SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Schwenkfunktion HVL-F58AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2009, 11:18   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
ja wir hatten das hier schon mal....
und während alle Sonys begeistert zuschlagen...
hatte ich ebenfalls die Bedenken gehabt...

Zitat:
Zitat von metataucher Beitrag anzeigen
Aber da bin ich scheinbar zu doof, da den Vorteil zu sehen.
Mir ist da nicht klar wieso da ein Vorteil für den Sony gegenüber dem Metz bzw. anderen Blitzgeräten entsteht. Oder sehe ich da etwas vollkommen falsch?
Nein du siehst es richtig, denn diesen Vorteil konnte bisher keiner wirklich beweisen...
also ist es ein nettes Feature und kein Vorteil...Marketingsgag eher

Zitat:
Zitat von Lord of Steel Beitrag anzeigen
Durch die Querschwenkfunktion des HVL-58 wird dieses Problem eliminiert.
welches Problem???
die Blitzköpfe der allgemeinen Systemblitze....also ALLE Marken betreffend...
sind soooo schlecht, so viel zu klein,
das man schon in "normalen Bildern" die schlechte Ausleuchtung sehen kann...
über die Decke umgelenkt ist es reichlich egal wie das Licht dort ankommt...
wichtig wäre nur das der Blitz auf Teleposition steht(enger Winkel) das Licht sozusagen bündelt und...
wenig Leistungsverlust produziert!!!

Regel ist, man verliert ca 1,5-2 Blenden wenns gut läuft, aber 2-3 wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind! Zu 60% sind sie aber schlecht

Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Bis zum Erscheinen des HVL-f58AM hat man aber nie etwas von diesem Problem gehört.
das kann ich bestätigen....denn
Hobbyisten blitzen meist so selten das sie keine Übung haben....
dann immer erschrocken sind und.....nach besseren Lösungen suchen

die einzige Lösung wäre aber....alles was über Leitzahl 50 liegt, also die teuren "profimäßigen" Blitze,
meist sind das die Stabgeräte von Metz, früher auch von Minolta/Nikon/Braun/Agfa und...
wie meine, die immer noch im Betrieb sind, Mutliblitz PressUniversal mit bis zu LZ90 und Zweitlampe!


Dazu noch...
und nun wirds wieder VooDoo....
viele Fotografen nutzen auch diese Blitzbrackets, Schienen und Klappkonstruktionen, bevorzugt bei Events(Hochzeiten)....
und meist stammen die aus USA und sind gut teuer(bis sie hier sind)

auch bei diesen Geräten gibt es ein(das) Problem....DSLRs werden nach LINKS gekippt für Hochformate....
das können diese Brackets aber selten ausglerichen und man muss nach RECHTS kippen...gewöhnungsbedürftig

ich bin dabei mir aus RRS Teilen eine Rechtskonstruktion zu bauen...
die soweit Abstand hat, das die rechte (Auslöse)hand und die Funktionen der Kamera nicht behindert werden...

nur, weil ich kaum(keine) typischen Events normal mache...ist es auf Eis gelegt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2009, 13:19   #2
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
(...) früher auch von Minolta/Nikon/Braun/Agfa (...)
Philips hatte auch mal ne Systemblitz-Sparte.

Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Bis zum Erscheinen des HVL-f58AM hat man aber nie etwas von diesem Problem gehört. (...)
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
(...) aber richtig spielt der sony seine stärke erst mit einem größen bouncer im abbc style aus (http://www.abetterbouncecard.com/) (...)
Hi.
Das wäre mal eine produktive Präsentation von SONY, wenn die während eines Workshops ( Messe etc ) mal herausarbeiten, _wo_ man die Besondere Hochformat-Schwenkfunktion im fertigen Bild sehen kann.

Des weiteren gilt es zu bedenken, ob dieses Feature in Zukunft für jeden von Bedeutung ist. Zu DIA-Zeiten war die Wiedergabefläche quatrahtisch, d.h. überall war "vorbereitet" ein Hochformatbild wiederzugeben. Bei Papierabzügen sowieso. Wie ist das aber jetzt bei digitalen Wiedergabegeräten? Horizontal 16 : 9 ist vorgegeben. Will ich als Hobbyist nur auf den Medien Beamer bzw TV ausgeben, mache ich gar keine Hochformataufnahmen mehr, weil diese auf dem TV bzw Beamer nur stark verkleinert und mit Rändern dargestellt werden. Also null Vorteil gegenüber Standard-Format.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (24.06.2009 um 13:27 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 14:26   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
mache ich gar keine Hochformataufnahmen mehr, weil diese auf dem TV bzw Beamer nur stark verkleinert und mit Rändern dargestellt werden. Also null Vorteil gegenüber Standard-Format.

