Zitat:
Zitat von Phillmint
Hmmh,
ich muss fast sagen, dass mir das Photmatix - Ergebnis am meisten zusagt. Es ist sehr natürlich und was m.E. im Gegensatz zu der Eigenbearbeitung (DigiAchim) besser ist, ist die dezente Aufhellung des Schattens. Der stark aufgehellte Schatten auf dem Boden wirkt für mich in der DA-Methode sehr unnatürlich. Und ich kann mich täuschen (wüsste auch nicht woher das kommt). Das PM-Bild erscheint mir schärfer.
Das DP-HDR fällt für mich klar ab: Viel zu dunkel und zu bunt...
Darf ich fragen wieviel Zeit Du für die Arbeit nach "Achim" benötigt hast?
|
Ich hätte den Schatten natürlich nicht so stark aufhellen müssen, ich wollte aber die Leute "richtig" hell haben. Ausserdem sollte ja ein wenig "unnatürlich" rüberkommen. Aber ich weiß genau was du meinst...
Am Achim-Bild bin ich sicher eine Stunde lang gesessen. Nach den Photoshop-Aktionen habe ich an den Masken noch ziemlich lange von Hand rumgepinselt. Und danach noch zusätzlich mit Schärfungs-Ebenen rumgespielt. Vielleicht habe ich da zuviel des Guten gemacht, sodass es jetzt durch Schärfungs-Artefakte insgesamt unschärfer wirkt als das Photomatix-Bild. Wobei ich eigentlich das Achim-Bild als schärfer ansehe.
Zitat:
Zitat von Elric
Photomatix alleine macht auch nicht glücklich. Ich habe von Achim Blum das Buch über HDRI. Er macht auch sehr viel in Photomatix. Das Finish aber immer noch mit Photoshop.
|
Der Vergleich der beiden Bilder ist ja auch nicht ganz fair, weil ich das Achim-Bild nach der Ebenenmaskerade noch weiter bearbeitet habe, das Photomatix-Bild wurde nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Hätte ich da mit der gleichen gezielten Luminanz-Schärfung gearbeitet wie beim Achim-Bild, würde es wahrscheinlich etwas anders aussehen. Ich wollte einfach nicht mehr