SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2008, 01:20   #1
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Vielleicht kann sich ja noch der eine oder andere Fotograf mit praktischer Erfahrung (Holger N.?) in dem Bereich melden!?
Hmm, nach dem vorhergehenden Thread wollte ich eigentlich nichts mehr zu dem Thema schreiben da ich immer noch nicht einschätzen kann ob der TO ein a. Troll ist, b. virales Marketing durch gezielte Desinformation betreibt, c. sich einfach nur in eine Sache verrannt hat oder d. keine Erfahrung im Umgang mit solch langen Brennweiten hat

Noch tendiere ich zur ersten Vermutung, schon alleine wegen des provokanten Titels, dem Fehlen von Aufnahmen aus Afrika und eigener, gegenteiliger Erfahrungen. Falls aber eher d. zutrifft und es dem TO vielleicht um die allgemeine Problematik geht (die ja durchaus gegeben ist), hier einige Anmerkungen:

Natürlich kann der Spiegelschlag ein Problem sein, das gilt aber für jede Cam, meine Nikon D700/D300 und die A700 meiner Frau nehmen sich nichts. Der Schlag der A700 hört sich etwas weniger gedämpft an als der Schlag der Nikon, aber in der Praxis kämpfen beide mit der gleichen Problematik. Beim Einsatz der Superteles (300/2.8, 400/4.5 und dem 500/4) kann es an allen Cams insbesondere im Bereich unter 1/160 je nach verwendetem Stativ / Kopf zu negativen Effekten durch den Spiegelschlag kommen.

Dies ist aber kein spezieller Designfehler der A700, sondern ist auf ungenügendes Material (Stativ, Kopf) oder schlechte Long-Lens-Technique zurückzuführen.

500mm Brennweite verlangt bei langen Belichtungszeiten von 1/60 o.ä. nach wirklich schwingungsarmen Stativen (Carbon, Klasse 3 oder 4, 32-37mm Beindurchmesser á la Gitzo 3541LS oder 5541LS) und einem soliden Stativkopf, d.h. Videoneiger wie MA503 oder kardansiche Köpfe wie den Wimberley Head II oder den Kirk King Cobra.

Der hier verwendete Action Grip 332 ist für das 500er Tele schlichtweg ungeeignet. Insbesondere die Schnellwechseleinrichtung sorgt für einen nicht 100% sicheren Sitz und der Kopf selbst ist je nach Position des Griffs auch nicht gerade schwingungsresistent.

Ein weiteres Problem könnte in der Stativschelle des Tamrons liegen, hier gibt häufiger mal Probleme (auch bei anderen Herstellern wie z.B. Nikon AFS 300/4) mit vibrationsempfindlichen Schellen.

Fazit nach mehr als 25.000 Naturaufnahmen mit der A700: Durch einen Designfehler sind dem TO auf jeden Fall keine Bilder durch die Lappen gegangen, das liegt dann eher am falschen Material und / oder an einem Problem hinter der Kamera. Empfindet man das Problem als wirklich so massiv und kann / will man es nicht durch intensiven Materialeinsatz beim Stativ angehen gibt es schließlich auch Lösungen wie höhere ISO-Werte um aus dem kritischen Bereich heraus zu kommen (in Afrika außer in der fühen / späten Dämmerung nie nötig) bzw. den Einsatz hochlichtstarker Optiken.

Das alles heißt nicht, daß die A700 in Bezug auf SVA und Spiegelschlag nicht verbessert werden könnte, aber das gilt für ziemlich viele Kameras.

PS: Gerade erst gesehen: Einen brüllenden Löwen mit 1/20 zu fotografieren und sich dann über fehlende Schärfe zu beschweren ist für mich allerdings schon recht lustig. Da geht unter 1/125 nichts, das ist dann einfache Bewegungsunschärfe und hat nichts mit dem Spiegelschlag zu tun...

Geändert von HolgerN (22.12.2008 um 01:25 Uhr)
HolgerN ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.12.2008, 09:48   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
ok, ich bin raus hier, kein Spass mehr.

Falls jemand der schlauen Schreiber auch noch des Lesens mächtig ist: Beim Tamron 200-500 wurde das Problem gelöst durch die Bastelschiene.