Gruß
Moin....
da kann man mal sehen wie schnöde Technik in die Gestaltung eingreift

in entsprechenden Fotobüchern, will da nun nix hervorheben,
geht folgendes hervor:

1) Querformat => normal bis langweilig
2) Quadrat => ruhig
3) Hochformat => Spannung, interessant.

na dann....
macht mal ordentlich Querformate, nur wundere sich keiner wenn die Betrachter vor dem Plasma einschlafen

war da mal nicht etwas
was sich ...Diaabend nannte die Vergangenheit läst grüßen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 14:31   #4
Lord of Steel
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
Auch digitale Fotos blühen meines Erachtens erst ausbelichtet voll auf - der Plasmafernseher oder Computermonitor zuhause kann meines Erachtens nicht das endgültige Ende der Fahnenstange sein.
__________________
Lg. Yannic
Lord of Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 14:38   #5
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Das wäre mal eine produktive Präsentation von SONY, wenn die während eines Workshops ( Messe etc ) mal herausarbeiten, _wo_ man die Besondere Hochformat-Schwenkfunktion im fertigen Bild sehen kann.


die passen dann aber leider nicht auf die 16:9 sony bravia schirme, der fotograf von heute macht ja nurnoch querformat
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2009, 07:48   #6
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
Hallo,

ich hatte den Metz Blitz und besitze nun den Sony Blitz. Welcher blitz nun was zu wieviel % ausleutet kann ich nicht sagen und bewerten. Dazu fehlt mir ganz eindeutig das technische Verständnis. Mit beiden blitzen habe ich gute Bilder zustande gebracht. Was mich aber für den Sony voten lässt ist die Bedienung. Durch den Schwenkmechanismus ist es sehr leicht, einfach und schnell in den Hochkantmodus zu wechseln. Man muss keinen Verriegelungsknopf lösen und kann einfach beim drehen der Kamera mit der zweiten Hand zeitgleich den Blitz schwenken.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 09:21   #7
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
die passen dann aber leider nicht auf die 16:9 sony bravia schirme, der fotograf von heute macht ja nurnoch querformat
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
(...) na dann....
macht mal ordentlich Querformate, nur wundere sich keiner wenn die Betrachter vor dem Plasma einschlafen (...)
Was ich nicht verstehe hier ist, warum gleich rumgehackt wird. <gpo> hat ja zumindest den betreffenden Teil meiner Meinung zitiert. Das wichtigste kann ich nochmals hervor heben: "... mache _ich_ keine Hochformataufnahmen mehr ...". Es ist also _mein_ Anwenderprofil und kein Überstülpen auf die Allgemeinheit. Was nutzen "Empfehlungen" das Hochformat "Spannung erzeugt" wenn die Wiedergabemedien das einfach nicht unterstützen?

der fotograf von heute macht
UND
macht mal ordentlich Querformate

Finde ich schlicht deplaziert. Wenn ich vor habe, zB das Bild ausbelichten zu lassen, dann würde ich auch Hochformat machen. Bei _mir_ ists aber inzwischen die Ausnahme.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 10:22   #8
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Das ist ja das problem, DU machst keine hochformat aufnahmen.
Und bist damit garantiert ziemlich alleine, wieso klinkst du dich dann überhaupt in die Diskussion ein? hier gehts doch um den vorteil beim Hochformat blitzen.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 10:25   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Das ist ja das problem, DU machst keine hochformat aufnahmen.
Und bist damit garantiert ziemlich alleine, wieso klinkst du dich dann überhaupt in die Diskussion ein? hier gehts doch um den vorteil beim Hochformat blitzen.
Alles klar heldgop
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 10:53   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Was ich nicht verstehe hier ist, warum gleich rumgehackt wird. <gpo> hat ja zumindest den betreffenden Teil meiner Meinung zitiert. Das wichtigste kann ich nochmals hervor heben: "... mache _ich_ keine Hochformataufnahmen mehr ...". Es ist also _mein_ Anwenderprofil und kein Überstülpen auf die Allgemeinheit. Was nutzen "Empfehlungen" das Hochformat "Spannung erzeugt" wenn die Wiedergabemedien das einfach nicht unterstützen?
Moin

es sind genau DIESE Beiträge wo deutlich mein Name fällt....
dann noch diese Begriff "rumhacken"....
die ich so liebe, die dann logisch, zu weiteren "bewusten Verwirrungen" fühlen

#ich habe keinem VERBOTEN....immer nur in einem Format zu arbeiten!
#ich habe die Formatbedingungen erwähnt ...weil sie Bestandteil der fotografischen Gestaltungsregeln sind!
#wenn die "Ausgabemedien" das Hochformat nicht zulassen....
ist das kein GPO-Problem...
sondern EUER Problem, wenn man immer das kauft was der Markt so anbietet!

Dazu...
Fernseher, auch und gerade Breitformate.....wurden zum "Fernsehen" mit Laufbildern entwickelt....

das man dann im Zuge der Technikentwicklung....auch (Stand-)Bilder dort schauen kann,
ist ein Nebeneffekt mit Konsequenzen

man kann ja auch Klassik-CDs am Compi hören....nur damit wird ein schnöder Computer auch nicht zur HiFianlage

Beamer....
sind auch nix anderes als "verlängerte Monitore" auf Leinwand....
kein Beamer wurde bisher ausschließlich als Diaprojektor entwickelt obwohl....
einige das schon recht gut können!

GPO-Klartext....
wer zu faul ist die Kamera hochzuschwenken....
den Vorteil der Gestaltung darin ...nicht sehen, oder nachvollziehen kann....

der soll es halt so machen aber...
sich auch nicht über mangelnde Jubeltexte wundern, die dann ausbleiben bei Bildbewertungen/Galerien usw...

nur...ich verbiete es keinem
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Schwenkfunktion HVL-F58AM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.