![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Es ist nun mal so, dass gerade für die Tierfotografie die hochlichtstarken Objektive gedacht sind, da diese (Tiere) oft in der Dämmerung oder beim Sonnenuntergang aktiv sind bzw. dann das beste Licht herrscht. Wenn so eine Ausrüstung nicht verfügbar ist, diese Objektive haben ja ihren Preis, sehe ich auch nur die Möglichkeit, den ISO-Wert so weit hochzuregeln (was aber wieder andere Einbußen mit sich bringt), dass man nicht in den kritischen Zeitkorridor kommt. Dazu habe ich ja schon im Beitrag 15 eine Testreihe verlinkt! Ich denke also nicht, dass eine besser zu timende SVA - obwohl dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden wäre - hier eigentlich Abhilfe schaffen würde... Weiter müssen solche Aufnahmesituationen eben so weit es geht geplant sein und auch Erfahrungswerte spielen dabei eine große Rolle. Einen schlummernden Löwen im gleißenden Mittags-Licht (wobei der wohl eher unter einem Baum liegen wird) kann man vermutlich problemlos mit kurzen Zeiten und ISO100 oder 200 aufnehmen. Anders sieht es wieder aus, wenn das Licht wechselt und/oder die Tiere auch noch in Bewegung sind. Vielleicht kann sich ja noch der eine oder andere Fotograf mit praktischer Erfahrung (Holger N.?) in dem Bereich melden!?
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (22.12.2008 um 00:07 Uhr) |
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|