Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 21:23   #51
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Alpha 700 A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
Entschuldigung für den platten Titel, aber
- erstens kann man es einfach nicht anders ausdrücken
- zweitens sagt man, dass Sony hier mitliest, und vielleicht kommt die Botschaft so mal in der Entwicklung an
- drittens bin ich nach meinem Urlaub richtig sauer und verärgert.
Web_Engel wegen Unbgabtheit ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)

So, entschuldige bitte auch meine platte Antwort .

Ich fotografiere immer wieder mit dem schweren MinAF 2.8/300mm APO, und selbst freihändig geht das recht zuverlässig bis ca. 1/45s. Wenn ich das Objektiv vorne abstütze, gehen auch längere Zeiten. Mit Antishake, natürlich.

Dass (D)SLR-Stativaufnahmen mit langen Teles im Bereich 1/50 ... 1s recht kritisch sind, ist längst bekannt. Das gilt für praktisch alle SLRs, und genau deswegen gibt es ja die Spiegelvorauslösung. Falls man keine Spiegelvorauslösung benutzt, geht das nur mit einer "Zweipunktauflage" (d. h. Kamera und vorderster Objektivteil liegen beide fest auf). Ich selbst habe extensiv mit der a700 und der a900 tausende von Objektiv-Testaufnahmen gemacht, u. a. für Sony, und ich kann im ganzen Brennweiten- und Zeitenbereich Aufnahmen machen, die absolut pixelscharf sind. Wenn man sich vor wichtigen und nicht ganz simplen Aufnahmen nicht eingehend mit der Technik vertraut macht, hat man sich ungenügend vorbereitet.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
...
Verschlusszeiten teilweise kürzer, in den meisten Fällen aber deutlich länger als 1/Bw (mein Bild „brüllender Löwe in Morgendämmerung“ hat z.B. 210mm, f8, ISO 400, 1/20s). Damit Dämpfung durch den eigenen Körper (irgendwo gab es den Tipp „Long-Lens-Technik“, also Kam und Linse komplett an den Körper pressen) logischerweise nicht möglich. Also Hände weg von der Kamera!...
Bei 200mm Brennweite fotografiere ich freihändig absolut problemlos mit 1/20s, wenn ich die a700 nutze. Falls Du das nicht fertigbringst, hättest Du zumindest die Blende auf f5.6 öffnen können. Oder die Empfindlichkeit auf ISO 800 setzen. Oder beides.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ich rede nicht von einem festen Reihernest, sondern vom Safarieinsatz. Dafür ist die A700 komplett ungeeignet. Durch den Designfehler der A700 sind mir etliche gute Bilder durch die Lappen gegangen.
Die a700 hat definitiv keinen Designfehler. Siehe oben. Und siehe die zahlreichen Bilder im Net und im Kunstdruck, die zeigen, wie man Wildtiere (selbst Vögel im Flug) mit der a700 aufnimmt.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen

Canon hat zusätzlich als Option einen gedämpften Spiegelschlag – was der bringt, weiß ich nicht, aber in Anbetracht der Tatsache, dass das Spiegelschlagproblem mit der 5D geringer ausgeprägt war, wird das eine deutliche Verbesserung bringen.

...
Hast Du zufälligerweise den Antishake eingeschaltet gehabt, als die a700 auf dem Stativ montiert war ? Das ist ein Bedienfehler, der vorkommt, und dann hat man den Salat ...

Gruss, Steve
stevemark ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 21:39   #52
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Interessante Thematik!
Ich bin allerdings der Meinung, dass man auch bei einer stabilden Stativmontage bei der gegebenen Brennweite und der hier angeführten Belichtngszeit von 1/20sek keine großen Schärfewunder erwarten kann.
Meine Brennweiten gehen bis 500mm, also an Crop reale 750m Brennweite. Bei entsprechend kurzer Verschlusszeit (also mindestens 1/Brennweite) auch Freihand machbar, aber 1/20sek....das ist schon reichlich optimistisch. Ist zumindest meine Erfahrung, selbst bei relativ statischen Motiven (z.B. Akt) spielt bei derartig langen Belichtungszeiten sogar der Wind schon eine ordentliche Rolle. Wenn es gar nicht anders geht, hänge ich meinen Kamerarucksack mit den Trägern vorne und hinten über das Objektiv, so etwas beruhigt das ganze System schon ungemein.
Ist bei Schwenks auf unterschiedliche Motive allerdings recht unpraktisch ;-)

