![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Die A900 schlägt die D700 bei niedrigen ISO hinsichtlich der Auflösung glasklar. Bei höheren ISO hat man deshalb bei der A900 viel "Fleisch" für die Rauschunterdrückung bis man die Details auf das Niveau der D700 herunter verbraten hat. Ich meine bei ISO1600 ist die A900 bei Verarbeitung der RAWs noch gleichwertig zur D700, in den Lichtern und den Mitteltönen sogar noch mit Vorteilen für die A900, in den Schatten noch gleichwertig. Bedenke, die A700 hatten wir bei ISO200 mit der D700 verglichen. Geändert von weberhj (10.09.2008 um 14:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Danke, Hans!
Mich würde eine Gegenüberstellung A700 - A900 wirklich einmal interessieren. Im Bildvergleich D700 - A700 stellt sich bei mir ein "Diese-Verbesserung-haut-mich-um"-Effekt nicht ein. Deine entsprechende Arbeit hat mich darin bestätigt. Würde gerne wissen, wie der Vergleich der beiden Alphas ausfiele. Halte das auch nicht für einen "Äpfel-mit-Birnen"-Vergleich, da für mich - wie hier irgendwo jemand so schön schrieb - zählt, was hinten ´raus kommt. Das sind Bilder, und der Vergleich Bild1 mit Bild2 sollte erlaubt sein (dies gleichsam als Vorwegentschuldigung für mein Interesse an einer solchen Gegenüberstellung). |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Hier noch mal zwei Konvertervergleiche, die schön zeigen, daß da schon Unterschiede bestehen: Klick! (Alpha 700) und Klick! (Dynax7D) In der Praxis mögen die Unterschiede nicht so bedeutsam sein, hier im Thread werden aber doch gerade die Extremsituationen diskutiert. Mich interessiert auch "nur" was hinten rauskommt, aber es gibt doch einige Anwender, die sogar darüber nachdenken auf die D700 umzusteigen, die Diskussionen sind in allen Foren zu finden. Bevor jemand aber das System wechselt, sollte er vielleicht doch erst mal darüber nachdenken eventuell einfach den Rawkonverter zu wechseln, wenn ihm die Qualität nicht ausreicht. Ist die klar einfachere und vor allem günstigere Variante. Gerade im High-ISO Bereich und bei der Auflösung bieten Konverter wie Capture One oder auch Rawtherapee doch einiges mehr als ACR/Lightroom. Und dann kann der Vergleich eben auf einmal völlig anders aussehen. Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
man ja nicht bereitstellen darf. Die A700 ist auf imaging-resource mit dem 16-80 und leider ziemlich verdrehtem Fokus vertreten, während die A900 und die D700 beide mit dem Sigma 2.8/70mm Makro aufgenommen wurden, was einen schönen Vergleich zulässt. Inzwischen hab ich mir eine dcraw Beta executable gebastelt die mit der A900 funktioniert und, bis auf ein Gamma von ca. 0.85 das man halt in der EBV noch einbringen muss, auch ganz gut funktioniert. Ihr kennst ja meine Webseite, da ist meine e_m*e*h*l hinterlegt, wer entsprechende Screenshots A900-D700 bei ISO1600 mit dcraw konvertiert sehen will - gerne. Jetzt schau ich mir mal in Ruhe die höheren ISO an... Grüße Hans Edit: Hat imaging-resource für die 1Ds MKIII keine RAWs der Studioszene oder finde ich die blos nicht? Geändert von weberhj (10.09.2008 um 16:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Hi-ISO Vergleich A900 vs D700 bei dpreview
Guten Tag allerseits,
ich habe gerade einen sehr interessanten Link im Forum von dpreview entdeckt. Es werden RAWs der A900 und der D700 miteinander verglichen, bei hohen ISO-Einstellungen. A900 vs D700 Bei Testbild handelt es sich wohl um das Testbild von Imaging Resource. Möglicherweise gibt es auf der Seite davon mehr. Schönen Gruß Harumpel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
@ Hans: Vielleicht gelingt Dir die A700-A900-Gegenüberstellung ja einmal ... In diesem Zusammenhang noch einmal besten Dank für Deine "Arbeiten" und Hut ab
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
sorry - ich verstehe immer noch nicht, warum man ein Bild nimmt, es um die Hälfte der Informationen kastriert und dann sagt, es hätte keine Informationen (sprich Qualität).... Nichts anderes sagt dieser ominöse Test. Schade um die vertane Zeit.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Was doch manche Leute über eine Kamera zu wissen scheinen,be & verurteilen,sie schlecht machen,sie schlecht reden...........etc...usw ist schon sehr amüsant finde ich.
Leute wartet doch ab bis die Verkaufsversion erscheint,vergleicht die Bilder mit einer Optik die bei beiden Herstellern auf einer Ebene liegen,und DANN könnt ihr sagen was gut und schlecht ist. Nehmt eure Kamera,geht raus und macht "Schlechte Bilder" mit der A-700. Da ja vielen das Rauschen zuviel wurde(Wasserfarbeneffekt),und mit der V4.0 aber verbessert wurde,dürfte ja wenigstens das jetzt wieder ein wenig Freude bereiten. Find das alles nur noch ![]() Nicht böse sein,ist nur meine Meinung. Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|