Zitat:
Zitat von the live
Ein weiterer Grund für die Verzögerung wäre die Kamera-"Software", der Remote Eingang ist parallel mit der Auslösertaste geschaltet und ich glaube kaum dass diese den Verschluss direkt ansteuert sonst ein Mikroprozessor. Wie schon erwähnt ist BULB auf für lange Belichtungszeiten ausgelegt wobei kleine Abweichungen keinen Effekt haben.
|
Wenn der Remote eingang wirklich parallel zum Auslöser geschaltet ist, muss folgendes bedacht werden:
Das Schliessen eines mechanischen Kontaktes, sei es ein Schalter oder ein Relais, ist kein einmaliger Vorgang. Der Kontakt prellt! Das heisst, die Kontakte verhalten sich wie ein Ball der mehrmals hüpft bevor er am Boden liegenbleibt.
Ich habe in den 70er Jahren ausgiebige Studien zu dieser Problematik durchgeführt. Es ist nicht möglich, das Mehrfachauslösen durch Prellen sicher zu verhindern ohne bei einem der beiden Vorgänge eine Verzögerung einzubauen.
Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten dies zu berücksichtigen:
- Durch einen elektronischen Filter, der im Wesentlichen aus einem Widerstand und einem Kondensator besteht. Dadurch werden die Prell-Impulse geglättet.
- Durch die Software, die den Schliessvorgang erst als solchen anerkennt wenn er eine Mindestdauer aufweist, oder aber den Öffnungsvorgang erst nach einer Mindestschliessdauer.
Die zeitliche Dauer des Prellens ist von vielen Faktoren abhängig, so dass oft hohe Reserven eingebaut werden.
Edwin