![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Ah ok.
Dann wirds mit dem 300er APO auch schwer, das bekommt man sehr selten unter 1000€. Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.05.2009 um 19:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
|
Zitat:
Mag sein, das an einer A700 das Minolta die Nase weiter vorn hat, aber das kann ich nicht beurteilen. Das Sigma war bei mir im Autofocus eine Spur schneller als das Minolta. einen Schärfeunterschied habe ich subjektiv betrachtet nicht festgestellt (Obwohl rein physikalisch eine Festbrennweite besser sein muß ![]() CA´s hatte ich beim Minolta mehr, beim Sigma kaum auszumachen. Die waren aber mit EBV problemlos zu bearbeiten und waren auch erst bei starken Zoom ins Bild auffällig. im Moment steht eines in der Bucht, Restzeit knappe 2 Tage http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=230342714161 es wird sicher bei der momentanen Preisrallye nicht bei dem Preis bleiben, aber du kannst ja zumindest mal schauen, wo es preislich bleibt. Gruß Andi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Danke Leut das war Hilfreich . AAABER die Entscheidung ist jetzt doch etwas schwerer
![]() ![]() PS..wo kauft ihr denn ein ? Unsere ortsansässigen Händler sind nochmal gute 20-40% teurer als z.B. Amazon oder Foto Koch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Um mal blasphemisch zu werden:
Ich persönlich halte das 300/4 für die langweiligste Festbrennweite im Sortiment. Es hat durchaus seine Vorzüge, und es ist gerade dann geeignet, wenn man sich bei einem schmalen Geldbeutel dennoch eine Telefestbrennweite zulegen will. Allerdings bin ich mit 70-200+1,4 genau so weit, allerdings flexibler. Am besten jedoch 300/2,8+beide Konverter. Auch wenn letzteres so gut wie unbezahlbar ist, gibt das doch die größte Flexibilität und Qualität. Am geeignetsten halte ich jedoch das 400 (evtl. +Konv.). Es ist ebenso wie das 300er noch gut aus der Hand heraus ohne Stativ zu handhaben und hat bei 400 eine bessere Lichtstärke als 300+Konv. Zum Preis: 300/4 für ca. 1100, 1,4 Konverter für 400, 400/4,5 für 2200. Da würde ich persönlich noch etwas länger auf das 400er sparen. Nur so mal dazwischengeworfen... ![]() Edit: zum Problem: ich würde das Sony 70-400 nehmen. Online.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Ich hatte auch das 300/4.0 Apo, ich hab es wieder verkauft - meines war NICHT besser bzw. etwas schlechte als mein Sigma 100-300/4.0 "Forentele". Das habe ich natürlich auch noch. Das gilt natürlich nur am APS-C-Sensor, an der Alpha 900 wird die Festbrennweite am Rand sicher besser sein. Für das 300/4.0 fällt mir wirklich KEIN Argument ein. Für das 300/2.8 tausende, aber auch ein gewichtiges Gegenargument... Ich würde bei knapper Kasse zum Forentele plus Konverter raten. Die NOCH bessere Lösung wäre das 70-400 SSM... Also im Grunde von mir noch einmal das, was binbald geschrieben hat - bis auf das einhellig gelobte 70-400 habe ich mit den genanntenObjektiven gearbeitet. Und als NEUES, um es wieder schwieriger zu machen: das ALTE Minolta 300/2.8 HS kommt von der Abbildungsleistung NICHT an das SSM heran und wird (offen) mit Konverter auch noch einmal "schlechter" (auf hohem Niveau natürlich). Aber immer mal wieder wird eines der Tokina 300mm/2.8 Festbrennweiten um 1.000 Euro hier angeboten - ich habe das "erste" Tokina 300 SD mit dem roten Ring. Optisch ist es BESSER als das Minolta HS 300/2.8 (und erst recht als das Minolta 300/4.0), außer, dass es deutlich mehr CAs hat. So. Schöne Grüße! Rüdiger P.S. Bei dem Minolta 400/4.5er rechne ich mit rückläufigen Preisen, wenn das Sony 400mm endlich zu haben ist. Und nicht gleich 8.000 Euro kostet. Und der AF deutlich schneller ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
![]() ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|