![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Eine stinknormale Fotodiode meist ohne jede Optik davor und ohne Zoomverstellung funktioniert besser, als Multisegmentmeßelemente in der Kamera mit den sich daraus ergebenden Möglichkeiten (Gewichtungen, Berücksichtigung des Objektives etc.)... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() und warum...habe ich schon hundertmal erklärt...nur es liest keiner ![]() anders gesagt die meisten trauen sich nicht...an einfache Lösungen!!! also nochmal.... 1) solange ich "gerade" Fronten vor der Kamera habe(3 Personen voll quer) reagiert JEDER Blitz ordentlich.... 2) Multi-Dings-Bums aber... kann NICHT verhindern das bei "3 Personen fluchtend" dir das Licht wegfliegt... dazu noch im Quadrat verlustig wird!!! 3) ein Blitz(Hand/System/Normal blitz)...kann einfach NICHT mitdenken... schon gar nicht ....LÖCHER erkennen... LÖCHER sind Räume die keine Reflektionsflächen haben... Beispiel: Personen im dunklem grünen Garten.... dabei trifft nur noch 10-20% Licht auf die Personen....alles andere fliegt weg ![]() TTL und seine Varianten je nach Hersteller(iTTL o. eTTL) sind nur Marketinggags.... die dir suggerieren sollen das eine Messung auf der Film/Chipoberfläche....besser sei ![]() Das ist durch NIX bewiesen....alle damit gemachten GUTEN Bilder...können genausogut Zufall sein ![]() ![]() ![]() sag ich mal so locker ![]() ![]() ![]() Altmetallbeispiel: ich habe noch 3 uralte aber gut funktionierende Minolta 320X...auch den Powergrip dazu... ![]() der Sensor(A-Modus) sitzt auf dem Kameraschuh der Kodak oder Fuji(25 Jahre Unterschied!!!!!!!) der Mittenkontakt zeigt mir sogar Minolta=> Kodak/Nikon+Fuji/Nikon das Bereitschaftssignal.... Blitz steht auf einer der drei Bereichsautofunktionen(Nah-Mitteöl-Fern) Blende wird VORGEGEBEN ![]() ...damit habe ich einen kompletten Event gemacht , außen Terasse, Abendstimmung und Tanzsaal...immer auf ca, 3 m Personengruppen 2-8 Leute ALLE perfekt!!!!!!!!!!!!!!!! 300 Aufnahmen ![]() noch Fragen... ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
und wie ist es mit 20 bis 50 Personen in einem Saal?
![]() Ich habe dann schon mal ca. 10 Personen in einer Gruppen aufgenommen und ein Panorama erstellt, das geht auch wenn man Zeit hat. Ist nur schwierig wenn in der Hecktik nur ein, zwei Schuss zur Verfügung stehen. ![]() Seit digitalen Zeiten stehe ich mit meinem Metz auf Kriegsfuß, wenn ich mir mal einen Minolta oder Sony ausgeliehen habe wurden auch schlagartig die Blitzbilder besser. ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Mein 54 Metz hatte auch noch eine seltene Eigenschaft, im WL-Modus war die Belichtungsmessung nahezu perfekt...
Na ja ab gestern werde ich ihn als "Sklave" behandeln... habe ihn noch nicht mit seinem neuen Partner/Chef HLV58AM bekannt gemacht... ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ja.