Es ging hier darum dass diese Schiene für das 100-300 nicht hilfreich ist.

Der reisserische Thread-Titel ist allerdings wirklich unglücklich gewählt und hat das Thema nun ja auch ins Abseits geführt.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (22.12.2008 um 11:31 Uhr)
frame ist offline  
Alt 22.12.2008, 09:55   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Hm,

ich mache auch viel outdoor und wildlife Fotographie. Die erste größere Tour mit der A700 hatte ich diesen Sommer in Costa Rica. Als "Immerdrauf" war vor allem das AF Reflex 500 montiert. Das Licht dürfte generell deutlich dürftiger gewesen sein als in der afrikanischen Steppe.
Ich habe zu 90% frei Hand geknipst und die Ausbeute ist absolut befriedigend.

-> Bild in der Galerie
Einige Beispiele habe ich hier im Forum gezeigt.
Insofern wundert mich die Titelaussage dieses Threads ganz ausserordentlich.


Gruß

Ingo

Geändert von ingoKober (22.12.2008 um 09:57 Uhr)
ingoKober ist offline  
Alt 22.12.2008, 10:11   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
[...] Insofern wundert mich die Titelaussage dieses Threads ganz ausserordentlich. [...]
Die Aussage im Titel ist schlicht und einfach falsch, denn der Spiegelschlag ist nicht das primäre Problem, weil es allein hier im Forum genügend Bilder gibt die beweisen, dass auch mit der A700 und Teleobjektiven sehr gute Fotos zu machen sind.

Im vorliegenden Fall sind etliche Fehler zusammen getroffen und haben für ein schlechtes Ergebnis gesorgt. Als Schuldigen die Kamera auszumachen ist etwas zu einfach und das sorgt für die hochkochenden Emotionen hier im Thread. Etwas Mäßigung im Titel hätte Wunder gewirkt und nicht gleich so dermaßen polarisiert, sodass eine ausgewogene und sachdienliche Diskussion hätte stattfinden können.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline  
Alt 22.12.2008, 12:42   #5
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Konrad Löblein Beitrag anzeigen
Stativeinsatz erfordert daher immer einen wirklich soliden Untergrund, der auf einem Wasser- / Luft- / Landfahrzeug einfach nicht gegeben ist.
Auch für Dich noch einmal: Die Urlaubsaufnahmen sind mit Schiene oder SVA scharf geworden. Die Testaufnahmen zuhause waren unscharf. Und die waren in meinem Wohnzimmer oder in meinem Garten. Da wackelt nichts.


Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
weil es allein hier im Forum genügend Bilder gibt die beweisen, dass auch mit der A700 und Teleobjektiven sehr gute Fotos zu machen sind.
Genau. Zum Beispiel auch die zwei von mir geposteten 100%-Crops, die wohl an der Grenze von dem sind, was das Tamron 200-500 liefert.

Noch einmal zum Mitschreiben: Man kann sehr gute Fotos machen, aber es erfordert je nach Einsatz extreme Maßnahmen und Kompromisse.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Im vorliegenden Fall sind etliche Fehler zusammen getroffen und haben für ein schlechtes Ergebnis gesorgt.
Genau. Der häufigste Fehler war, meinen Beitrag nicht richtig zu lesen.

Was bitte mache ich falsch, wenn ich in meinem Wohnzimmer bei 300mm und 1/100s auf einem Stativ mit Selbstauslösekabel KEINE scharfe Aufnahme hinkriege, wenn mit 2s-SVA aber JEDES Bild scharf ist
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.12.2008, 12:09   #6
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Hmm, nach dem vorhergehenden Thread wollte ich eigentlich nichts mehr zu dem Thema schreiben da ich immer noch nicht einschätzen kann ob der TO ein a. Troll ist, b. virales Marketing durch gezielte Desinformation betreibt, c. sich einfach nur in eine Sache verrannt hat oder d. keine Erfahrung im Umgang mit solch langen Brennweiten hat
Noch tendiere ich zur ersten Vermutung, schon alleine wegen des provokanten Titels, dem Fehlen von Aufnahmen aus Afrika und eigener, gegenteiliger Erfahrungen.
Genau, und die anderen im Forum, die bei der A700 Spiegelschlag-Verwacklungen beschrieben haben, sind auch Trolls.



