![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Bei den Nikons mit ner 3 im Namen geb ich dir aber recht, grade im vergleich d300 zu a700 sieht man interessante Unterschiede. Interessante, aber keine für die Praxis relevanten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
ich hatte zu diesem Thema auch schon mal vor längerer Zeit einen Thread aufgemacht. Die Reaktionen waren ähnlich. Wobei ich sagen muss, dass das Rauschen bei den höheren Werten (1600,3200) durchauch mehr als akzeptabel ist. Bei Iso 200 bin ich hingegen auch enttäuscht. Das sieht man nämlich bei Ausdrucken 13x18 schon recht deutlich. Es lässt sich zwar einfach mit den obigen Tools entfernen, aber das ist ja leider bekanntermaßen mit den üblichen Detailverlusten einhergehend. Ich habe allerdings auch schon festgestellt, dass es durchaus mit den Objektiven zusammenhängt. Während das 28-75/2.8 hier noch recht gut abschneidet, ist das große Ofenrohr schon deutlich gehemmt. Falls Du Deine Kamera tatsächlich zum Service schickst, bin ich auf die Reaktion schon SEHR gespannt. Das hatte ich nämlich auch schon überlegt. Zu einem direkten Vergleich mit anderen Alpha Jüngern habe ich es leider noch nicht geschafft. Ich glaube, dass nur dadurch festzustellen ist, ob "unsere" Kameras hier normal arbeiten, oder ob es tatsächlich ein technischer "Defekt" ist. Bei den anderen eingestellten Bildern konnte ich das nämlich noch nicht feststellen. Viel Glück Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ein vermatschtes Bild aufzupäppeln ist kaum möglich.Das Problem ist,daß jeder Tester das Rauschen anders interpretiert! Die Nikon D3 und die D300 imponieren mir schon im Rauschverhalten,das ist die Messlatte für Sony! Da ist mir selbst die Alpha 100 ehrlicher als die Alpha 350. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Nur, wie Praxis relevant ist diese Frage das im normalen Alltag? Sieht man einem Bild in normalen Größen an das es von Sony hardwareseitig entrauscht wurde? Sieht es mit ner Software sichtbar besser aus wenn ich das Bild in, sagen wir 20x30 in der Hand halte? Oder ist das ganze wieder nur Foren pixelpeeping das in der Praxis niemanden juckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Bis 40X60 cm vergrößere ich meine Bilder selten, in ganz großen Ausnahmen auch bis 50X75cm. Bin mit den Abzügen meiner Dynax 5D bis 30X45 auch bei ISO 800 noch recht zufrieden gewesen, nach Helicon Einsatz. Bin nun mal ein Freund von available Light, deswegen achte ich wohl ein wenig zu viel aufs Rauschen. Die Alphas 200 und 300 sollen ja bei ISO 1600 laut d-pixx noch recht gute Ergebnisse liefern. Hier ein Bild aus Kreta mit der 5D,draufklicken vergrößert, Original zeigt kaum Rauschen mit dem 1,4/50 mm! http://www.album.de/bild/238993/iera...-ierapetra.cfm Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (29.04.2008 um 12:19 Uhr) Grund: Zusatz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Es hat ja schon so mancher moniert, dass man die Entrauschung bei den Alphas nicht komplett abschalten kann. Ich gebe dabei zu bedenken, dass die erste Stufe der "Entrauschung" bei den Alphas, nämlich die A/D Wandlung direkt auf dem CMOS Chip keine Entrauschung in dem Sinne ist, sondern eine Rauschverhinderung. Dadurch, dass das analoge Signal keine langen Strecken zurücklegen muss, bevor es umgewandelt und weiter verarbeitet wird, verhindert die Kamera dass zusätzliches Rauschen durch störende Einflüsse von außen entsteht. Wer diese Stufe "abschalten" will, der hat das Prinzip nicht verstanden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Ein riesiges Problem mit den ganzen Testberichten habe ich mit dem Datenformat: Es werden meistens nur JPGs verglichen.
![]() ![]() Wer beispielsweise die Raw-Vergleiche von Phil Askey kennt, der weis auch, dass die Unterschiede zwischen den Kameras äußerst schmal werden, sofern die Sensordaten mit denselben Konvertereinstellungen entwickelt werden. Viel wichtiger finde ich, ob man für sich einen gangbaren EBV-Workflow findet und es gelingt, geeignete Profile motivabhängig für die schnelle Entrauschung zu finden. ![]() Viele liebe Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|