Das sind aber alles Dinge, die ich mir schon zu analogen Zeiten angewöhnt habe, dieser "harte" Spiegelschlag an der A700 ist mir so bei meinen bisher gemachten Schlechtwetterbildern mit der A700 an Telefestbrennweiten noch gar nicht als so schärfemordend aufgefallen.
Allerdings ist es auch verfüherisch, dem Kameramonitor (bei dem im Vollbild eigentlich alles noch halbwegs scharf aussieht) zu glauben, Ich habe vor zwei Jahren mal eine ganze Outdoor-Aktserie vermasselt, weil ich bei 300mm zu stark abgeblendet habe und in den Bereich von um 1/100sek und darunter gekommen bin...freihand.
Grins...das Resultat war einfach ein großer Schärfenbereich, der aber leider etwas verwackelt war. ;-) Seither halte ich mich wieder stärker an 1/Brennweite und habe so gut wie keinen Ausschuss mehr aufgrund von Verwacklern. ist natürlich ärgerlich, aber mit der Monitorvergrößerung kann man auch sofort nach der Aufnahme sehen, dass da was in die Hose gegangen ist. Und ein Löwe, der gähnt oder brüllt bewegt nun einmal seinen Kopf dabei....bei 1/20sek ist dabei Bewegungsunschärfe vorprogrammiert.

Liebe Grüße

Roland

PS: Kraft ist Masse x Beschleunigung. Nicht alleine das Anschlagen des Spiegels bewirkt Bewegung im System, sondern auch schon die Beschleunigung der Masse Spiegel vor dem Anschlag.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild

Geändert von Wild! (21.12.2008 um 21:42 Uhr)
Wild! ist offline  
Alt 21.12.2008, 22:20   #53
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Hast Du zufälligerweise den Antishake eingeschaltet gehabt, als die a700 auf dem Stativ montiert war ? Das ist ein Bedienfehler, der vorkommt, und dann hat man den Salat ...
Wie er schrieb, trat das Problem nur ohne SVA auf, mit SVA nicht. Also kann es nicht am SSS liegen, es sei denn, er schaltet beides gleichzeitig an und aus. Der SSS bleibt auch bei SVA aktiv, wenn er eingeschaltet ist. Das kann man deutlich hören. Während der Spiegel nur hochgeklappt ist, passiert nichts, aber mit Öffnen des Verschlusses fängt der SSS an zu rascheln.
Reisefoto ist offline  
Alt 21.12.2008, 23:14   #54
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Um das zu verifizieren, um vielleicht eine Lösung für das Problem zu finden, um sich auch eine Vorstellung von deinen Ansprüchen machen zu können (kein ganz unwichtiger Punkt in solchen Diskussionen - was für den einen "unscharf/unbrauchbar", kann für den anderen durchaus OK sein, bzw. einfach mal das technisch derzeit machbare sein), wären Beispielbilder hilfreich gewesen. Schade, daß es keine mehr gibt. In dem anderen erwähnten thread, den ich zugegeben jetzt allerdings nur kurz überflogen habe, finde ich leider auch keine mehr.[/quote]


Einige Beispielbilder wären wirklich sehr hilfreich. Ich glaube nicht dass das Problem unbedingt der harte Spiegelschlag ist. Die meisten meiner Naturaufnahmen ab 500 mm entehen ja auch mit relativ langen Verschlußzeiten.

Gruß

Wolfgang

Geändert von WoBa (21.12.2008 um 23:24 Uhr)
WoBa ist offline  
Alt 22.12.2008, 00:02   #55
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das ist aber auch nicht mit den hier diskutierten Anwendungen zu vergleichen.

Zu dem, was ich vorhin geschrieben habe, muß ich einschränkend bemerken, daß ich bei Tierfotos zur Vermeidung von Bewegungsunschärfen mit möglichst kurzen Verschlußzeiten und zwangsläufig eher höheren ISO-Werten arbeite. In den kritischen Bereich komme ich daher eher selten. Das kann auch ein Grund sein, warum mir das Problem bisher nicht so aufgestoßen ist. Bei längeren Belichtungszeiten nehme ich immer 2Sek. SVA, was aber für brüllende Löwen ungeeignet wäre.
Ersteres bezog sich ja auf eine grundsätzlich getätigte Aussagen zur SVA Lösung, was ich ja schon geschrieben hatte!

Es ist nun mal so, dass gerade für die Tierfotografie die hochlichtstarken Objektive gedacht sind, da diese (Tiere) oft in der Dämmerung oder beim Sonnenuntergang aktiv sind bzw. dann das beste Licht herrscht.