OK, bevor Ihr mich steinigt, hier zwei akzeptable Aufnahmen aus Afrika:





Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Natürlich kann der Spiegelschlag ein Problem sein, das gilt aber für jede Cam, meine Nikon D700/D300 und die A700 meiner Frau nehmen sich nichts. Der Schlag der A700 hört sich etwas weniger gedämpft an als der Schlag der Nikon, aber in der Praxis kämpfen beide mit der gleichen Problematik. Beim Einsatz der Superteles (300/2.8, 400/4.5 und dem 500/4) kann es an allen Cams insbesondere im Bereich unter 1/160 je nach verwendetem Stativ / Kopf zu negativen Effekten durch den Spiegelschlag kommen.
NEIN! Wenn man mit der D300 mit LV ohne Spiegelschlag fotografiert, kann es NICHT zu negativen Effekten durch den Spiegelschlag kommen! Ich werde echt langsam sauer.

Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Dies ist aber kein spezieller Designfehler der A700, sondern ist auf ungenügendes Material (Stativ, Kopf) oder schlechte Long-Lens-Technique zurückzuführen.

500mm Brennweite verlangt bei langen Belichtungszeiten von 1/60 o.ä. nach wirklich schwingungsarmen Stativen (Carbon, Klasse 3 oder 4, 32-37mm Beindurchmesser á la Gitzo 3541LS oder 5541LS) und einem soliden Stativkopf, d.h. Videoneiger wie MA503 oder kardansiche Köpfe wie den Wimberley Head II oder den Kirk King Cobra.

Der hier verwendete Action Grip 332 ist für das 500er Tele schlichtweg ungeeignet. Insbesondere die Schnellwechseleinrichtung sorgt für einen nicht 100% sicheren Sitz und der Kopf selbst ist je nach Position des Griffs auch nicht gerade schwingungsresistent.

Ein weiteres Problem könnte in der Stativschelle des Tamrons liegen, hier gibt häufiger mal Probleme (auch bei anderen Herstellern wie z.B. Nikon AFS 300/4) mit vibrationsempfindlichen Schellen.
Bin kurz vor dem Aufgeben, aber ich versuch's trotzdem noch einmal ganz langsam: Es ist mir klar, dass ich mit Monsterstativen den Spiegelschlag dämpfen kann. Ich will, dass Sony eine Kam baut, die mit Safari-tauglicher Ausrüstung scharfe Bilder macht.

Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
PS: Gerade erst gesehen: Einen brüllenden Löwen mit 1/20 zu fotografieren und sich dann über fehlende Schärfe zu beschweren ist für mich allerdings schon recht lustig. Da geht unter 1/125 nichts, das ist dann einfache Bewegungsunschärfe und hat nichts mit dem Spiegelschlag zu tun...
Bitte erst Beitrag lesen und dann antworten. Ich habe mich nie über die Unschärfe bei dieser Aufnahme beschwert, sie diente als Beispiel für die Belichtungszeiten. Und bevor Du zum 10ten Mal eine andere Blende vorschlägst, bitte erst meine Antworten auf die anderen 9 Vorschläge lesen.

Entschuldigung für meinen Ton, aber bin langsam sauer.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Alt 22.12.2008, 12:19   #7
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Minolta 100-300 ist ein schönes Reisezoom und auch für einen Zoobesuch in gewisser Weise geeignet.
Danke, daß das endlich mal geschrieben wurde.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
OK, bevor Ihr mich steinigt, hier zwei akzeptable Aufnahmen aus Afrika:
Warum zeigst Du Bilder, die für Dich in Ordnung sind ?
Ich dachte Du hättest ein Problem mit dem 100-300 ?
Das sind aber Aufnahmen mit dem 200-500, oder täusche ich mich ?


viele Grüße

Frank
Gordonshumway71 ist offline  
Alt 22.12.2008, 12:19   #8
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich will, dass Sony eine Kam baut, die mit Safari-tauglicher Ausrüstung scharfe Bilder macht.
Das Leben ist kein Wunschkonzert. Ich will auch das doppelte im Monat verdienen und mein Chef versteht mich nicht.

