![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
OK....nochmal Belichtung Blitz 1) Hauptproblem die Blitzautomatiken... hier wird versucht die Fotografenmängel auszugleichen... das klappt aber nur...bei Standartmotiven Beispiel: 2-4 Personen auf 2m dahinter eine Wand... die Wand ist der Rückrefelktor der maßgeblich für Ausgöeich sorgt! 2) A-Automatik...hat eigentlich jeder Blitz der letzten 20 Jahre... die funktioniert oft besser, als die TTL Messungen(und die Varianten davon dTTL, iTTL, eTTL) trotzdem kann der Sensor am Blitz...das besser einmessen. 3) Bildaufbau... der Grund für schlechte Blitzbilder.... schräge Gruppen von Personen, wegfluchtende Tische, fluchtende Räume... schlucken Licht ohne ende, das kann KEIN Autofunktion ausgleichen gute Blitzbilder... sind häufig ein paar Personen an oder vor Eckwänden, wo Licht zurückkommen kann! gut auch, häugig gesehen Partybilder...wo die Raumbeleuchtung mitläuft, der Blitz nur Aufhellung ist #### was bleibt ist....die vorab Einschätzung des Fotografen....ob Refelktionswände/Decken dabei sind... schwarze Löcher(Räume) hauen die gesamte Energie raus , dann kann keine Autofunktion ausgleichen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|