Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 90mm Macro spinnt!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2009, 22:41   #11
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Zeitgleich Sigma Af Macro 2,8/50mm 2,8/90mm 5,6 Apo 180mm gekauft! Ich glaube mal, dann wären alle drei geschrotet! Oder? Kann sich irgend etwas festgesetzt haben?
Glaub es mir, da hat sich nichts festgesetzt. Das ist das typische Sigma Zahnradrasseln.

Wenn Du Pech hast, verrecken die anderen beiden auch innerhalb kurzer Zeit.

Mit dem Chip hat das nichts zu tun! Die Kamera stellt das Objektiv auf Unendlich-Anschlag und da am Anschlag ein Zahn defekt ist, greift das Zahnrad oder der Zahnkranz ins Leere.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 22:48   #12
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Nochwas zur 7000 AF: dei 7000 AF kalibriert das Objektiv nicht auf unendlich, da die 7000 keine Mehrfeldmessung hat. Auf Unendlich kalibrieren machen erst die Dynax-Kameras ab der 7000i.

Die Alpha 700 läßt auch keinen AF zu, wenn es bei unendlich zu rattern anfängt. Wie das bei den kleinen Alphas ist, kann ich nicht sagen. Bei der D7D ist aber trotzdem AF möglich.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 00:26   #13
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Nochwas zur 7000 AF: dei 7000 AF kalibriert das Objektiv nicht auf unendlich, da die 7000 keine Mehrfeldmessung hat. Auf Unendlich kalibrieren machen erst die Dynax-Kameras ab der 7000i.

Die Alpha 700 läßt auch keinen AF zu, wenn es bei unendlich zu rattern anfängt. Wie das bei den kleinen Alphas ist, kann ich nicht sagen. Bei der D7D ist aber trotzdem AF möglich.

Gruß
Michi
Mal zum technischen Verständniss, was hat das mit der Mehrfeldmessung zu tun?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 01:52   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich bin mir ebenfalls so gut wie sicher, daß das ein Sigma-typischer Getriebeschaden ist.

Schau mal hier:
Tread Umfrage zu Sigma-Objektiven mit AF-Getriebeschäden...

Laut Sigma natürlich alles nur "Einzelfälle", aber wer's glaubt...

Meine Konsequenz:
Nie wieder Sigma...

Geändert von Tom (13.01.2009 um 01:56 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 02:44   #15
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
... der nächste Sigma Bashing Thread...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2009, 08:22   #16
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
... der nächste Sigma Bashing Thread...
Also hier hat das Sigma selbst fürs Bashing gesorgt.

MfG
Stubi

Sorry, aber der musste raus
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 08:25   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Die AF Kupplung der Kamera greift in die Kupplung des Objektivs im Bajonett. Wenn man nun das Objektiv von der Kamera abnimmmt und den Fokusring dreht, kann man beobachten, wie sich die AF Kupplung im Bajonett dreht. Nun die Fragen.

- Dreht sich die Kupplung gleichmäßig, oder bleibt sie ab und an hängen?
- Wie ist die Geräuschentwicklung dabei?

Wenn sich der Fokusring beim Drehen hakt, dann ist das Getriebe mit sicherheit defekt.

Und nun ganz ohne Bashing.
Ein guter Freund hatte drei hochwertige Sigmaoptiken und alle drei litten an der Canon Eos 1Ds an Zahnausfall, eines sogar mehrmals. Obwohl mit der optischen Leistung überaus zufrieden, hat er sie allesamt verkauft und ist auf Canon und Tamron umgestiegen und hat, seit etwa fünf Jahren, keinerlei Probleme mit irgendwelchen Getrieben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 11:04   #18
CT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Die AF Kupplung der Kamera greift in die Kupplung des Objektivs im Bajonett. Wenn man nun das Objektiv von der Kamera abnimmmt und den Fokusring dreht, kann man beobachten, wie sich die AF Kupplung im Bajonett dreht. Nun die Fragen.

- Dreht sich die Kupplung gleichmäßig, oder bleibt sie ab und an hängen?
- Wie ist die Geräuschentwicklung dabei?

Wenn sich der Fokusring beim Drehen hakt, dann ist das Getriebe mit sicherheit defekt.

Und nun ganz ohne Bashing.
Ein guter Freund hatte drei hochwertige Sigmaoptiken und alle drei litten an der Canon Eos 1Ds an Zahnausfall, eines sogar mehrmals. Obwohl mit der optischen Leistung überaus zufrieden, hat er sie allesamt verkauft und ist auf Canon und Tamron umgestiegen und hat, seit etwa fünf Jahren, keinerlei Probleme mit irgendwelchen Getrieben.

Gruß Wolfgang
Geräuschentwicklung wie bei den beiden anderen Sigma´s. Focusring läuft sauber,
hängt und hakt nicht! Ich habe hier noch eine 303si rumfliegen: funzt problemlos!
Wenn es das Getriebe wäre, dann würde das Objektiv doch auch an der mucken, egal wie stark welcher Body auch immer das Objektiv rannimmt
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:07   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Wenn es das Getriebe wäre, dann würde das Objektiv doch auch an der mucken, egal wie stark welcher Body auch immer das Objektiv rannimmt
Ob dem so ist, kann ich nicht mit gewissheit sagen, denn so einen Fall hatte ich noch nie. Wenn das Getriebe des Sigma beim manuellen drehen des Fokusringes sauber läuft und sich auch noch der Mitnehmer im Bajonett dabei mitdreht und es nirgens hakt, dann könnte es auch sein, dass die Kupplung für den AF Antrieb der A200 (war es doch?) nicht sauber in den Mitnehmer des Objektives greift. Ich würde zusehen, dass ich es noch an anderen Kameras ausprobieren kann, vielleicht kennst du ja ein Fotohändler. Sollte es da überall funktionieren, liegt es an dem Zusammenspiel Objektiv - Kamera.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:11   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hatte mal so einen Fall mit einem 400er Sigma, da war es ähnlich: mal hat es gehakt, dann wieder nicht, im MF eher selten, aber da manchmal auch (abhängig von Drehgeschwindigkeit und Haltung des Objektivs). An der Kamera hat es dann teilweise ganz blockiert usw. Da sind einige Zahnräder und Zahnkränze beteiligt und wenn z.B. nur irgendwo ein-zwei Zähne (so war es bei meinem Objektiv) kaputt sind, dann geht es mal und mal nicht, wird mit der Zeit aber ganz sicher nicht besser.

Der Beschreibung nach ist das eindeutig der Sigma-Zahnfraß. Einfach mal aufschrauben, vieleicht hast du Glück und es ist nur ein Zahnrad hinten (wie bei meinem Sigma), sowas kann man ggf. ersetzen. Wenn es der Zahnkranz weiter vorne ist, wird's schwieriger, bzw. wäre das Objektiv ein Fall für die Tonne. Denn wie gesagt, irgendwann wird's im MF auch nicht mehr gehen.

P.S./OT: CT, eine Antwort auf PNs wäre nett! Auch wenn du kein Interesse haben solltest.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 90mm Macro spinnt!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.