![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ich denke TomL meint weniger den Dynamikumfang, sondern die Form der Gradationskurve, an der er die Digi-Bilder als solche oft erkennen kann. Silberfilm ist in der Dynamik nichtlinear, die Schwärzungskurve (Farbe entsteht erst durch den Farbkuppler) sieht "S"-förmig aus, mit log-ähnlichem Verlauf an den Rändern des Dynamikbereiches, insbesondere nahe der vollen Sättigung. Digi-Sensoren dagegen sind (näherungsweise) linear, eine akzeptable Darstellung des Dynamikumfanges wird erst bei der Verarbeitung erzielt. Direkt betrachtete RAWs sehen total flau aus. Papierabzüge oder gar Ausdrucke (Tonwertzuwachs durch die Dichte des Pigments) können den Dynamikumfang eines "Lichtbildes" grundsätzlich niemals reproduzieren, auch selbstleuchtende Darstellung auf Monitor/Beamer/Dia haben da eher enge Grenzen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|