi-Nikkoren.

Etwas überraschend für mich hat Sony auch mit den neuen Gs den Markt auf den
Kopf gestellt. Das neue 70-300 ist in seiner Klasse auf Anhieb der Konkurrenz enteilt
und das 70-400 distanziert die "feindliche" Konkurrenz deutlich mehr als man
erwarten hätte konnen.

Dass Sony auch preiswerte 50mm und 30mm Makros für APSC auf den Markt wirft
hilft den Einsteigern doch nur, das würde ich nicht negativ bewerten.

Natürlich ist das System noch nicht komplett, aber alles was Sony in Sachen top
Objektiven bisher neu gebracht hat war aller erste Sahne. Wenn das weiter
so bleibt kann Sony sich von mir aus ruhig die Zeit nehmen um weiterhin 1A
Produkte abzuliefern.

Nur weil der Produktzyklus Canon derzeit mit der 7D nach vorne spült sehe ich
in Summe gar keinen Grund für das Alpha System schwarz zu sehen, ganz im
Gegenteil.

Und für uns ist es natürlich ein riesiger Vorteil dass Sites wie dpreview die
Alphas immer runter machen, denn Sony ist so gezwungen immer
noch etwas besser zu sein um überhaupt eine Chance zu haben.
Die Gehäuse liegen so im Preis auch immer etwas günstiger als es sonst der
Fall wäre.

Mit den besten Wünschen für das Neue

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 13:09   #23
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Zugegeben, dass es noch keinen Nachfolger für die a700 gibt, ist eine wirklich unglückliche Situation für Sony, die aber vorübergehen wird.

Aber immer häufiger frage ich mich, wer mir am meisten Leid tun soll:
  • diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras mit Tausenden von Gimmicks geben wird,
  • diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras ohne Tausende von Gimmicks geben wird,
  • diejenigen, die aus professioneller Marketing-Sicht und mit Sicherheit aufgrund fundierter Erkenntnisse der Marktforschung genau wissen, dass das Alpha-System am Markt vorbei geplant wird und deshalb untergehen wird,
  • diejenigen, die jahrelang über das angeblich so schlechte Rauschverhalten der Alphas klagen und es dann gar nicht wirklich bemerken, wenn die neue Alpha-Generation sich in diesem Punkt mit an die Spitze des Marktes setzt,
  • oder diejenigen, die nicht mehr fotografieren können, weil es noch keinen Nachfolger der a700 gibt (Was haben die eigentlich in den letzten Jahrzehnten gemacht, als es diesen auch noch nicht gab?)?
@Ulrich: Danke für diesen Beitrag. In meinen Augen trifft er den Kern sehr genau!!


Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte mir das aber auch Alles egal sein, solange ich die Kameras habe, die ich möchte und brauche, und solange die Marktanteile von Sony im DSLR-Bereich kontinuierlich wachsen.


Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
......
Insofern ist für mich die Welt auch 2010 noch voll in Ordnung und ich werde kein härenes Trauergewand anlegen.
@Michael:

edit: Hans, dein Beitrag kam fast zu gleichen Zeit... du sprichst auch mir damit aus der Seele! Ich weiss nicht, warum viele hier die Entwicklung der letzten Jahre bei Sony so negativ sehen müssen/wollen!?

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (01.01.2010 um 13:11 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 13:35   #24
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Natürlich hat Sony
im Gesamtpaket Video, AF und Sensor für
die A7xx wieder eine ganze Menge zu
schultern. Dass diese Entwicklung im
Vergleich
z.B. zu Canon etwas länger dauert ist
auch verständlich, wenn man davon
ausgeht
dass es wieder
technisch so
sauber
implementiert, damit funktionierend
und bis ins
Detail
durchdacht
an
die Kunden
ausgeliefert
wird.
So, wie es bei der A700 war? Wo man ein ganzes Jahr auf eine vernünftige Firmware warten musste?

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 13:49   #25
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von tgroesschen Beitrag anzeigen
Wieso stellt man eine Kamera ein, wenn es nichtmal den Nachfolger als Gerücht gibt?
Genau das ist der Punkt, der mich ein wenig an dem System zweifeln lässt.

Natürlich wäre das super, wenn Sony erst dann einen Nachfolger auf den Markt bringt, wenn dieser ausgereift ist, aber warum stellt man dann das tolle Produkt einfach ein? Will man vielleicht den Semiprofi zum Umstieg auf VF zwingen und nur die Amateure auf APS-C lassen?

