![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Niemals
Hallo, vergiss bitte ganz schnell die Lamellen zu ölen. Das Öl würde sich überall verteilen und u.U. auch auf den Gläsern verteilen. Lamellen werden per Alkohol und Ultraschallbad gereinigt. Die Lamellen meiner Linse haben völlig festgehangen.
Mein Minolta 58 Rokkor PG 1,2 habe ich instandsetzen lassen. Verwendet wurde Silikonfett zum geschmeidigen Lauf der Blende. Das Fett ist weitgehend temperaturstabil und verläuft auch bei höheren Temperaturen nicht. Auch die Lamellen an meinem Objektiv sind mit "Schleifspuren" versehen. Das ist wohl normal nach 40 Jahren Nutzung! Mit dem Fett gleiten Sie aber besser und "schaben" sich nicht ab, so daß keine Partikel entstehen dürften.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (30.11.2009 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|