![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
in der aktuellen ct haben sie drei unterschiedliche Bildschirmkalibratoren getestet. Darunter auch Spyder pro die anderen fallen mir jetzt nicht ein, aber eigentlich waren alle recht ordentlich. Also mein Tipp c't kaufen und sich schlaulesen, es wurden auch Druckerpatronen getestet..... Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Problem zeigt sich dabei natürlich nur bei unterschiedlichen Paneltypen und -beleuchtungen signifikant. Fünfmal nacheinander den selben Monitor zu kalibrieren, erzeugt bei mir auch fünfmal nacheinander das selbe Ergebnis. Leider haben nicht alle Leute die gleichen Monitore. Deshalb kann man mit diesen Kalibratoren nie davon ausgehen, dass ein Bild überall annähernd gleich aussieht. Schade. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() Aber abgesehen davon, nein, die Software ist nicht das Problem, auch wenn das Benutzerinterface etwas sehr primitiv erscheint. Die Funktion ist schon gegeben. Mein Kritikpunkt ist nicht die Funktionalität der Software, sondern die Messung, die nicht dem visuellen Empfinden des Auges entspricht und deshalb unterschiedliche Displaytypen nicht aneinander angepasst bekommt. Geändert von Giovanni (30.05.2009 um 14:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Tja,
ich kann nur sagen, dass bei mir auf zwei völlig unterschiedlichen Monitoren ein sehr ansehnliches Ergebnis am Ende vorliegt. Der eine Monitor ist ein 17" TFT von Eizo, mehrere Jahre alt, der andere ein relativ neuer 22" Lenovo mit WideGamut. Also mehr kann man ja nicht verlangen. Darum meine Vermutung dass bei dir was anderes schief läuft, hier gehts ja... Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Guten Morgen
Es gibt ja sowohl von EIZO als auch von Sony sehr viele Modelle aktuelle und ältere. Darum kann man diese Frage nur mit Allgemeinaussagen beantworten. EIZO wird einhellig als hochwertig beurteilt und hat mit seinen Modellen durchaus Referenzcharakter. Dementsprechend ist das Preisniveau. Aber der Service stimmt. Ich habe 3 Mal nach mehreren Jahren Nutzung ohne Diskussion ein neues Paneel eingebaut bekommen, da kleine Fehler nach 3 - 4 Jahren auftraten. EIZO gewährt 5 Jahre Garantie. Je nach individuellem Anspruch kann man natürlich auch andere Herstellermodelle für sich aussuchen, da muss man erst mal die Erwartungen benennen und das angestrebte Preisniveau. Einige EIZO MOnitore werden im Paket mit Colorimeter und Kalibriersoftware angeboten. Seit kurzem akzeptiert EIZO auch bei seiner Software den Spyder3. Am Servicetelefon von EIZO wurde mir bestätigt, dass die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend sind. So schlecht kann der Spyder dann nicht sein. Wer also jetzt seinen Monitor kalibrieren will und später mal einen neuen vielleicht mit der Möglichkeit der Hardware kalibrierung der kann den Spyder nehmen. Mein Rat weiter oben war nicht generell gegen Kalibrierung gerichtet, nur bei manchen billigen Monitoren ist die Wirkung so gering, dass man lieber mit dem eingesparten Geld anfängt für einen neuen Monitor zu sparen. Es grüßt Matthias Geändert von fallobst (31.05.2009 um 10:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|