![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Apropos Preisunterschiede. Waren sind in Deutschland vielfach deutlich teurer als in den USA. Das liegt halt auch am starken Euro. Die amerikanischen Konsumenten bekommen ihr Gehalt aber in Dollar bezahlt. Während für uns das Einkaufen aufgrund der Dollarschwäche in den USA immer billiger wird, ist das für die Amerikaner nicht so. Abgesehen davon haben wir hier andere (weiterreichendere) Gewährleistungs- und Widerrufsregelungen und auch vielfach abweichende Garantieversprechen, die sich ebenfalls im höheren Preis widerspiegeln. Und in der Marktwirtschaft wird ein Anbieter immer die Preise nehmen, die der Kunde zu bezahlen bereit ist. Interessant ist, daß sich die Leute über die Preise der Kamerahersteller aufregen, man aber praktisch nie Klagen über die Preisgestaltung von Adobe Photoshop hört. CS3 in Deutschland: 1079 Euro inkl. MwSt. (899 Euro exkl. MwSt.), USA 649 Dollar (= 419 Euro). 899 € zu 419 € ist ein Aufpreis von satten 115%. Und Garantie, Gewährleistung und Widerruf spielen bei Software auch keine Rolle. Rainer P.S. Das Beispiel mit den Autos paßt hier überhaupt nicht. Oder gehören die USA zur EU? Geändert von RainerV (15.05.2008 um 10:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|