SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28/2,0 vs. 28/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 00:55   #11
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.251
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Ähhh, woher weisst Du das mit den 77 Beobachtern ??
Unter http://www.wortfilter.de/Tools/beoba...beobachter.php einfach die Artikelnummer eingeben, dann bekommt man einige Daten angezeigt.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 01:28   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Achja: Sigmas kommen mir nicht ins Regal. Ich bin Minoltalieberhaberin und sträube mich inzwischen schon gegen Sonys
Melanie, bei dem Satz mußte ich schmunzeln. Mir gehts ähnlich, wenn ich beim Öffnen der Fototasche die vielen Minolta-Objektivdeckel sehe, dann freue ich mich immer darüber. Und ich besitze auch nur ein einziges Sony- und kein Sigma-Objektiv. Nichtdestotrotz müssen wir uns glücklich schätzen, daß Sony die DSLR-Sparte von Minolta übernommen hat und kräftig Gas gibt, sonst gäbs heute keine aktuellen Kameras mehr zu den vielen schönen Minolta-Objektiven. Und die Alpha 900 ist eine Vollformat-Kamera in klassich anmutender Verpackung ohne unnötige Featuritis, die ist schon in Ordnung. Also sollte Sony schon auch Geld verdienen, damit sie am Ball bleiben.

Die 2,0er Serie ist tatsächlich absolut empfehlenswert, nur das 28er fehlt mir, so daß ich selbst aus eigener Anschauung nichts dazu sagen kann. Das 2,8/24 spielt wohl nicht in derselben Liga wie das 2/28, das 2,8/20 ist schon deutlich weitwinkliger. Dann noch das 16er Fischauge, das wars dann schon mit den Minolta-AF-Weitwinkel-Objektiven.

Also wenn Du etwas Geduld hast und bereit bist auch entsprechend zu zahlen, dann sind sowohl das 2/28 als auch das 2/35 absolut empfehlenswert (das 2/100 ist übrigens einfach nur phantastisch, falls Dir mal eines über den Weg laufen sollte!)

Rainer

Geändert von RainerV (22.12.2009 um 01:31 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 06:17   #13
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.831
Ich hatte sowohl das 2/28 als auch das 2,8/28. Von dem 2,8 war ich so enttäuscht, dass ich es praktisch nie benutzt habe. Weder Farben noch Schärfe waren so, wie man es von einer Festbrennweite erwarten kann. Das 2/28 hingegen ist ein fantastisches Objektiv (zumindest an meiner D7D)! Scharf und tolle Farben. Es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Objektiven!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 12:55   #14
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ich hatte sowohl das 2/28 als auch das 2,8/28. Von dem 2,8 war ich so enttäuscht, dass ich es praktisch nie benutzt habe. Weder Farben noch Schärfe waren so, wie man es von einer Festbrennweite erwarten kann. Das 2/28 hingegen ist ein fantastisches Objektiv (zumindest an meiner D7D)! Scharf und tolle Farben. Es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Objektiven!

Gruß
Jan
Uh - ääh ... ich bin immer wieder erstaunt, wenn Leute an der D7D Objetivtests machen und dann von "es liegen Welten zwischen den Objektiven..." berichten. Noch mehr erstaunt mich das im Fall MinAF 2.8/28mm.
Wir haben 2004 an der D7D rund 25 MinAF-Objektive getestet (fast alle Festbrennweiten, dazu 70-200 G SSM und die Ofenrohr-Zooms). Selbst das MinAF 2.8/200 APO G HS lässt sich an der D7D kaum vom Platik-Zoom MinAF 4.5/100-200mm unterscheiden.