Wenn so eine Ausrüstung nicht verfügbar ist, diese Objektive haben ja ihren Preis, sehe ich auch nur die Möglichkeit, den ISO-Wert so weit hochzuregeln (was aber wieder andere Einbußen mit sich bringt), dass man nicht in den kritischen Zeitkorridor kommt. Dazu habe ich ja schon im Beitrag 15 eine Testreihe verlinkt!

Ich denke also nicht, dass eine besser zu timende SVA - obwohl dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden wäre - hier eigentlich Abhilfe schaffen würde...

Weiter müssen solche Aufnahmesituationen eben so weit es geht geplant sein und auch Erfahrungswerte spielen dabei eine große Rolle. Einen schlummernden Löwen im gleißenden Mittags-Licht (wobei der wohl eher unter einem Baum liegen wird) kann man vermutlich problemlos mit kurzen Zeiten und ISO100 oder 200 aufnehmen. Anders sieht es wieder aus, wenn das Licht wechselt und/oder die Tiere auch noch in Bewegung sind.

Vielleicht kann sich ja noch der eine oder andere Fotograf mit praktischer Erfahrung (Holger N.?) in dem Bereich melden!?
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (22.12.2008 um 00:07 Uhr)
wwjdo? ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.12.2008, 00:12   #56
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

das Tamron sollte man eh um zwei Blenden abblenden. Ansonsten eine gute Lichtstarke Optik die auch offenblendtauglich ist zulegen, bei hohen Ansprüchen. Di

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline  
Alt 22.12.2008, 00:20   #57
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Wenn ich nach Afrika fahre, dann teste ich meine Ausrüstung daheim unter vertrauten Bedingungen. Auch wenn du aus technischer Sicht vielleicht recht hast, erst in Afrika drauf zu kommen, dass der Spiegelschlag ein 100-300 mm so erschüttert, dass keine scharfe Aufnahme zustande kommt, da stimmt mit deinem grundsätzlichen Plan etwas nicht.
Da hast Du meinen Beitrag aber nicht richtig gelesen.

Ich habe vier Wochen vor Abflug festgestellt, dass die Kombination unscharf ist und habe dann vier Wochenenden damit verbracht, eine Lösung zu basteln, mit der ich das Problem umgehe. Einen Beitrag von mir aus dem Oktober zur Spiegelschlagproblematik gibt es auch noch.

Die Aufnahmen sind nicht durch den Spiegelschlag durch die Lappen gegangen, sondern durch diese Murks-Lösung "Stabilisierungsschiene".
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (22.12.2008 um 00:31 Uhr)
Web_Engel ist offline  
Alt 22.12.2008, 00:33   #58
Martje12
Gast
 
 
Beiträge: n/a
?????Täusche ich mich??????

...habe beim schnellen Durchsehen die Beispielbilder übersehen?

Oder findet diese "Sonntag-vor Weichnachten" Unterhaltung nur auf subjektive Angaben von 1/20 sec bei 300mm (KB450mm)Brennweite statt???

Kann es am Fotographen liegen?

Schönen Sonntag noch...

Uwe
 
Alt 22.12.2008, 00:37   #59
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
nein hast nichts übersehen. Gibt keine Beispielbilder. Wir müssen wohl glauben was geschrieben wird.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline  
Alt 22.12.2008, 00:41   #60
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
...habe beim schnellen Durchsehen die Beispielbilder übersehen?

Oder findet diese "Sonntag-vor Weichnachten" Unterhaltung nur auf subjektive Angaben von 1/20 sec bei 300mm Brennweite statt???

Kann es am Fotographen liegen?
Leute, was soll der ganze Quatsch eigentlich? Es wurde genau geschrieben dass das Problem lange vorher erkannt wurde. Es wurde geschrieben wieviel Zeit investiert wurde um diese Schiene zu bauen. Die mit dem 200-500 auch zufriedenstellend funktioniert. Mit dem 100-300 nicht mehr. Darum geht's. Nicht mehr.
Ihr unterstellt dem der so einen Aufwand treibt und das Problem so genau beschreibt einfach mal Dilettantismus. Klasse Sache.
Ich habe geschrieben ich hab's auch getestet und sehe es auch. Nein, ich bin nicht euer Diener, auch wenn ich's nochmal teste werde ich keine Bilder zeigen. Ich kann unterscheiden ob ein Bild merklich unschärfer ist als ein zweites. Wenn ihr's nicht glauben wollt dann ist es gut, weiter im Text.

Wenn es das Problem nicht gibt und alles nur Einbildung ist dann lasst doch eure Postings einfach stecken und uns hier über weiter über Voodoo und warum andere Marken heute schon Mechanismen haben nichtexistente Probleme lösen diskutieren.
danke
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.