Wie kann die billige Fotodiode unterschiedliche Bildwinkel verschiedener Objektive trotzdem korrekt erfassen? Oder ist das bei der ganzen Blitzerei sowieso alles nur nur Voodoo (Hi-Tech oder Lo-Tech, je nach dem), da die Fehlermöglichkeiten so groß sind (Stichpunkt Quadrat der Entfernung), daß die genaue Berechnung der Blitzhelligkeit eigentlich nie richtig passen kann (außer eben auf einfarbige (18%), rechtwinklig ausgerichtete Flächen... ![]() Zitat:
Meist liest man doch im Forum, daß die Metze mindestens genauso gut wie KoMi/Sony funktionieren... Geändert von Tom (21.12.2008 um 02:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
der Standard-Bildwinkel bei Blitzgeräten liegt bei ....50mm Brennweite!!! da leuchten Hand/Aufsteck/Systemblitzer...gut aus ![]() die Folgen von immer mehr verwendeten WWs... hatte zur Folge das "Weichmacherscheiben" davor gesetzt werden musten... die Super WWs dann zusätzlich Bouncer brauchten... die Zoomtechnik...ist nicht sogenau....wie alle immer denken denn... der Reflektor ändert sich ja nicht...es wir nur die Röhre weiter vor und zurückgefahren, und wirklich gute WW-Blitzbilder....gibt es dann immer noch nicht, weil ab 35mm(auf KB) das Licht einfach zu weit gestreut wird...dadurch verschwindet! Zitat:
![]() ![]() ![]() man kann nicht mit EINEM Aufsteckblitz....20 Personen im Saal shooten, das ist Kinderkram ![]() ich habe mal 80 Personen im Studio abgedrückt Hier: http://www.pommerschein.de/people/people1 scrollen in der Mitte... da sind aber auch 3x 3200WS am Werke!!! und für den Handbetrieb...habe ich immer noch 2 ältere Multiblitz PressUniversal mit LZ90!... tja....und dann muss man eben richtig mit Licht umgehen können... damit die vordersten ind er Reihe ...nicht gebraten werden ![]() #### das Metze und Sonys...nicht automatisch gleichauf sind... liegt schlicht an den immer wieder geänderten Protokollen der Hersteller und....daran das Hobbyisten sich ständig auf moderne Automatiken verlassen wollen... und NICHT ausreichend ...vorher üben ![]() Mfg gpo |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
lieber gpo,
eingangs hatte ich auch von zahrtem Aufhellen geschrieben und nicht von kpl. Ausleuchten sonst würde ich auch meine Blitzanlage mitschleppen... wie gesagt aufs zahrte Aufhellen bei Umgebungslicht kommts an... ![]() und noch mal zu analogen Zeiten hat es geklappt...
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Lieber freddy...das habe ich gelesen... nur das "Aufhellen" ist nix anders als eine Unterart des "Aufblitzens" ![]() und es hat ausschließlich damit zu tun, ob man als Fotograf ...so gut im Blitzen ist...das man beurteilen kann... wieviel der Blitz dann leisten muss...(eingestellt ist?) damit es wie "aufhellen aussieht" ![]() das haben aber auch die Hersteller gemerkt und deshalb immer kompliziertere Blitze mit "Programmeigenschaften" erfunden... nur was offenbar keiner merkt ist.... in so einem MickyMouseBlitz...ist gar kein Platz für eine aufwendige Computersensorig ist, die auch noch von außen fremdgesteuert werden kann oder... von alleine die Aufgabe erkennen kann.... was der Fotograf....eigenlich will ![]() ![]() ![]() im Umkehrschluß heißt das dann aber bis heute!!! das fast alle normalen Möglichkeiten ausgeschöpft sind und denen nix mehr einfällt, denn offenbar sind sich in deinem Fall.... Kamera(auto) und Blitz(auto)...gegenseitig im Wege ![]() dazu kommt.... das die Markenhersteller(Kamera) ihre Protokolle offenbar NICHT den Fremdherstellern wie z.B. Metz komplett eröffnen... so das die dann im dunklem tappen...und ihre eigenen Programme ablaufen lassen, die eventuell kollidieren und nicht harmonieren! weil mir....das über die Jahre gesehen...zu blöde ist(Blitztechnik Aufsteckkblitze) habe ich es bisher schlicht ignoriert... und mache es ganz einfach...manuell ![]() ![]() Mfg po |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|