![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na ja, wie schon gesagt wurde, allein die Blendensteuerung der Minolta AF Objektive stellt schon ein kleines Problem dar. Sicher keines, das man mit ein bisschen Mechanik nicht umgehen könnte, aber es ist halt zusätzlicher Aufwand. Möglicherweise bietet Letus auch deshalb kein solches Bajonett für den Adapter an? Aufgefallen war mir das auch schon.
Wie funktioniert das eigentlich überhaupt mit diesen 35mm Adaptern und aktuellen Objektiven? Bei Canon EOS Objektiven geschieht die Blendensteuerung ja z.B. voll elektronisch, setzt der Adapter das dann auch um oder wie geht das? Ich hatte eigentlich gedacht, so ein Teil benutzt man vorzugsweise mit alten manuellen Objektiven - schön mit Rastblende und für MF ausgelegten Fokusringen. Viele AF Objektive eignen sich doch schon mechanisch kaum noch für eine präzise manuelle Fokussierung. Also nochmal kurz zusammengefasst (ich habe nicht alles hier so genau gelesen, also sorry wenn ich da jetzt jemanden wiederhole): das Auflagemaß von Canon EF und Minolta/Sony A ist zu ähnlich, zudem die deutlichen elektrischen und mechanischen Unterschiede - all das macht einen Adapter schwierig bis unmöglich. Bekannt wäre mir wie gesagt auch keiner. Da ist dann wohl wirklich Bastelarbeit direkt am 35mm Adapter gefragt, wenn dir diese Möglichkeit wichtig ist. Solltest du das in Angriff nehmen, gib ruhig mal einen kleinen Bericht, würde mich interessieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.01.2009 um 00:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|