Ich zieh ja kein härenes Trauergewand an, nur wie schon im vorigen Post geschrieben, was mache ich jetzt, wenn mir meine 700er über den Jordan geht? Dann steh ich blöd da... Und das kann bei einem Hersteller wie Sony doch eigentlich nicht sein, oder?
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2010, 14:06   #26
Ingo L.
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Genau das ist der Punkt, der mich ein wenig an dem System zweifeln lässt.

Natürlich wäre das super, wenn Sony erst dann einen Nachfolger auf den Markt bringt, wenn dieser ausgereift ist, aber warum stellt man dann das tolle Produkt einfach ein? Will man vielleicht den Semiprofi zum Umstieg auf VF zwingen und nur die Amateure auf APS-C lassen?....
Inzwischen war doch an diversen Stellen bereits mehrfach zu lesen, dass dies so nicht geplant gewesen ist, sondern vielmehr eine "Panne" zu sein scheint. Eine neue Produktion für weitere A700-Modelle dürfte, wenn überhaupt möglich, kaum wirtschaftlich gewesen sein.

@ binbald, weberhj, aidualk und ulrich matthey: Es ist schön, nicht alleine zu sein! Das alles würde ich sofort unterschreiben...
__________________
Gruß, Ingo

"Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Oscar Wilde)
Ingo L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 14:08   #27
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
So eine Panne beim Riesen Sony? Also bitte... Da müssten dann aber mehr als ein Kopf gerollt sein
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 14:52   #28
Giovanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Ingo L. Beitrag anzeigen
@ binbald, weberhj, aidualk und ulrich matthey: Es ist schön, nicht alleine zu sein! Das alles würde ich sofort unterschreiben...
Sehe ich da eine Gruppe, die es sich hinter einem rosaroten Vorhang gemütlich macht, wo man mal die Brille absetzen kann?



Es geht mir nicht darum, welches System das beste ist. Die Vorteile des Alpha Systems sehe ich auch und man muss nicht versuchen, sie noch größer darzustellen, indem man eine Liste vermeintlicher oder tatsächlicher Schwächen anderer Hersteller gegenüberstellt und die Hausaufgabenliste von Sony kleinredet. Man darf sich jedoch die Frage stellen, was in den Köpfen der Entscheider bei Sony vorgeht.

Bei Nikon und Canon besteht wohl kaum die Gefahr, dass ein Controller den Stecker für die DSLR-Sparte zieht oder dass gleichgültig wichtige Käuferschichten ohne konkrete Ansagen im Regen stehen gelassen werden, denn dazu nimmt dieses Produktsegment in diesen Firmen einen viel zu großen Platz ein. Deshalb erhält es dort nicht nur von enthusiastischen Entwicklern, sondern auch vom gesamten Management die nötige Zuwendung. So ein planloses Gewäsch wie dieser Manager in dem oben zitierten Interview von sich gegeben hat, wäre z.B. bei Nikon völlig undenkbar. Das ist es, was mir in Bezug auf das Alpha System Sorge macht. Nicht so sehr die Technik.

Geändert von Giovanni (01.01.2010 um 15:03 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 15:00   #29
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hätte nicht gedacht, dass Planwirtschaft immer noch dem Kommunismus oder Sozialismus zugeschrieben wird.

In großen (und auch kleinen) Wirtschaftsunternehmen nennt sich das product lifecycle plan. Dabei wird unter der Berücksichtigung von:
  • Markteinführung des Nachfolgers
  • berechneter Verkaufszahlen
  • aktueller Lagerbestände
  • und diversen anderen Kennzahlen

berechnet, wie lange ein Produkt noch produziert wird.

Blöd ist halt dann nur, wenn die Produktion des Vorgängers eingestellt, die Fertigungsstraßen für das neue Produkt bereits eingericht, die Bestände abverkauft sind und sich beim Nachfolger ein Problem ergibt. Dann enstehen Situationen wie jetzt bei der 700 und dessen Nachfolger.

Für mich kein Grund zur Sorge.

Freut Euch auf 2010! Liebe Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 15:21   #30
romeooo
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
Gut Ding will Weile haben...!
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2010: Quo Vadis Sony Alpha?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.