Warum wechselst Du dann nicht das System? Hast Du mal vor dem Kauf die A700 getestet, ob sie überhaupt für Deine Zwecke taugt?
A2Freak ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:04   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Web-Engel,
deinen Ärger über die missratenen Safarifotos kann ich nachvollziehen. Solche Bilder kann man ja nicht einfach mal am nächsten Wochenende wiederholen.

Nicht ganz nachvollziehbar ist für mich allerdings, dass du von den vielen Ratschläge engagierter User hier überhaupt nichts gelten lassen möchtest. Da du das Bild vom gähnenden Löwen nicht zeigst, können wir nicht ausschließen, dass vielleicht du auch etwas falsch gemacht hast (und nicht nur die Kamera).

Fakt ist nun einmal: Die A700 hat keine "echte" SVA - das hast du vor Antritt deiner Reise gewusst. Sicher, du hast mit deiner "Bastellösung" (Schiene) versucht, diesem Manko entgegenzuwirken - nur, beim verwendeten Objektiv hat das in der Praxis nicht wie gewünscht funktioniert (lag's vielleicht auch daran, dass eben ein gefedertes Fahrzeug kein "stabilisiertes System" ist?).

Fakt ist auch, dass (wie mehrfach beschrieben) 1/20s bei der langen Brennweite eine äußerst gewagte Belichtungszeit ist. Da du uns das Foto vorenthältst, können wir natürlich nicht sagen, welche Einfluss die lange Belichtungszeit auf die konkrete Aufnahme hat.

Und dann denke ich, dass dein Gesamtsystem einfach nicht optimal geeignet war, deine Erwartungen zu erfüllen. Ich hatte einmal die Gelegenheit mit Sven (svenhu) in die Natur rauszugehen. Der Sven hat zu seinem 600er Minolta ein schweres Berlebach-Stativ mitgeschleppt (welchen Kopf er hatte, weiß ich nicht mehr). Deine Stativ-/Kopf-Kombi war sicher nicht die beste, um mögliche Schwingungen gar nicht erst aufkommen zu lassen.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
OK, bevor Ihr mich steinigt, hier zwei akzeptable Aufnahmen aus Afrika:




Und schließlich zeigt gerade dein erstes Beispiel, dass dein Objektiv einfach nicht mit den G-Linsen von Sony oder Minolta mithalten kann. Beim ersten Bild sehe ich ausgeprägte Farbsäume. Die schmälern gerade an feinen Strukturen den Schärfe-Eindruck gehörig. Vor allem sind diese Farbsäume aber auch lästig beim anschließenden Nachschärfen. Mit einem (sauteren) Minolta 400 oder 600 hätte das sicher besser funktioniert. Bestimmt auch mit dem 70-200/2.8 G SSM plus 2x-Konverter.

Auch beim zweiten Bild würde ich jetzt zunächst einmal die fehlende Grundschärfe dem Objektiv anlasten. Und nicht ausschließen, dass sich hier durch die sehr kurze Belichtungszeit von 1/30s bereits vom Motiv ausgehende Bewegungsunschärfe eingeschlichen hat. Zumal du ja bei diesem Bild mit der 2s-SVA gearbeitet hast.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ein "einfaches Objektiv", falsch gewählte (zu lange) Verschlusszeiten und eine für deine Ansprüche vielleicht zu "klapprige Stativ-/Kopf-Kombi" lassen für mich nicht den (provokanten) Schluss zu, dass die A700 wegen Ihres Spiegelschlags für Tierfotografie ungeeignet ist. Dem würde ich erst zustimmen, wenn du alle anderen Fehlerquellen für dein Problem wirklich ausgeschlossen hast.

Ich stimme dir allerdings zu, dass die echte SVA (wie Sie die A900) dennoch wünschenswert wäre. Dass diese fehlt, kann ich aber derzeit nicht alleine für dein Problem verantwortlich machen.

An diesem Beispiel sieht man aber schön, warum professionelle Naturfotografen eine Ausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens in Dschungel und Steppe schleppen. Wir Hobby-Fotografen müssen halt manchmal kleinere Brötchen backen, die aber auch sehr lecker sein können .

Martin
Anaxaboras ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.