Ich habe das 2/28mm mal kurz (aber systematisch!) mit dem 2.8/28 sowie dem 1.4/35 und dem 2/35mm verglichen. Das 1.4/35mm ist bei f2 und f2.8 deutlich schwächer als das 2/35mm; bei den 28ern sind die Unterschiede recht minim. Die lichtstärkere Variante hat - wie man das annehmen könnte - tendenziell einen schlechteren Mikrokontrast, aber eine leicht bessere Auflösung, v. a. in den Ecken. Testkamera: Alpha 900.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 20:58   #15
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.831
Nun ja, ich konnte einen deutlichen Unterschied bei den Bildern zwischen dem 2,8/28 und dem 2/28 feststellen und das betraf nicht nur Schärfe, sondern auch die Farben. Das waren zwar keine systematischen Labortests, sondern einfach normale Aufnahmen aus dem Fotoalltag, aber wenn ich dabei selbst an der D7D den Unterschied sehen kann, dann liegen schon Welten zwischen den Objektiven.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2009, 03:42   #16
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von RainerV
Nichtdestotrotz müssen wir uns glücklich schätzen, daß Sony die DSLR-Sparte von Minolta übernommen hat und kräftig Gas gibt, sonst gäbs heute keine aktuellen Kameras mehr zu den vielen schönen Minolta-Objektiven.
Das stimmt. Aber warum soll ich Plastik-Sony-Objektive kaufen, wenn ich bessere Metall-Minolta-Objektive zu nem besseren Preis bekommen kann? Das sehe ich überhaupt nicht ein. Und wenn Sony mit dem Plastik so weitermacht (ich rede hier von teuren Linsen, nicht von den Kits!), dann werde ich auch weiterhin kein Sony mehr hier haben. Beim 70300G musste ich in ständiger Angst leben, dass jemand dran stößt und das halbe Objektiv auseinanderfällt. Nein danke, nie wieder... Ich habs ja wenigstens probiert, mich damit anzufreunden

Back to topic:
Was mich wundert, ist, dass das 35/2 besser ist als das 35/1,4. Vorstellen kann ichs mir aber schon. Das 35/2 ist leider noch seltener als das 28/2. Ich werde also wohl doch beim 28er bleiben. Das letzte ist bei Ebay übrigends für 352€ weggegangen. Ob mir das so viel wert wäre, muss ich mir nochmal überlegen. Ich hatte eigentlich mit unter 300€ gerechnet. Aber was selten angeboten wird und oft nachgefragt, das wird eben teuer

LG, Melanie

PS: Frohe Weihnachten euch allen!
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 12:47   #17
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
...
Was mich wundert, ist, dass das 35/2 besser ist als das 35/1,4. Vorstellen kann ichs mir aber schon. ...
Ja, ist eindeutig so. Besorg Dir eine Probenummer des neusten Fotospiegels (fotospiegel@sony.ch) und schau die Aufnahmen an - zumindest bei f2 und f2.8 ist das kleine 2/35mm eindeutig besser; ab f4 oder f5.6 beginnen sich die Unterschiede auszuleveln.

Grund dafür sind z. B. die sphärischen Aberrationen, die mit der dritten Potenz der Öffnung zunehmen. Beim Übergang vom 2/35mm zum 1.4/35mm also um den Faktor 8 ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 18:39   #18
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Interessant! V.a. wo das Sony 35/1,4G doch 1600€ kosten soll! Das 35/2,0 hingegen kostet nur ein Viertel davon. Da ich eh was suche, was ich nicht (stark) abblenden muss, bin ich hier also genau richtig. Die Schwierigkeit wird wohl eher darin bestehen, eins zu finden

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 20:16   #19
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
352 € für das 28/2 ist im Grunde ein recht moderater Preis.

Schade, Melanie, das das Sigma 28/1,8 für dich nicht in Frage kommt. Es steht dem Minolta 28/2 kaum nach.
__________________
Beste Grüße Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 20:51   #20
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von Huckleberry Hound
Schade, Melanie, das das Sigma 28/1,8 für dich nicht in Frage kommt. Es steht dem Minolta 28/2 kaum nach.
Ne, das kommt leider nicht in Frage, auch wenns optisch ähnlich gut sein mag. Ich mag Minolta einfach Da spricht mehr Herz als Verstand

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28/2,0 vs. 28/2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.